abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

VitCare- App für 5 Anlagen

Guten Tag,

 

in der Info zum Update vom 13.03.2025 stand folgender Text:

 

ojschroeder_0-1746614613444.png

 

Das funktioniert in meiner App nicht. Ich verwalte über die App zzt. eine Wärmepumpe und eine Gasbrennwert-Anlage. In der nächsten Woche montiert mein Heizungsbauer noch eine Vitocal 250-A PRO für mich. Darum habe ich gerade ausprobiert, ob ich eine weitere Komponente/Anlage der App hinzufügen kann. Nach dem Klick auf "zusätzliche Anlage" bekomme ich die Fehlermeldung "Limit erreicht". Wie kann nun die neue Anlage verwalten? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die Anmeldung über die ViCare-App Voraussetzung für die erweiterte Garantie.

 

Ich hoffe auf baldige Rückmeldung.

 

Danke und Gruß

 

Otto-Jörg

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Schon bescheiden.

Notfalls neuen Account anlegen und Zweit-Smartphone / Tablet.


(250-A..13, kein Puffer, HK, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% gedämmt)

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

15 ANTWORTEN 15

https://viessmann.zendesk.com/hc/de/articles/8010768730268-Wie-viele-Anlagen-kann-ich-mit-einem-ViCa....

 

Der Artikel legt die 5 Gateways anders aus.

Begrenzung auf 2 Anlagen.

 

Irgendwie schon Bescheiden.

Viessmann was tun?

  • Such im Netz mal nach App kloner.
  • Das könnte weiterhelfen.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Schon bescheiden.

Notfalls neuen Account anlegen und Zweit-Smartphone / Tablet.


(250-A..13, kein Puffer, HK, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% gedämmt)

Sorry, ich bin versehentlich auf "akzeptiere Lösung" gekommen. 

Für mich ist das keine akzeptierte Lösung sondern bestenfalls ein schlechter Workaround. 

Der Weg über einen App-Kloner ist für mich neu. Ich schaue mir das mal an. Ich finde es auch ziemlich dürftig, dass Viessmann immer noch die Beschränkung auf zwei Anlagen hat. Vermutlich bin ich doch kein Einzelfall. Unter https://home.viessmann.com/ kann ich ja auch mehr als zwei Anlagen verwalten.

 

Ich hoffe, dass Viessmann da bald eine Lösung für hat. Allerdings hoffe ich das schon eine ganze Weile.

Ein ganz schlechter workaround, sicherlich. 

Ich denke da an den Hausmeister für den Wohnkomplex mit zig Gebäuden ... wenn Viessmann da keine bessere Lösung hat, wird der sich freuen.

Und wenn sich die App dem Kloner verweigert ... lieber einen "notfalls" schlechten workaround als gar nichts ... 😉


(250-A..13, kein Puffer, HK, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% gedämmt)

Hallo,

ich finds auch ziemlich daneben.

 

Nachbar möchte, dass ich ihm bei seiner Anlage gelegentlich helfe und mit drauf gucke.

 

Hab aber schon eine Kaskade von 2x 200-A in Vicare und entsprechend geht wohl nix mehr.

 

Kann doch eigentlich nicht sein dass da nicht mal einfache Nachbarschaftshilfe geht.

 

Gibts da keine vernünftige, einfache Lösung???

 

Etwas enttäuscht

Rolf

Ich habe gerade eine sogenannte "commercial" Anlage (Vitocal 250-A Pro) in Betrieb genommen und musste nun feststellen, dass die Anlage gar nicht remote zu steuern ist. Da hatte ich nun gar nicht mit gerechnet. Sowohl mein HB als auch der Viessmann Außendienst wussten das offensichtlich nicht. Ich muss nur ein Haus betreuen, jeder Hausmeister wird sich über so einen "Mi..." freuen. 

https://www.viessmann.de/de/produkte/waermepumpe/vitocal-250-a-pro.html

 

Viessmann beschreibt das aber anders und gibt unter Vorteile "Integration in die Gebäudetechnik" an mit nicht im Detail beschriebenen Einstellmöglichkeiten.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Die Leitwarte ist ein kostenpflichtiger Service von Viessmann. Den hat man mir nun als "Trostpflaster" für eine begrenzte Zeit kostenlos angeboten. 

 

Ergänzung: Wenn ich von Remote-Steuerung schreibe, meine ich die ViCare-App oder einen Web-Dienst, den Viessmann mir als Endanwender zur Verfügung stellt. So etwas gibt es für die Vitocal 250-A Pro nicht. 

Schöner Trost.🥴

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

... und man kann mir noch nicht einmal sagen, ab wann die Anlage in ViCare eingebunden werden kann. Mein Entsetzen war schon ziemlich groß, als ich das erfahren habe. 

Definitive Aussage das ViCare dafür kommen soll oder nur ein "Beruhigungs vielleicht"?

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Üblicher großer Viessmann-Sport ... 🙄


(250-A..13, kein Puffer, HK, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% gedämmt)

ehr ein vielleicht, leider.