Guten Tag,
für die im März neu verbaute Heizungsanlage (Vitodens 200-W B2HB 2,4-19kW) habe ich nun meine bestehende Homematic Heizkörperthermostate durch 7 teure ViCare Heizkörperthermostate ersetzt.
Leider bin ich mit der Funktion bis dato alles andere als zufrieden und hoffe das mir hier weitergeholfen werden kann.
Folgendes Problem als Beispeil:
Im Büro ist sowohl die normale als auch reduzierte Wunschtemperatur in der ViCare App auf 16 Grad eingestellt. Ein Zeitprogramm existiert nicht da hier die Temperatur nur bei Bedarf und dann auch nur für wenige Stunden erhöht werden soll.
Wird die Temperatur nun beispielsweise am Themostat manuel auf 22 Grad erhöht, ist über die ViCare App Gerätestatus sofort ersichtlich, dass der Brenner startet und die Vorlauftemeperatur sich deutlich erhöht. Der Heizkörper bleibt jedoch kalt was nach meiner Einschätzung daran liegt, dass der Thermostat das Ventil nicht öffnet.
Montiere ich das Heizkörperthermostat ab oder versetzte es in den Installationsmodus spürt und hört man sofort wie das warme/heiße Wasser den Heizkörper flutet.
Ein defekt des Heizkörper schließe ich aus folgenden Gründen aus:
1. Kommunikation von und zur Heizung findet statt da ansonsten der Brenner nicht starten würde
2. Alle anderen ViCare Themostate sich genau so verhalten
3. Ich die Einzelraumsteuerung in der App deaktivert habe und hier bin weniger Sekunden nach Änderung der Temperatur am Thermostat sich das Ventil hör- und spürbar öffnet bzw. schließt.
Ich habe in Vertrauen auf Viessmann nun viel Geld in Heizkörper-Thermostate investiert und hoffe das mir hier gehlfen werden kann.
@LINR @Tim1435 Das ist ärgerlich, kann das verstehen.
Meine Geschichte mit den Thermostaten kann hier im Thread nachgelesen werden. Ja, es dauert wirklich, bis die Dinger angelernt sind. War auch schon kurz davor, alles rauszuwerfen und tado wieder einzubauen, aber mittlerweile läuft ViCare gut - allerdings mit Workarounds: In Räumen, bei denen 2 oder mehr Heizkörper sind, ist nur auf einem der Heizkörper ein ViCare Thermostat. Das haben wir in Absprache mit dem SHK-Betrieb so gelöst, dessen ursprüngliche Idee es sogar war, nach dem hydraulischen Abgleich alle Thermostate an den Heizkörpern weg zu lassen. Das führte natürlich auf der Südseite zu zu starker Erwärmung, und deswegen die Thermostate.
In Räumen mit nur einem HK sind überall Thermostate verbaut, und die tun ihren Dienst einwandfrei. Klasse ist übrigens, dass mit dem Temperatursensor auch große Räume ihre Zieltemperatur problemlos erreichen, die nicht an den HK gemessen werden muss: Klappt prima in einer 50 m2 Dachgeschoss-Galerie.
Lange Rede, kurzer Sinn: Vielleicht hilft euch der Input, und wenn es nur dergestalt ist, dass das System etwas mehr Zeit bekommt.
Gegenüber tado hat dieses System den unschlagbaren Vorteil, direkt mit der Therme zu sprechen. Fairerweise muss ich zugegeben, dass, wenn die Therme nicht in unserer Hand wäre, wohl tado das System der Wahl wäre wegen der schnelleren Regelung und dem deutlich größeren Funktionsumfang.
Hallo,
meine Anlage: Vitoligno 300, Vitoconnect und 8 ViCare Thermostate plus einem Sensor im Wohnzimmer wg. grossem Raum und zwei HK (Wohnzimmer + Küche sind wohnlich verbunden). Das System ist jetzt seit einer Woche in Betrieb.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, daher hier mal'n snapshot von der App im Anhang. Zu diesem Zeitpunkt sind auch alle Fenster geschlossen. Die Tür im Flur war auf, deswegen habe ich den Thermostat händisch auf 8° gestellt, aber selbst 20 Minuten später wie auf dem Bild, rauscht noch heisses Wasser rein; da würde ich erwarten, dass der HK "dicht macht".
Die anderen Räume sollten seit vier Stunden die Temperatur auf 16,5 oder 18° runtergeregelt haben. Nein, das Haus ist nicht gut isoliert. Die Temperatur "Normal" in der Zeiteinstellung ist in allen Räumen auf 22°.
(Hydr. Ableich ist in allen Räumen gemacht).
Die Fragen:
a) kann das System nicht besser? Muss man damit leben?
b) gibt es etwas was ich in den Einstellungen nicht beachtet habe?
c) warum ist die niedrigste einstellbare Temperatur 8° und nicht "off"?
