Hallo liebe Heizungsexperten,
ich versuche gerade, herauszubekommen, wie viele Schreibvorgänge (Größenordnung) durch Konfigurationsänderungen eine Vitotronic HO1 verkraften können sollte - ich nehme mal an, letztlich wird die Regelung eine Art Flash Speicher haben, mit begrenzter Lebensdauer?
Weiß jemand von Euch genaueres, oder gibt es hierzu sogar eine offizielle Herstellerangabe?
Sollte der Speicher-Chip kaputt gehen, wie hoch wäre der Reparaturaufwand? Kann man nur den Chip ersetzen, oder wäre eine neue Platine oder sogar neue Regelung notwendig? Was würde eine Reparatur ca. kosten?
Warum ich das Frage, habe ich unten ins ps ausgelagert, um die eigentliche Frage möglichst kurz zu halten.
Vielen Dank für alle Hinweise und liebe Grüße,
Anne
---
ps: Warum ich das frage
Ein Freund hat mir testweise ein kleines Script gebastelt, dass wie er sagt "durch geeignetes periodisches Ändern des Raumsollwertes eine Taktsperre und auch eine Erhöhung der Hysterese emuliert".
Mit dem Script komme ich von in der Spitze über 200 Starts am Tag auf "nur" noch um die 30-50 und der Brenner läuft mit Script immer sauber in die Modulation durch..
Ohne Script taktet die Vitodens 200 in dem Haus, dass ich übernommen habe, wegen starker Überdimensionierung extrem, sehr oft mit Starts, die wegen der hohen Startleistung von 16 kw nicht mal in die Modulation kommen, sondern nach nur wenigen Sekunden abgewürgt werden. (Heizlast Haus nur ca 8 kw). Der Unterschied, den das Script macht, ist überraschend bemerkenswert.
Der Nachteil ist: das Script muss zwei mal pro Brennerstart den Raumsollwert über Optolink in der Steuerung ändern. Und so käme man hochgerechnet auf gut 15.000 - 25.000 Schreibvorgänge im Jahr (je nach Witterung, das Script läuft nur bei milden Temperaturen).
Die Lösung muss letztlich aber auch nicht mehr ewig halten, denn bis 2026 soll die Heizung durch eine neue Wärmepumpe ersetzt werden.
Man könnte zwar auch auf eine "klassische" Taktsperre umsatteln, aber da macht der Heizungsbauer nur mit, wenn er vorher noch eine Externe Erweiterung verkaufen darf - mehrere hundert EUR mit Einbau, für eine 20 Jahre alte Heizung, die nur noch 1-2 Jahre laufen soll...und der Effekt einer erhöhten Hysterese wäre damit auch nicht mehr so gut, doch gerade dieser hilft der Anlage am meisten..
Ich versuche also einzuschätzen, welches Risiko ich eingehe, wenn ich das Script einfach weiter laufen lasse. .Und welche Kosten da höchsten auf mich zukommen können, sollte dieses Experiment schiefgehen..
Da wirds wohl keine Angaben geben. Wer zählt schon alle Änderungen mit ?
Die Reparaturkosten, falls was schief geht, werden sich maximal auf die Beschaffung einer neuen Regelung beschränken. Ich nehme zumindest an, dass die Änderungen nicht über das Bedienteil eingegeben werden .
>>och eine Externe Erweiterung verkaufen
hast du versucht über Kontakt 96 den Brenner zu sperren?
@qwert089 schrieb:>>och eine Externe Erweiterung verkaufen
hast du versucht über Kontakt 96 den Brenner zu sperren?
Ich nehme mal an, der HB wollte es sicher so probieren. Weil er die Folgen des Scriptes auch nicht einschätzen kann.
Danke @qwert089 und @Franky für die Rückmeldungen!
Also man findet manchmal schon Angaben zum Speicherchip, z.B. bei Vaillant hab ich mal wes gesehen mit um die 100.000 Schreibzyklen laut Spezifikation. Leider nicht übertragbar, es gibt diverse verschiedene Flash Typen und auch die Größe des Speichers ist entscheidend.
