Ich habe schon einmal eine Frage gestellt, Viele haben diese gelesen, aber niemand hat geantwortet: Wie kann ich die Begrenzung der Speicherentladung (derzeit 25%) selbst einstellen? Schutz vor Tiefentladung dürfte ja kein Grund für diese Begrenzung sein, da der Akku selbsttätig auf Standbybetrieb wechselt.
Das geht über den Inbetriebnahme Assistenten, daher hat es bei mir der Installateur gemacht, zumal mein VX3 als Untergerät der Wärmepumpe verschaltet ist.
Grüße.
Hallo Jörg,
mein Setup ist wie deines. Hast du eine Idee, wie man das selbst bewerkstelligen kann ohne einen Installateur behelligen zu müssen.
Liebe Grüße
Nein, sorry, nicht wirklich.
Es findet sich allerdings im ioBroker einen entsprechenden Datenpunkt. Screenshot anbei.
Mir fehlt allerdings der Mut hier schreibend auf die Maschine zuzugreifen; ich lese lediglich einige Werte um zu schauen, wie sich Änderungen an dokumentierten Parametern über das Bedienpanel oder per Vicare am Regelverhalten der WP auswirken.
VG
Danke für deine Antwort.
Bin da auch bei dir und will da auch nicht schreibend drauf zugreifen. Man will ja nichts kaputt machen.
Ist halt ärgerlich, dass man als Endkunde absolut fundamentale Werte seiner eigenen Anlage nicht einstellen kann...
Es nervt stellenweise, stimmt schon.
Beim E3DC-Wechselrichter/Speicher von meinem Bruder ist das jederzeit per Bedienfeld konfigurierbar.
Das hätte ich auch bei Viessmann gerne.
Ich möchte im Sommer die Reserve niedrig einstellen, wenn der Speicher eh immer voll wird und im Winter hochstellen, weil ich den Speicher ohnehin nicht voll krieg.
Kann ja auch nicht im Interesse Viessmanns sein, wenn ich dafür zweimal im Jahr einen Techniker brauche...
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
1 | |
1 | |
1 | |
1 |