Hallo liebe Community,ich besitze eine Vitodens 100 WB1 aus 2003 und habe folgendes Problem:Im Sommer betreibe ich das Gerät nur im Warmwassermodus. Seit ein paar Tagen fiel mir auf, dass die Therme auch nachts gelegentlich arbeitete und auch sehr of...
Auf der Platine der Regelung 7187362 blinkt dafür eine grüne LED. Was kann das sein?
Hallo Herr Braun,im August hatte ich sehr geringe Produktionszeiten, da nur wenig Wärme abgefordert wurde. Parallel hat der Brenner Vitodens ca. 10 kWh zur Warmwasserbereitung verbraucht.Durch den Betrieb der Heizung jetzt im September läuft die Bren...
Hi, wir haben eine Vitodens 333-F (inkl. Vitocom 100 und Vitotrol 200). Seit ein paar Tagen geht sporadisch die Warmwasserbereitung nicht. Beim ersten Mal (Donnerstag) als diese nicht ging, habe ich mit dem Fachbetrieb einen Wartungstermin (für Freit...
Hallo,bei meiner Vitodens 300w habe ich die Zirkulation auf Automatik eingestellt, so dass diese zeitgleich mit der Warmwasserbereitung aktiv ist. In der Parameterebene 2 kann ich nun unter 73:0 bis 73:6 konfigurieren, dass die Zirkulation 1 bis 6 ma...
Hallo, da ich häufig über Tage nicht zu Hause bin würde sich eine kleine Investition in ein smart home Modul oder Ähnliches wahrscheinlich schnell rechnen. Ich habe aber den Eindruck, dass es diese Möglichkeit für die oben beschriebene Situation (Vit...
Wir haben heute unsere Heizungsfirma zur 2. Wartung der Heizung zu Besuch gehabt. Weil die Abgaswerte nicht auf die Sollzahlen kamen, wurden verschiedene Möglichkeiten geprüft. 1. Ob die ausgetauschte Lambda-Sonde defekt oder falsch war.2. Ob der Wär...
Sehr geehrte Damen und Herren, besitze zwei Vitodens 100 W Gasthermen. Möchte bei diesen die Max. Heizleistung reduzieren. Gehe vor wie in Anleitung für Fachkraft Seite 29&30 beschrieben. Schaffe es nicht den eingestellten Wert zu speichern; Beispiel...
Bei unserer Therme Vitodens 242-F springt der Brenner nicht mehr an bzw. Warmwasser wird nur noch über die Solaranlage generiert. Die Warmwassertemperatur geht zeitweise bis 30 Grad runter, ohne das der Brenner anspringt. Ein manuelles starten funkti...
Hallo zusammen, ich habe eine 2016 in Betrieb genommen Vitodens 300-W mit Solarunterstützung. Eigentlich von Anfang an hatte ich das Problem, dass an manchen Wasserhähnen ( teils direkt neben dem Kessel ) nicht wirklich heißes Wasser - auch nach laaa...
Ich habe seit 2015 eine Gas-Brennwert-Heizung (Viessmann Vitodens 300) mit Solarthermie-Warmwasserunterstützung (Regler Viessmann SM1). Zu Beginn gab es eine kleine Schwierigkeit im Betrieb, weil Vor- und Rücklauf der Röhrenkollektoren vertauscht war...
wir haben eine Vitodens 200 mit den Tastenfelder A,B,C,D und bekommen die Fehlermeldung 78.
Hallo, ich brauche eine neue Steuerungsplatine. Ich habe eine Vitoden 300 wb3 Bj. 2000 18 kw. Herstell.-Nr. 7404588913840100 Welches Steuerplatine brauche ich dafür (lgm29.....) Würde z.B. eine LGM29.55A%201 passen? Vielen Dank. Gruss Andreas
Was für Möglichkeiten bibt es den immer wiederkehrenden Code F2 zu eliminieren oder was muss repariert werden? Ich bin es leid immer nach der Heizung zu schauen, auch nacht, ob wieder der Fehlercode F2 erscheint und die Anlage ausgefallen ist. Was??
Hallo, meine vitodens 300 meldet : Fehler E7, scot kalibrationswert Grenzverletzung U. Wenn ich die Heizung resets, dann läuft sie danach manchmal, manchmal nicht. Was kann ich hier in einem ersten Schritt selbst machen. Elektroden austauschen? Ionis...