Neue Regelung wär als Schaden zu teuer. Ich hatte gehofft, ein einfacherer Platinentausch wäre auch möglich. Oder optimalerweise der separate Austausch nur des Chips, analog zum Kesselcodierstecker, den man ja auch separat tauschen kann..
@alle Falls hier noch jemand was zu weiß, immer gern.
Zum Kontakt 96:
Direkt an Kontakt 96 zu gehen, ist das was der HB nicht möchte, ist ihm zu "inoffiziell", dafür will er nicht geradestehen. Er machts nur mit der H1.
Es sei denn: kann man denn sicher sagen, dass von der H1 einfach nur stupide auf Kontakt 96 durchgeschleift wird? Und da sonst nix mehr zischen ist an elektronischen Bauteilen? Der Kontakt 96 garantiert potentialfrei ist?
Und lässt sich das idealerweise noch irgendwo per Dokumentation nachweisen? Dann hätts vlt. noch ne Chance.
Oder wenn mir jemand hier im Forum sagen könnte, dass er nicht nur theoretisch weiß, dass es mit Kontakt 96 ginge, sondern explizit sagen kann, es 200% sicher zu wissen, weil schonmal selbst an einer WB2A ausprobiert - vlt. käm ich damit auch noch durch beim HB.
Also, jemand hier, der aus eigener praktischer Erfahrung bestätigen könnte, dass man da einfach nur mit 2 Drähten ein Relais an Kontakt 96 der WBA2 anschließen braucht und es dann sicher läuft - gerne melden!
Kontakt 96 ist doch aber erst Recht schlecht,weil der Brenner nicht durchläuft,sondern abschaltet. Ich hab's eigentlich so verstanden,dass das Script immer wieder die Raumtemperatur erhöht und so der Brenner solange läuft,bis er modulieren kann.
ja, auch.
Das Script erhöht erst den Raumsoll als "Hysteresebooster", setzt nach dem Brenner Stopp aber den Raumsoll stark nach unten. Letzteres wirkt dann wie eine Taktsperre, also analog Kontakt 96.
Hab nochmal mit dem besagten Freund gesprochen, und er meint, es müsste eigentlich auch gehen, wenn man einfach den Raumsoll permanent etwas zu hoch stellt, und dann direkt Kontakt 96 zum Sperren verwendet. Entscheidend sei, dass das Script selbst berechnet, wann wieder der nächste Start erfolgen soll und das nicht der Steuerung überlasst. Die dazu nötig Vorlaufformel gibts ja im Internet.
Wichtig wäre letztlich aber, dass die Umwälzpumpen weiter laufen, auch wenn über Kontakt 96 gesperrt wird. Weißt Du vielleicht, wie die Pumpen sich in diesem Fall verhalten?
Wenn das mit der Pumpen gut aussieht, würd ich vlt. nochmal versuchen, ob ich nen anderen Heizungsbauer finde, der mir das Relais anbaut. Kann doch wohl nicht sooo schwer sein..
Die Pumpen haben ihre eigene Logik und dürften kaum von der Brennersperre betroffen sein. Es sei denn, es wäre so codiert, dass die Pumpe nur läuft, wenn der Brenner einschaltet.
Danke für die Rückmeldung zur Umwälzpumpe.
Ich hab versucht, Kontakt 96 in der Serviceanleitung zu finden.
Ich finde jedoch auf der Grundleiterplatte des WB2A nur einen Kontakt 96 der für "Netzanschluss Zubehör" gedacht ist.
Da ein Relais anschließen um den Brenner zu Sperren..???
Oder meint Ihr einen Kontakt 96 auf einem anderen Bauteil, nicht der Grundleiterplatte?
Wenn das wirklich gehen soll, beim WB2A mit HO1 direkt den Brenner per Kontakt zu sperren, wären noch ein paar Details toll, wie das genau funktioniert.
