Ich beabsichtige eine 4-Zimmer-Altbauwohnung mit einer Kombitherme (Vitodens 200W oder 222W) für Heizung und Warmwasserversorgung zu modernisieren. Abgas und Verbrennungsluft müssen über einen Außenwandanschluss ab- bzw. zugeführt werden. Die Beschränkung der maximalen Heizleistung und sonstigen Vorschriften sind mir bekannt und können eingehalten werden. Zwei Montageplätze für die Therme stehen zur Auswahl.
Platz 1: direkt an der Außenwand. Vorteil: kürzester Abgas- und Frischluftweg, Nachteile: Warmwasserleitung verlängert sich um ca. 8m und Heizleitung um ca. 12m zusätzlich wird eine Kondensatpumpe mit ca. 6m langem Abflussrohr notwendig.
Platz 2: Abstellraum neben Küche und Bad. Vorteile: sehr kurze Warmwasserwege zu den wichtigsten Zapfstellen, zentrale Lage für die Heizungsverteilung; Nachteil: Abgas- und Verbrennungsluft müssen ca. 4,5m weit auf gerader Strecke über der abgehängten Decke zur Außenwand geführt werden.
Fragen:
Für Inputs vielen Dank im Voraus.
rinaldino
Hallo,
hab dir im Anhang mal ein Bild auf der eine Lösung ist. Die ist rechtlich zulässig.
Wenn noch ein alter Schornstein frei ist, könnte man auch darin eine Abgasleitung verlegen.
Gruß
Heizing