Hallo, ich habe eine Vitodens 222f, es wurde kein warmes Wasser bereitet. Daraufhin wurde der Wärmetauscher gewechselt. Er war stark verschmutzt. Bei dem befüllen der Anlage mit Wasser öffnete sich das Sicherheitsventil unterhalb von einem bar. Es wu...
Meine Heizungsanlage Vitodens 300-W wurde bei der Erstmontage in 2015 mit ensalztem Wasser befüllt. Ich wurde zunächst informiert, dass ich ganz normales Trinkwasser nachfüllen kann, ohne extra Entsalzungskartuschen, was ich auch bisher immer tat. Be...
Hallo aus Hamburg, der Brenner ist 12 Jahre alt. Die Funktion ist nicht gestört. Es gibt keinen erkennbaren Mangel. Es treten beim Betrieb Pfeif und Schleifgeräusche auf. Unteranderem ein etwas hohes Singen. Sobald Druck auf das Brennergehäuse ausgeü...
Wir betreiben eine Anlage mit Therme Vitodens 200, Vitocell 140E Pufferspeicher samt Solar und Frischwasserstation Vitotrans 353. Warmwasser kann sowohl in der Therme als auch in der Frischwasserstation eingestellt werden bzgl max Temperatur und Zeit...
Hallo, Diesen Fehler zeigt meine Vitodens 222F an. Der Monteur ist nun der Meinung das es meine Schuld sei weil ich die Anlage auf nur Warmwasser gestellt habe...da frage ich mich wieso es diese Funktion überhaupt gibt. Weiter geht es damit das nicht...
Die Regelung des Warmwassers funktioniert sehr sehr schlecht. Die Temperatur schwingt um mehr als 10% über.Die Vorlauftemperatur heizt weiter obwohl der Sollwert längst überschritten wird. Viessmann ist dieser Mangel egal und die scheinen auch keine ...
Wie kann ich die Regelung des Warmwasser einstellen? Die funktioniert bei mir nicht richtig.Ich will das Warmwasser auf Sollwert regeln und keinen Istwert der über 10% überschwingt. Wie kann man die angebliche Sollwerterhöhung ausschalten?
Guten Tag, ich habe Vitodens 200 - W B2b 2,4-13kW (300 l WW Speicher / Solare WW Unterstützung BJ2018) im EFH mit 4 Persionen, verbunden mit Vitoconnect 100 Opto 1. Dies ist meine erste Gastherme als Mieter eines Hauses und obwohl ich mich schon gut ...
Hallo zusammen, wir haben bislang eine alte Vitodens 200 WB2 die zwar noch läuft aber wo man langsam ans austauschen denken kann. Nun haben wir von einem Bekannten eine Vitodens 200-W WB2B geschenkt bekommen die dieser wegen Umrüstung auf Wärmepumpe ...
Kann der Ölbrenner durch einen Gasbrenner ausgetauscht werden?
Hallo, wir haben eine Vitodens 200 eingebaut. Seit einiger Zeit haben wir Probleme mit dem warmen Wasser. Zunächst müssen wir mindestens 10 l Wasser ablaufen lassen, bis endlich warmes Wasser kommt. Und dann wird das Wasser während des Gebrauchs kalt...
Hallo.Nach dem Austausch einer defekten Platine durch eine gebrauchte, überholte Platine, wird der Fehlercode 18 angezeigt.Dieser soll etwas mit dem Aussentemperaturfühler zu tun haben.Finde aber keine Anschlüsse.Danke , Alfred
Fehler erstmals 2013 nach Wartung aufgetreten. Nach Wartung im Sept. 2014 wieder. Seit 4 Wochen immer wieder F1.Heizungsfirma hat gespült, entlüftet, gereinigt, entkalkt. Abgastemeparatursensor und Temparatuirsensor ausgetauscht. Ausdehnungsgefäß ers...
Im letzten Beitrag haben wir dir erklärt, warum die regelmäßige Wartung deiner Heizungsanlage so wichtig ist. Nun stellt sich dir vielleicht die Frage, wie du die Wartung am besten beauftragen kannst. Ein Wartungsvertrag für die Heizung kann Kosten s...
Mehr erfahren