abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wärmetauscher Vitotrans 100 PWT

Guten Tag,

Wir haben eine Vitocrossal 300 mit einer Systmtrennung für den Fußbodenheizkreis.

Hierfür ist obengenannter Wärmetauscher verbaut.

 

Unser Problem ist folgendes...

In den Wärmetauscher  geht Wasser mit einer Temperatur von 51 Grad C und

das Wasser geht mit nur 31 Grad C in den Fußbodenheizkreis

 

Das heißt ein Verlust von 40%.

 

Das ist zuviel und leider weiß niemand eine Lösung. 

Haben Sie eine Idee woran dies liegen könnte?

4 ANTWORTEN 4

Hallo PKeller, 

 

wie hoch ist die Differenz zwischen der Vorlauf und Rücklauftemperatur direkt am Kessel? 
Ist neben dem Plattenwärmetauscher noch ein Heizkreis angeschlossen? 

Es wäre auch möglich, dass der Plattenwärmetauscher auf der Heizkreisseite verstopft ist und daher kein Austausch stattfinden kann. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Herr Zarges,

"wie hoch ist die Differenz zwischen der Vorlauf und Rücklauftemperatur direkt am Kessel? " - die Frage kann ich nicht beantworten, da ich nicht weiß wo ich dies ablesen kann.

Ich versuche es mal so:

Die Vorlauftemperatur für die Heizkörper (auch für Wärmetauscher) liegt meist bei 51-55°C

Die Vorlauftemperatur für den Fußbodenkreislauf liegt meist bei 31-36°C

Das sind ca 20°C (selten bis 28°) Differenz. Mir ist klar, dass im Wärmetauscher ein Verlust entsteht aber das sind etwa 40% oder mehr. Soviel Wärmeverlust erscheint mir unrealistisch.

 

Die Räume werden warm aber mit hohem Energieverbrauch. Gefühlt würde ich sagen der Brenner läuft mit Vollgas aber die Wärme wird nicht abgenommen. Verglichen mit einem Auto: ich gebe Vollgas, habe aber keinen Gang eingelegt.

 

Die Wilo-Pico Pumpe (Fußboden) zeigt an, dass sie 1,8m³ pro Stunde pumpt. Auf eine Sekunde gerechnet, macht dies 0,5 Liter/sek.
Aufgrund der Größe des Vitotrans 100 können dort maximal 3 Liter gleichzeitig drin sein. Aufgeteilt auf die beiden Heizkreise ergibt dies 1,5 L pro Kreis. Bei der genannten Fließgeschwindigkeit würde sich das Wasser des Fußbodenkreislaufs ca. 3 Sekunden im Wärmetauscher befinden. Wenn ich mir vorstelle, ich stelle einen Topf mit 1,5 Liter Wasser für 3 Sekunden auf die heiße Herdplatte, dann passiert mit der Temperatur im Topf fast nichts.

Ich befürchte hier einen ähnlichen Effekt. Mein Installateur sagte dazu, der Vitotrans 100 sei ein Hochleistungswärmetauscher und er würde die nötige Erwärmung schaffen.
Ich bin davon allerdings nicht überzeugt.

Meiner Meinung nach müsste der Wärmetauscher weniger Wärmeverlust als 40% haben.

 

Aufbau des Heizsystems:

Es gibt einen internen Heizkreis der Vitocrossal 300 (26kW; Einbau Sommer 2021) der die Heizkörper im Keller beheizt und gleichzeitig als Vorlauf für den Wärmetauscher Vitotrans 100 (40kW) dient.

Es gibt eine Systemtrennung für den Heizkreis Fußbodenheizung (EG und 1.OG).

2021 wurden mit dem neuen Brenner auch neue Bodenverteilungen eingebaut und ein hydraulischer Abgleich durchgeführt. Der Vitotrans 100 ist zum gleichen Zeitpunkt erneuert worden

Am Fußbodenkreislauf ist auch ein Mischer verbaut, der immer komplett auffährt, wenn die Pumpe für diesen Heizkreis läuft.

 

So, ich hoffe dies hilft zur Aufklärung.

vielen Dank und viele Grüße

 

Wenn ich mir im Datenblatt die Temperaturspreizungen von unseren Wärmetauschern anschauen, dann ist eine Differenz von 20 Grad auf der primär- und sekundärseite im Rahmen. 

Hier sollte man ggf. testen wie sich die Spreizung verhalt inden man die Drehzahl der Pumpen reduziert. 
Steht auf den Vitotrans eine Herstellnummer? Evtl. finde ich dazu noch ein paar genauere Angaben im Datenblatt. 







 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Herr Zarges,  das Typenschild des Wärmetauschers...

Materialnr. 100079642

Type  WP 4-40   (EV1,EV2)

Seriennr. 7265306000176

Baujahr 2021

Temperaturen:  -196 bis +200°C

Druck max  450 psi

Volume Side 1:  1,24L

Volume Side 2:  1,30L


viele Grüße P. Keller

Top-Lösungsautoren