1. Bei der Verwendung der Überschussenergie einer PV-Anlage zur WW-Erwärmung bzw. Heizung werden Elektropatronen/-heizkörper mit einer festen Heizleistung verwendet. Die PV-Anlage liefert z.B. momentan 2kW. Mit einem angeschlossenem HK von 3kW wäre die "Spannungsquelle" ja überlastet.
Für eine modulierende Ansteuerung empfiehlt Viessmann den AC THOR9, der drei 3kW-Heizkörper steuern kann. Wie funktioniert diese Modulation und können bei der Ansteuerung der HK Prioritäten festgelegt werden, welcher HK zuerst bedient wird und welche danach angesteuert werden?
2. Gibt es beim Vitodens 300 einen potentialfreien Ausgang, an dem man erkennen kann, ob der Brenner gerade läuft oder aus ist?
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
1 | |
1 | |
1 | |
1 |