Die 96 ist schon richtig. Die Vitotrol( Fernbedienung/ Raumfühler) würde hier auch nur einen Potentialfreien Kontakt schließen/ öffnen,was den Brenner entweder sperrt oder freigibt.
ok, danke @Franky !
Hab inzwischen auch mal in die Anleitung zu Vitotrol geschaut und paar andere Post zum Kontakt 96 gefunden.
Ganz klar ist aber noch nicht, an welche Anschlüsse des Kontaktes das Relais nach Deiner Methode dran soll.
Andere Post sprechen davon, man soll 1 zu L schließen (siehe unten Bild 1 Stecker) - da wären dann aber 230V Potential drauf, laut Aussage von Viessmann.
Man soll dafür auch Codierung 40 ändern auf 2 - und diese Codierung hat die WB2A leider nicht laut Anleitung..
Bild 1: Stecker 96 (aus Anleitung Vitotrol 100)
Da Du aber von "potentialfrei" gesprochen hast - hast Du noch eine andere Methode? Z.B. das Relais anschließen an Nr 3 und 4 (von mir so beschriftet im Bild 2)?
Wenn ich das richtig sehe, ist da eine Brücke 7 zu 8? Was passiert dann mit der?
Bild 2: Kontakt 96 (Anleitung WB2A)
Kannst Du mir anhand der beschrifteten Bilder nochmal genau sagen, wie Du das anschließen würdest?
Sorry wenn ich so blöd frage. Mir ist klar, dass das total einfach ist, wenn man einmal gesehen hat, wie es geht. Aber solange man das noch nie gesehen hat, ist da immer Raum für Mißverständnisse.,,
Falls Du mir da nochmal antworten magst, würd ich mich freuen.
Nach meinem Verständnis sind das 3 und 4. Da ist eigentlich eine Brücke drin. Statt der Brücke kommt eben der Kontakt.
Dann gibt es anscheinend 2 verschiedene Arten das zu lösen - oder die Angaben im Forum widersprechen sich.
Siehe z.B. hier:
"Wenn der Kontakt 1 zu L geschlossen ist, wird der Brenner extern gesperrt. Die Codierung 40 muss dazu entsprechend auf 2 gestellt werden." (CustomerCareBen Viessmann )
https://community.viessmann.de/t5/Oel/Externe-Brenneranforderung-ueber-Stecker-96/td-p/65347
Deine Lösung klingt auch gut.
Aber darf ich da ausnahmsweise direkt fragen, ob Du das schonmal konkret an einer WB2A ausprobiert hast? Und ob das dann auch im witterungsgeführten Modus oder nur im angehobenen Modus läuft?
Sonst mach ich dazu vlt. nochmal nen neues Thema auf, um so vlt. Leute zu finden, die es konkret mit der WB2A schon gemacht haben.
Da man hier direkt an die Platine geht, möcht ich lieber 200% sicher gehen..
Hallo,
entferne mal diese Brücke und schaue wie sich das gerät dann verhält und was das Display anzeigt.
in neueren Geräten ist das ausführlicher beschrieben:
Seite 18
https://static.viessmann.com/resources/product_media/5678223VSA00002_1.PDF
gibt es bei deinem Gerät die Kodierung 4b ?
Genau das wollte ich auch vorschlagen du gehst ja so kein Risiko ein. Du entfernst nur eine Brücke.Es kann also unmöglich ein Kurzschluß entstehen.
Ich bin unterwegs und kann nicht direkt in die Heizung schauen, laut Handbuch hat die WB2A aber die Codierung 4b nicht.
Ich werd daher nochmal mit einem neuen Thread im Forum fragen, ob jemand konkrete Erfahrungen mit Kontakt 96 bei der WB2A hat.
Nochmals vielen Danke für Eure Hilfe, @Franky und @qwert089 !
Liebe Grüße,
Anne