Hallo zusammen,
mir ist in der ViCare App unter den Einstellungen zu ViCare Smart Climate eben die Funktion Vorheizen aufgefallen. Diese war bis vor kurzem noch nicht da.
Kann mir jemand sagen was diese Funktion bewirkt? Und was bedeutet der Hinweis "Für begrenzte Zeit kostenlos"?
Info zu meinem System: Ich habe ViCare Klimasensoren und Fußbodenheizungs Thermostate im Einsatz.
Danke im Voraus!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Mjans,
angenommen du hast einen Raum von 8 Uhr bis 20 Uhr auf dem Temperaturlevel Normal mit 20°C eingestellt.
Dann würde ohne Vorheizen die Raumbeheizung um 8 Uhr starten, je nachdem wie kalt der Raum vorher war, würde der Raum dann vielleicht um 8:30 Uhr auf 20°C erwärmt sein.
Die Funktion "Vorheizen" lernt, wie lange ein Raum zum Erwärmen braucht und fängt entsprechend früher mit dem Heizen an, damit der Raum um 8 Uhr bereits auf 20°C erwärmt ist.
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Hallo Mjans,
angenommen du hast einen Raum von 8 Uhr bis 20 Uhr auf dem Temperaturlevel Normal mit 20°C eingestellt.
Dann würde ohne Vorheizen die Raumbeheizung um 8 Uhr starten, je nachdem wie kalt der Raum vorher war, würde der Raum dann vielleicht um 8:30 Uhr auf 20°C erwärmt sein.
Die Funktion "Vorheizen" lernt, wie lange ein Raum zum Erwärmen braucht und fängt entsprechend früher mit dem Heizen an, damit der Raum um 8 Uhr bereits auf 20°C erwärmt ist.
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Hallo @CustomerCareChris,
Danke für die zügige Rückmeldung!
Werden solche Informationen zu neuen Funktionen eigentlich irgendwo veröffentlicht?
In diesem Fall bedeutet das dass man seine selbst hinzugefügte "Aufheizzeit" nun aus seinen Zeitplänen rausnehmen sollte um die Heizzeiten nicht unnötig in die Länge zu ziehen.
Kannst du mir noch verraten was der Hinweis "Für begrenzte Zeit kostenlos " bedeutet?
Gruß
MJans
Hallo @Mjans
"Kannst du mir noch verraten was der Hinweis "Für begrenzte Zeit kostenlos " bedeutet?"
Diese Funktion ist derzeit kostenlos. In Zukunft müssen Sie jedoch dafür bezahlen, wenn Sie es nutzen möchten.
Wenn Sie die Vorheizfunktion ausschalten, bleiben die Heizzeiten möglicherweise unverändert.
VG
Hallo @divanc,
wird die Funktion dann mit dem Saving Assistent abgerechnet oder wird man dafür eventuell extra zur Kasse gebeten?
Gruß
Hallo Mjans,
genau, wenn du die Funktion nutzt, solltest du die selbst hinzugefügten Aufheizzeiten entfernen.
Aktuell wird die Funktion Stück für Stück für alle kompatiblen Geräte und Nutzer zur Verfügung gestellt.
Bis die Funktion für alle ausgerollt ist, kann sie kostenlos genutzt werden, danach wird sie Teil des ViCare+ Abos.
Besten Gruß
könntest du bitte die Aussage
"wenn du die Funktion nutzt, solltest du die selbst hinzugefügten Aufheizzeiten entfernen."
erläutern?
Ich habe heute bspw. für ein Bad 5:30-7:30 Uhr als Aufheizzeit für ein Bad definiert, von 17° reduzierter Zeit auf 22° Komfort.
Ich sehe, mit "Vorheizen" spring die Wärmepumpe bereits von 4-5 Uhr an, so dass um 5:30 (bzw bereits um 5 Uhr) die eingestellte Temperatur vorgeheizt ist (die Wärmepumpe reagiert erst wieder um 6 Uhr).
Wie soll ich also die Aussage verstehen?
Besten Gruß
Ingo Adlung
Hallo Ingo62,
wenn "Vorheizen" deaktiviert ist, startet die Anlage um 5:30 Uhr damit, den Raum auf die gewünschte Temperatur zu erhitzen.
Wenn "Vorheizen" aktiv ist, beginnt die Wärmepumpe früher mit dem Erwärmen des Raumes, damit dieser um 5:30 Uhr bereits auf die gewünschte Temperatur erwärmt ist.
Je nachdem, ob du die Funktion aktivierst oder nicht, musst du deinen Zeitplan entsprechend einstellen.
