abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wir haben eine 18kW Eurola 1998 . Jetzt startet sie nicht mehr, die Meldung: Brenner-Störung, die Diagnose: defekte Platine, leider nicht lieferbar!

Wir haben seit 1998 eine Eurola, an der bereits einmal eine Pumpe getauscht werden musste. Auch sind...

Jetzt startet sie nicht mehr, die Meldung: Brenner-Störung, die Diagnose des Heizungsbauers in Rücks...

Warum kann eine solche Platine nicht als Ersatzteil von Viessmann bereitgestellt werden? Die Abgas- und Heizwerte waren jedoch zufriedenstellend, eine Reparatur wäre wesentlich ökologischer als ein Ersatz der kompletten Heizung. Ist Vissmann bereit, da sie kein Ersatzteil liefern kann, eine neue Heizung kulanterweise deutlich günstiger zu liefern als der vom Heizungsbauer aufgerufene Preis?

8 ANTWORTEN 8

Wärst du bereit 1500€ für ein derartiges Ersatzteil zu bezahlen?

Einige Zulieferer verlangen manchmal für einzelne Ersatzeile plötzlich Mondpreise.
Entweder subventionier man diese Ersatzteilversorgung - oder man zieht die Notbremse und stellt die Ersatzteilversorgung ein.
Für 20 Jahre alte Geräte ist das hinnehmbar.
Es sind Hersteller am Markt die teilweise nach 6-7 Jahren die Ersatzteilversorgung einstellen......

Was ich bereit wäre, zu zahlen, hängt ganz von den Aussichten zur Nachhaltigkeit ab. Wenn es wirklich nur eine neue Platine braucht, diese die nächsten 5-10 Jahre fehlerfrei zu arbeiten verspricht, dann wären 1500 schon recht hoch, 500 angemessen, 1000 tragbar. Eine neue Heizung selbst kostet wohl 5500 unter der Annahme, dass die Einbausituation nicht zusätzlich durch eine neue Bauform oder geänderte Vorschaltgeräte (Druckausgleich/Wasserbereitung u.ä.) wesentlich geändert werden muss. Wie lange garantiert Viessmann eigentlich die Ersatzteilversorgung?

Für die Bereithaltung von Ersatzteilen gibts erstmal keine gesetzliche Regelung. Bei den meisten Geräten kann man aber von bis zu 10 Jahren nach Einstellung der Produktion davon ausgehen, dass die Versorgung endet.
Bei Heizungen geht die Entwicklung aber ziemlich schnell vonstatten. Es ist illusorisch, hier anzunehmen, dass man für alle Heizungsgeräte aus 20 Jahren Bauzeit alle Ersatzteile vorrätig hat bzw. noch produziert.
Das mag nicht ökologisch oder besonders kundenfreundlich sein, ist aber für die Hersteller vermutlich die kostengünstigste Lösung.
Eventuell findest in der Bucht noch ein paar passende Teile. Sicherlich weiss man hier auch nicht genau, ob die überhaupt noch funktionieren, aber das Risiko muss man wohl eingehen, wenn es kein Neugerät werden soll/darf/kann/muss...

"für die Hersteller vermutlich die kostengünstigste Lösung" - das ist eben leider recht einseitig und vergisst den Kunden, vor allem seinen Aufwand, um wieder Wärme zu bekommen. Platinentausch vs. Abriss/Neuinstallation einer Heizung in den Wohnräumen.
In welcher Bucht ist was von wem zu suchen/finden?

Mit der Bucht meine ich Ebay.

Hallo,

du kannst es mal hier versuchen, das ist ein Reparaturbetrieb ohne Verbindung zu Viessmann:

http://www.rt-specht.de/

Viele hatten da schon Erfolg.

Dein Heizungsbauer kann unter Verweis auf die fehlende Teileverfügbarkeit aber auch ein Neugerät günstiger bekommen.

Gruß

Heizing

Gruß
Heizing

Danke für den Tipp. Leider baut mein HB solche reparierten oder Altbestände nicht ein. Damit nehmen wir jetzt eine Neuinstallation vor, wo das Neugerät günstiger ist und die KfW fördert (Hoffe, das klappt)

Auch keine schlechte Entscheidung, das günstigere Neugerät klappt auf jeden Fall, wenn der Heizungsbauer das so Viessmann mitteilt, KfW eher nicht, da das schon ein Brennwertkessel war.

Gruß

Heizing
Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren