abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitoconnect: Daten am PC einsehen?

Hallo,

 

ich habe seit einiger Zeit die Vitoconnect (Typ OPTO1). Mit den beiden Apps (ViCare und Vitotrol) bin ich vertraut.

 

Kann ich die Daten meiner Heizungsanlage auch am PC einsehen? Gibt es dafür eine Software? Eventuell auch für die Bedienung per PC?

Interessant wären z. B. Zeitreihen (Brennerbetriebsstunden, Brennerstarts, Solarertrag etc.).

Gibt es auch Schnittstellen zu Smart-Home-Systemen wie HomeMatic, ioBroker oder Conrad Connect?

 

Würde mir hier ein Vitocom-Modul (100 LAN1 oder 300 LAN3) mehr Möglichkeiten und Funktionen bieten im Vergleich zur Vitoconnect?

 

Vielen Dank.

5 ANTWORTEN 5


Hallo speckenbüttel,


die Steuerung via PC oder das Auslesen von Daten/ Werten darüber, ist nicht möglich.


Eine Vitocom 100 LAN1 oder 300 LAN3 würde hinsichtlich der Steuerung via PC durchaus mehr Möglichkeiten bieten. Der Zugriff wäre dann über den Vitodata 100 Server, via Browser möglich und via Vitotrol-App. Die ViCare ist mit diesen Systemen nicht kompatibel.


Gruß °be

Hallo Herr Reuter,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Gibt es eine Liste der Paramater und Funktionen, die man mit einer Vitocom LAN einsehen oder ändern kann? Kann man damit Zeitreihen der wichtigsten Parameter erstellen bzw. herunterladen?

Sehe ich das richtig, dass auch mit einem Vitocom-Modul der Zugriff nur indirekt über den Viessmann-Server erfolgt, nicht direkt vom heimischen PC auf die Anlage im gleichen Heimnetz?

Worin bestehen die Unterschiede zwischen Vitocom 100 LAN1 und Vitocom 300 LAN3?

Vielen Dank und viele Grüße
Falk Schulte

Eine Liste der Parameter gibt es nicht, der Funktionsumfang ist aber derzeit um einiges größer, als über die ViCare. Zudem ist nun mal der Zugriff via Browser möglich. Heruntergeladen werden können die Werte dort nicht.

Der direkte Zugriff via PC ist darüber ebenfalls nicht möglich, es wird immer der Weg über den Server benötigt.

Die Vitocom 100 LAN1 ist für Endverwender vorgesehen und die Vitocom 300 LAN3 eher für größere Anlagen und Fachhandwerker. Zudem wird die Vitocom 300 LAN3 auf einer Hutschiene montiert und ist daher eher für den Einbau in einen Schaltschrank geeignet. Sie kann zwar auch auf Vitodata 100 aufgeschaltet werden, ist aber eher für den kostenpflichtigen Service Vitodata 300 vorgesehen. Ebenfalls bietet die Vitocom 300 LAN3 digitale Eingänge und einen digitalen Ausgang. All das wirst du aber an deiner Anlage sicherlich nicht benötigen. Ich denke, dass für dich eher die Vitocom 100 LAN1 in Frage kommt.

Gruß °be

Vielen Dank.

Wenn auch Vitocom keinen anderen Zugriff als den über Browser und Server bietet, ist dann die einzig sinnvolle Verknüpfung mit einem Smart Home das KNX-Modul?

Vitocomfort scheint ja nicht mehr weiter entwickelt und vertrieben zu werden.

tado bietet ja auch eine Möglichkeit, die Heizung zu steuern, aber doch ziemlich begrenzt - und es ist ja auch nur eine Insellösung.

Ist Vitodata 100 kostenlos? Und kann man darüber Zeitreihen von diversen Parametern einsehen und auch herunterladen?

Vielen Dank.

Wenn du nur zentral auf die Anlage zugreifen willst, dann ja.

Die Vitocomfort 200 gibt es nicht mehr, wir werden diesbezüglich aber zur nächsten ISH eine Alternative vorstellen.

Vitodata 100 ist kostenlos und nein, über Vitodata 100 können weder Auswertungen gemacht, noch heruntergeladen werden. Das hatte ich aber, meines Wissens nach, bereits geschrieben.

Gruß °be
Top-Lösungsautoren