Besten Gruß
Hallo @CustomerCareChris
irgendwie hoffte ich, dass die Steuerung wie es auch @Franky in einem zweiten Thread mutmaßte
https://community.viessmann.de/t5/Regelung/Vorheizen-oder-besser-nicht/m-p/532076#M26457
adaptiver sei.
Mir ist nun an 2 Tagen hintereinander aufgefallen, dass die Wärmepumpe für 2 Bäder schon Stunden vor der eingestellten Temperatur beginnt zu heizen. Heute Nacht sah ich um 1:30 Uhr und dann wieder um 4:00 Uhr, dass die Wärmepumpe aktiv war, was sie sonst auch bei Frostnächten Dank guter Isolierung nie ist.
Ich kann nun natürlich die Zeit von 5:30 Uhr auf sagen wir 6:30 Uhr verschieben, weil ich antizipiere, dass die Heizung damit beginnt um 5 Uhr vorzuheizen. Aber das ist nicht wirklich intuitiv und benutzerfreundlich. Wenn ich es bereits um 5:30 Uhr warm möchte, warum stelle ich die Heizung dann nicht auf 5 Uhr (tatsächlich antizipierte ich bei meiner Einstellung von 5:30 Uhr, dass ich das Bad um 6 Uhr warm haben möchte...) aber 90 Minuten im Voraus, oder gar mehrere Stunden?
Und noch überraschender war es, dass die Steuerung für meine 2 Bäder keinesfalls identisch ist. Beide sind abends auf 20 Uhr eingestellt und das Vorheizen des einen Bads setzte aber tatsächlich schon nachmittags um etwa 15 Uhr ein ... warum? Natürlich ist ein Wohnzimmer recht träge und braucht bei Heizkörpern mehr Vorlauf, aber ein Bad?
Lieben Gruß
Ingo Adlung
Ich habe eine Gasheizung mit Vicare Thermostaten und einem Klimasensor fast von der ersten Stunde an. Von den anfänglichen Schwierigkeiten möchte ich nicht mehr berichten müssen. Aber was Viessmann im Moment macht ist übergriffig. Ihr schaltet meine smarten Thermostate höher und übergeht meine programmierten Zeiten? Ich kann das bei mir nicht ausschalten, habe nur "Kindersicherung". Das verursacht höhere Energiekosten, das ist Euch schon klar? Ich muss es schon selber entscheiden können wann es warm werden soll und wann nicht!! Bitte entfernt das kostenlose Verschlimmerungspaket bei mir ganz schnell wieder. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Hallo Bernd864,
könntest du mir bitte die Herstellnummer des verwendeten Kommunikationsmoduls mitteilen, damit ich einen genaueren Blick darauf werfen kann?
Die Herstellnummer hat 16 Stellen und beginnt mit einer 7.
Bei externen Modulen (Vitoconnect) ist die Nummer auf der Rückseite des Gerätes zu finden, bei internen Modulen kann die Nummer über das Menü der Anlage unter Menü - Informationen - (Gerätestatus) - Komm.Modul / WLAN / Internet (bezeichnet als "Herstell-Daten") abgerufen werden.
Wo genau wird dir denn angezeigt, dass das Vorheizen aktiv ist, könntest du davon bitte auch noch einen Screenshot posten?
Besten Gruß
7724827061342205
Wenn das problematisch ist, öffentlich diese Nummer zu posten, bitte löschen. Diese Nummer muss ich nicht hinter, unter, vor oder innen drin suchen, steht in der App unter "Einstellungen/Kommunikationsmodul" ....nur so als Tipp an die Experten. Also, führt das Ganze einfach kostenpflichtig ein, dann bin ich schon zufrieden, wurde ausgiebig getestet.
Die Fantasie mit völlig überflüssigen 'Funktionalitäten' neue Quellen zu erschliessen an das Geld der Betreiber zu kommen scheint mal wieder grenzenlos.
Viel sinnvoller wäre es, endlich die Integration in offene und von den Meisten genutzte Hausautomatisierungssystem zu unterstützen, damit die Nutzer* bsw. ihre Einzelraumsteuerung selber bestimmen können und nicht angewiesen sind auf irgendwelche 'Lernmodelle' mit Anlernzeiten mit nicht vorhersagbarem Ergebnis...
Die Fenster-Lüftungserkennung der Vicare Thermostate ist ein gutes Beispiel, dass diese Modelle überwiegen alles andere als zufriedenstellend funktionieren. Die Fensterkontakte aus der Alarmanlage, die das viel besser könnten, stehen zwar in der Hausautomatisierung zur Verfügung, aber Viessmann nicht.