Danke fürs lesen (und ggf. beantworeten 😉 )
/Sönke
Hallo SonNie,
für mich sieht das im Moment so aus, als wenn die Thermostate nicht richtig angeschlossen bzw. richtig kalibriert sind. Sie messen die Raumtemperatur, aber sonst passiert nichts - heisst sie schliessen und öffnen nicht vernünftig. Achtung, meine Thermostate haben erst gut 24 Stunden nach dem Anschließen richtig funktioniert. Das ist ein gutes halbes Jahr her; seitdem funktioniert alles einwandfrei und störungsfrei. Tipp: Nicht aufgeben, Du kriegst das hin - auch wenn das im Moment kein Trost ist. Ich habe rund drei Wochen gebraucht…. 🙂
Grüße
Stefan
Ok, danke für die aufmunternde Worte 🤗 Dann werde ich nochmal alle re-installieren. Und hoffen, dass die Famillich die nächsten Wochen Verständnis aufbringt 🙄
Hallo nochmal,
leider musste ich nun doch die meisten Thermostate deinstallieren. Der Frust der Mitbewohner war zu gross, und das Pelletlager drohte leergesaugt zu werden noch bevor die Heizperiode richtig losgeht.
Also Ihr lieben Viessmänner und Frauen, so geht das nicht 🤔 🙏
1.) Die Set-up Routine.
Geht davon aus, dass man gerne mehrere Thermostate gleichzeitig in Betrieb nehmen möchte. D.h., der geneigte Besitzer geht hin und installiert im Batch. Das bedeutet doch dann, dass sich das System arbeitspunkttechnisch im nirgenwo befindet. Der eine Raum auf 18°, der andere auf 25° wasweiss ich. Wenn man dann einfach die Köpfe anrüsselt, damit sich die KI-Algos wochenlang anteachen ... nicht akzeptabel, sonst, s.o. Lager leer, Frust voll.
D.h., der Set-up muss zwingend an einem definierten Punkt anfangen. Meiner Meinung nach bei 0 (oder 18° damit die Kunden nicht frieren oder so, denkt euch was aus). Und dann sollte flugs die Stellkurve der Stellmotoren abgefahren werden; von mir aus in erster Annahme linear interpoliert. Zumindest erwarte ich, dass bei der Installation der Stellmotor den Stellweg Min Max für die erste Annahme einmal abfährt (tut er bei mir hörbar nicht).
Wie auch immer das Anlernen gestaltet wird. Es sollte/muss in der Anleitung in der App per Anweisung/Rückmeldung darauf hingewiesen werden. Meinetwegen bekommen die Kacheln in der App eine andere Farbe oder so. Der User braucht die Rückmeldung, sonst ... s.o.
2.) Thermostatköpfe.
Die Dinger müssen bei Handbetrieb Priorität bekommen (tun sie in der App auch, aber nicht hör/sichtbar im Raum).
Wenn ich 16° einstelle, dann ist 16° gemeint und nicht 26°, egal was ViCare dann gerade anders machen wollte. Mir ist klar, dass der Stellmotor in dem Moment nicht weiss wo er hin soll, wenn er neu installiert ist. Klar, der Raum braucht, je nach Innen-/Aussentemperatur Zeit sich anzupassen. Dennoch, andere Hersteller bekommen das auch hin.
Zweitens, die Dinger brauchen ein definiertes "Aus"! Das macht mich kirre, dass die minimalst einstellbare Temperatur 8° sein soll. D.h. für mich als User, ich kann das Wasser nie abstellen ...
Ausserdem bekomme ich und die Anlage mit dem definierten "Aus" die Möglichkeit beim Set-up "unten" anzufangen, dadurch, das ich dem Raum die Möglichkeit gebe sich einmal auf die Komforttemperatur hochzufahren ... quasi.
3) Hydraulischer Abgleich
Ich vermute, dass für die meisten Menschen gilt: nun kann ich im ganzen Haus überall die gleiche Temperatur haben. Für mich aber bedeutet es, ich kann in jedem Raum (Einzelraumsteuerung ,sic!) eine individuelle Temperatur sicher einstellen, auch am letzten HK in der Kette. Dass das System regelungstechnisch eine gewisse Trägheit hat ist klar, aber die ViCare Soll/Ist Werte dürfen sich dabei gerne auch annähern wollen.
Ich habe jetzt erstmal drei von 8 Thermostate aktiviert, die vermutlich "richtig" arbeiten. Ist aber nur eine Vermutung, wissen weiss ich's nicht. Die anderen werde ich jetzt nach und nach einbauen, so dass sich das System laaaaaaangsam einschwingen kann.......
Erstelle dazu bitte einen separaten Beitrag, dann können wir die Anlage im Einzelfall betrachten.
Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team