Hallo und Guten Abend,
ich weiß, zu dieser Meldung ist schon viel geschrieben worden, aber einen einheitlichen „Workflow“ oder ein eineindeutiges How-To habe ich noch nicht gefunden, die Gründe scheinen vielfältig zu sein.
Zu meinem Problem:
Anlage 1:
Gastherme Vitodens 200-W mit Solaranlage und Kommunikationsmodul Vitoconnect 100 Opto 1 (Bj. 2018)
Anlage 2:
Vitocharge VX3 mit 10kWh Speicher und 23 Solarmodulen
App:
Vicare 3.35.1
Das Problem ist klar - das Vitoconnect Modul meldet, dass die Anlage (Gastherme) nicht verbunden ist, Netzwerkfunktiomalitäten scheinen aber zu funktionieren. Ich sehe den Gerätestatus, kann Sollwerte setzen usw. , Seriennummer von der Therme sehe ich nicht.
Der Vitocharge VX3 zeigt diese Störung nicht.
Das Vitoconnect-Modul zeigt keine Störung (2 grüne LEDs).
Ich denke, die Störung gibt es seit ca. 2 Monaten.
Netzwerkinfrastruktur:
Fritzbox 7590 AX mit einer Menge Repeatern.
Hat jemand eine tolle Idee, wie ich diese Störung beheben kann?
Vielen Dank dafür schon mal Vorab und einen schönen Abend noch.
Thomas.
Hallo . Das Problem kommt mir bekannt vor: Es könnte an den Repeatern liegen.
Habe im Keller eine Vitodens W-200 B2HF, 2 Growatt PV-Wechselrichter
Sowie einen Heizstab der sich mit Shelly's steuert
Problem war: Vissmann und ein Shelly 1 plus hatten Verbindungsprobleme mir 2,4 GHz WiFi
Lösung: Meine 2 TP-Link Repeater (im Keller) und die Fritzbox im Wohnzimmer darüber verwendeten den gleichen WiFi-Kanal. Und Gemessen mit der App: WifiAnalyser .
Habe dann die SSID des 2. Repeaters umbenannt und dann die Viessmann und die Shelly's damit verbunden.
Danach lief alles problemlos.
Info: Die App zeigt auch die WiFi-Leistung des jew. Repeaters an.
Einfach mal probieren.
Denn scheinbar könnten sich die Geräte wegen gleicher Frequenz / Kanal nit entscheiden und machten deshalb Probleme.
Akt. habe ich nur noch einen Repeater im Keller in Betrieb. Geht problemlos.
Ulli