1. Grundsituation Vitogas 100 mit Vitotronic 200 KW5, zwei Heizkreise (einer gemischt, einer direkt), angeschlossener Brauchwasserspeicher mit eigener integrierter Wärmepumpe. Der Gasbrenner soll im Sommer weitgehend inaktiv bleiben, im Winter aber Heizbetrieb übernehmen. Warmwasserbereitung des Kessels ist per Zeitprogramm deaktiviert, um PV-Überschuss via Speicher-Wärmepumpe zu nutzen. Anlage nicht abgeschaltet, sondern nur Heizbetrieb witterungsgeführt aktiv. 2. Symptomatik Anlage zeigt Brenner "Ein" im Display, aber Brenner läuft tatsächlich nicht. Keine Fehlermeldung (weder „Störung“ noch „Brennersperre“). Brenner läuft kurzzeitig an, wenn: Anlage vollständig stromlos geschaltet wird (15 min Pause), oder WW-Solltemperatur künstlich auf ≥ 55 °C erhöht wird. Wenn Brenner läuft sind Vor- und Rücklauftemperaturen deutlich zu hoch (Mischkreis Vorlauf ca. 34 °C, Heizkreis ca. 45 °C). Nach einiger Betriebszeit erneut Stillstand bei weiterhin aktivem Heizbedarf. Außentemperaturmessung plausibel (14 °C). Heizkreispumpen laufen, aber Kessel bleibt kalt (20 °C). 3. Bereits durchgeführte Maßnahme Austausch Gasregler (Mai/Juni) durch lokalen Fachbetrieb in Abstimmung mit Viessmann-Servicehotline → keine Verbesserung, also nicht die Ursache.
... Mehr anzeigen