abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

openhab mit neuer Viessmann OPTO2 Schnittstelle

Da die Viessmann LAN Card aus dem Support läuft habe ich mir die Viessmann OPTO2 bestellt. Leider muss ich feststellen, dass der optische Port bei der neuen Lösung verwendet wird und meine Integration in openhab, welches diese Schnittstelle aktuell nutzt dann nicht mehr möglich ist. 

Mir ist bekannt, dass man wohl per API Zugriff das alternativ lösen kann. Haben sie hierzu entsprechende FAQs die ich nutzen kann?

Für mich ist diese Lösung auch ein Rückschritt, da ich dann von Ihrem Service / Cloud abhängig bin.  

3 ANTWORTEN 3

hallo,

 

da kannst du den Splitter dazwischen schalten und aus openhab auf den Splitter zugreifen.

meinst du das hier https://github.com/philippoo66/optolink-splitter?tab=readme-ov-file#desktop_computerhardware-require...

 

Das klingt ausgezeichnet. Ich verwende mqtt und die kleine Hardware Bastelei ist auch kein Problem.

Ja genau das meinte ich.

 

Warum dann noch das Vitoconnect und die App brauchst, verstehe ich zwar nicht so ganz.

Kann man im openhab nicht ein paar Kacheln zusammenklicken, mit den man die Temperatur rauf oder runter stellt oder die Heizung ausschaltet?

 

Alles was du über dir App machst kann zu auch per mqtt direkt an den Raspi schicken.

Top-Lösungsautoren