Das sollte zu machen sein. Du kannst eine Betriebsartenumschaltung programmieren (ist derselbe Kontakt) und den Heizkreis auf Festwert beheizen lassen. Festwert bedeutet, dass auf die maximale Vorlauftemperatur 200E aufgeheizt wird. Den Parameter musst du dann entsprechend einstellen.
Zudem kannst du das selbe auch für die Warmwasserbereitung machen. Hierbei wird auf den zweiten Sollwert aufgeheizt. Warmwasser hat auch Vorrang gegenüber dem Heizbetrieb.
Die dafür notwendigen Parameter sind folgende:
7011 (Komponenten bei externer Umschaltung) - 1 (nur Heizkreis 1) oder 9 (Heizkreis 1 und Warmwasser)
7012 (Betriebsstatus bei externer Umschaltung) - 3 (Festwert)
7013 (Dauer der Umschaltung) - 0 (nur solange der Kontakt anliegt)
7014 (Wirkung externe Anforderung) - 0 (Regelbetrieb und keine Wärmeanforderung an Wärmepumpe)
Keine Wärmeanforderung bedeutet, dass die Wärmepumpe nicht zwangseingeschaltet wird und auf einen festen Sekundärvorlauftemperaturwert aufheizt. Stattdessen erfolgt die Anforderung über eine normale Sollwerterhöhung.
Viele Grüße °fl
Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren