abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 333f 7194478

Wir betreiben seit 2006 einen Vitodens 333F 7194478. Ein HK mit Mischer, ein HK ohne Mischer und Trinkwassererwärmung.Nach mehreren Reparaturen in den letzten 10 Jahren, Regelung, Wärmetauscher, Gasregelblock usw. war nun die Regelung sowie die externe Erweiterung AM1 erneut defekt und musste ausgetauscht werden. Problem jetzt die externe Erweiterung wird von der Regelung nicht mehr erkannt.Codierung 2E:0. Wird diese auf 1 gestellt, bringt die Steuerung eine Fehlermeldung. Neue Regelung ist eine GG3 7244256701839109 und der AM1 7452092708325101.Da an dem AM 1 der Mischer sowie die Pumpen 145KBus angeschlossen sind funktioniert zwar das WW aber der Mischer beleibt zu.Ich würde gerne wissen woran das Problem liegt und ob in Codierebene 2 irgendwelche Änderungen vorzunehmen sind. HB weiß leider nicht weiter.

AM1 wurde über Stecker X3 am Kessel über Klemme 6 braun und 7 Blau an 145 AM1 angeschlossen.

Am AM 1 Ausgang A1 hängt die HK Pumpe ohne Mischer und an A 2 hängt die Zirkulationspumpe

Ausgang 40A versorgt den Mischer 230V an dessen Klemmbrett Ausgang 20 hängt die Pumpe vom HK/Mischer, Klemme 2 der Vorlauffühler und Klemme 123 (145) der AM 1. Hoffe ich konnte es einigermaßen darstellen. Habe eiige Bilder gemacht die ich leider nicht anhängen kann.

FG

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Luftritterje,

die externe Erweiterung AM1 ist mit dem WS3B nicht kompatibel. Dort kannst du nur die externe Erweiterung H1 verwenden.

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6
Müsste soweit eigentlich alles richtig angeschlossen sein.
Was für eine Fehlermeldung bringt dann die Regelung wenn die Codieradresse umstellst?
Danke für die schnelle Rückmeldung
Wenn ich die Codieradresse umstelle kommt der Fehler CE Kommunikationsfehler
Hallo Luftritterje,

die externe Erweiterung AM1 ist mit dem WS3B nicht kompatibel. Dort kannst du nur die externe Erweiterung H1 verwenden.

Beste Grüße °fl
danke für die Antwort.
Werde ich umsetzen
FG
J.E
Noch eine kurze Info.
Nach Austausch der externen H1 läuft die Anlage wieder wie gewohnt.
Danke nochmal für die Unterstützung
FG
J.E
Hallo Luftritterje,

danke für die Info. Wir helfen gern. 🙂

Beste Grüße °fl
Top-Lösungsautoren