abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitotronic 200 kw1

Hallo, ich habe hier eine Vitotronic 200 , dies heizt bis 50 Grad ohne Anforderung!!! Heizpumpe aus, Speicherpumpe aus. Sie sollte nicht heizen🤷 Wo liegt der Fehler?

18 ANTWORTEN 18

Gib mal bitte die Seriennummer des Heizgerätes an (nicht die Nummer der Vitotronic). Sie steht oben auf dem Gehäuse neben dem Abgasrohr.

 

Wo siehst du die 50°C? Während des Heizens oder während der Warmwasserbereitung?

 

Gibt es den Fehler erst seit kurzem oder gibt es den schon immer und er fiel nur nicht auf?

zeigt das Display noch etwas an?

Ist das Brenner Icon mit der Flamme zu sehen?

 

  • Die 50 Grad zeigt er ja im Display an, wenn ich Durchdrücke...Kesseltemperatur...
  • Ich habe die Anlage erst ubernommen. 
  • Eine andere Anlage macht dies nicht, wenn keine Anforderung, dann ist dort Ruhe ..

Ja, ist zu sehen, aber beim durchschalten ist alles aus ..Speicher und Kesselpumpe.. Außentemperatur 26 Grad... also normal..

Kesseltemperatur geht bis 36 Grad runter dann heizt er bis 50 Grad.So alle 2 h hat er sich abgekühlt...

Hallo @Topmstr 

 

Dies ist die Schutztemperatur des Kessels gegen Kondenswasserbildung, abhängig vom Kesseltyp und Kodierstecker.

 

kodirni vtič, zaščitne temp.png

VG

OK, wie schalte ich das AUS.

Wenn er keine Anforderung hat, dann soll er Ruhe haben ..

Hallo @Topmstr 

 

Wenn die Außentemperatur höher ist als die gewünschte normale Raumtemperatur, wird es ausgeschaltet.

 

VG

Das funktioniert leider nicht.... Außentemperatur 26grad, normale Raumtemperatur 20grad, die Pumpe wird ja abgeschaltet...

Hallo @Topmstr 

 

An welchem ​​Heizkessel wird die Vitotronic 200 KW1 verbaut?

Überprüfen Sie die erforderliche Kesseltemperatur.

 

2025-04-29 20_06_16-5681347VSA00001_1.PDF – Google Chrome.png

VG

Soll7 Grad

Ist 46 Grad

Code F0

Außentemperatur ged. 21

Ist 26

Hallo @Topmstr 

 

Laut Codierstecker F0 hast du einen Vitogas 100. Die Temperaturdifferenz zwischen mittlerer und aktueller Außentemperatur ist recht groß (21-26, da scheinen die Nächte recht kalt zu sein). Die Regelung schaltet in Abhängigkeit der durchschnittlichen Außentemperatur auf Sommerbetrieb um.
Durch Einstellen der Codieradresse A6 auf 20 (ALZ 36) beispielsweise
Bei einer durchschnittlichen Außentemperatur (Durchschnitt über 21,3 Stunden) von 21 Grad wird auf Sommerbetrieb umgeschaltet, in diesem Fall soll der Brenner abschalten.

 

VG

Schalt mal testweise auf "nur WW" (Symbol Wasserhahn)

Da müsst er auf jeden Fall aus sein, außer bei WW-Nachheizung.

Gruß
Heizing

Hallo @Topmstr 

 

Wenn Sie den Kodierstecker mit der Cb-Bestellnummer 7818913 ersetzen, werden die Kesselschutztemperaturen nicht berücksichtigt.

 

VG

Würde ich aber nicht empfehlen, da macht er den Kessel kaputt.

Gruß
Heizing

Hallo @Heizing 

 

Hatte Atola eine Schutztemperatur am Trimatic-MC?

 

VG

Ja, das ist ein Gußgliederkessel. Der braucht den Stecker F0, s. hier, oberes Bild.

 

https://community.viessmann.de/t5/Oel/benoetigt-ein-biferral-et-Bj-1985-eine-Sockel-oder-Mindesttemp...

 

Wahrscheinlich hast du ihn mit dem Rexola verwechselt.😉

Gruß
Heizing

Hallo @Heizing 

 

Ja, Sie haben vollkommen recht. Atola benötigt einen F0-Kodierstecker.

 

VG

Top-Lösungsautoren