Aber das wäre dann ja frei von zusätzlichen Kosten...
Hallo Bernd864,
hast du die aktuelle Version der ViCare App installiert?
Für iOS sollte das die Version 3.32.0 sein.
Welche Version installiert ist, siehst du, wenn du in den Einstellungen der App nach ganz unten scrollst.
Um ganz sicher zu gehen, tu mir doch bitte den Gefallen, lösche die App von deinem Handy, installiere sie neu und schau, ob das Vorheizen weiterhin angezeigt wird und ob es sich nach der Neuinstallation in den Einstellungen eines Raums deaktivieren lässt.
Besten Gruß
Ist sogar 3.32.1 Version. Habe mir gedacht, daß ich oft nach solchen Neuinstallationen gelesen habe, "Anlage ist bereits registriert"....was nun? Ja, Dankeschön, in dem Club bin ich nun auch. Habe bereits mit meinem Heizungsmonteur telefoniert. Nach einer halben Stunde hab ich ihn wieder an seine Arbeit geschickt, der muss ein Geschäft leiten. Lange Rede....er ist auch nicht drauf gekommen, alles durch, manuelle Eingabe, QR Code ect.
Now we have the Salad. Jetzt hilft Viessmann weiter? Habe die App noch auf dem Tablet installiert, funktioniert auch. Sagt jetzt bloß nicht, die muß auch abgemeldet werden und deinstalliert. Das mach ich nicht.
Hallo Bernd864,
ich vermute darum geht es auch in deinem anderen Beitrag, lass uns bitte alles Weitere hier besprechen.
Wenn du dazu aufgefordert wirst, eine Anlage hinzuzufügen, bist du mit einem Konto angemeldet, auf das keine Anlage registriert ist.
Wenn du die Meldung "Komponente bereits registriert" erhältst, ist die Anlage auf ein anderes Konto angemeldet.
Stelle bitte sicher, dass du dich mit der Adresse in die App einloggst, auf die die Anlage registriert ist.
Registriert ist die Anlage auf die Adresse be**********ld@t-online.de (mit einem _ in der Mitte), bitte logge dich mit dieser Adresse in die App ein.
Schau im Anschluss bitte, ob dir das Vorheizen weiter in der App angezeigt wird.
Besten Gruß
Wenn ich die App aktivieren möchte, komme ich über die eingetragenen Werte nicht darüber. An meinem Profil ist mir das auch aufgefallen, daß es mit der Mail-Adresse nicht stimmt mit dem Unterstrich. Wenn man das ändern will, kommt die Meldung, ob man sich auch nicht vertippt hat und nun die App neu startet und die Mail-Adresse dann übernimmt. Die App startet neu und Pustekuchen. Mailadresse ist wie vorher. Ja, auch aufgefallen, auch probiert, nicht funktioniert.
Hallo Bernd864,
ich verstehe bedauerlicherweise nicht, was du mit "App aktivieren" meinst.
Du musst die App starten, "Einloggen" wählen und dich dann mit der Adresse einloggen, auf die die Anlage registriert ist.
Sollte das nicht klappen, poste doch bitte mal einen Screenshot von dem, was dir nach dem Login angezeigt wird bzw von der Fehlermeldung.
Besten Gruß
So, hab den Fehler gefunden. Der saß vor der Tastatur. Da kam einiges durcheinander mit "Autofill" . Sorry, mein Fehler 🙈. Schön wäre es, wenn man so ein Problem mit "Passwort vergessen" und zurück setzen lösen könnte. Vorheizen ist noch da, Button zum ausschalten fehlt aber immer noch.
Hallo Bernd864,
ich würde dein Anliegen gerne an unsere Entwicklung weiterleiten, die einen genaueren Blick darauf werfen können.
Dazu würde ich noch folgende Informationen benötigen:
- Hersteller und Model des verwendeten Endgerätes
- Version des installierten Betriebssystems (Android / iOS)
- Installierte Version der ViCare App (In der App unter Einstellungen ganz nach unten scrollen)
Besten Gruß
Hallo Chris,
Android 15
ViCare 3.32.1
Vitodens 300-W
Das Smartphone ist ein Google Pixel 8a
Freundliche Grüße
Hallo Bernd864,
danke für die Infos, ich habe dein Anliegen an unsere Entwicklung weitergeleitet und werde mich melden, sobald ich eine Rückmeldung bekomme. (Ticket: TVC-1360)
Besten Gruß
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
1 | |
1 | |
1 | |
1 |