abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Meine neue Heizung mit einem Vitorondens 200-T , Vitotronic 200 und Divicon funktioniert eigentlich gut. Der Schwachpunkt scheint die Vitconnect Typ OPTO2 zu sein. Zwar funktioniert auch diese zeitweise, fällt aber zuweilen aus. Das Kommunikatiosmodul zeigt immer eine niedrige Signalstärke ( -77 dBm) an, obwohl die Messung mit einer Fritz-App am Vitoconnect einen Durchsatz von 190 Mbit/s anzeigt. Das Wlan -Signal  kommt über einem Fritz-Repeater 600 , der auch PCs etc. stabil im Haus versorgt. 

Meine Frage: Ist diese Problem bekannt und was kann Abhilfe schaffen?

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Vito-ghl,

 

leider kann die WLAN Signalstärke nicht mit Smartphones oder Laptops verglichen werden, in letzten sind meist mehrere und leistungsstärkere Antennen verbaut.

Was zählt, ist die Signalstärke, die in der App angegeben wird.

 

Daher würde ich empfehlen, den Repeater näher an der Anlage zu positionieren.

Sofern Abbrüche zu verzeichnen sind. Denn unter Umständen kann eine dauerhafte Verbindung auch mit einer schlechten Signalstärke erzielt werden.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Hallo Vito-ghl,

 

leider kann die WLAN Signalstärke nicht mit Smartphones oder Laptops verglichen werden, in letzten sind meist mehrere und leistungsstärkere Antennen verbaut.

Was zählt, ist die Signalstärke, die in der App angegeben wird.

 

Daher würde ich empfehlen, den Repeater näher an der Anlage zu positionieren.

Sofern Abbrüche zu verzeichnen sind. Denn unter Umständen kann eine dauerhafte Verbindung auch mit einer schlechten Signalstärke erzielt werden.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Richtig, leider nicht immer aus baulichen Gründen machbar. Danke für den Hinweis.

Gruß

Vito-ghl