Hallo zusammen,
weil der Schrittmotor für das Umschaltventil nicht angesteuert wird (Motor und 6-adriges Anschlusskabel sind neu), möchte ich die Regelung in Eigenregie gegen eine neue austauschen. Habe gelesen, dass man den Kesselcodierstecker auch erneuern sollte - ich verstehe zwar nicht warum, aber auch das werde ich machen.
Gibt es dafür eine Einbauanweisung o. ä. von Viessmann? Oder kann jemand Hinweise/Tipps geben?
Danke im Voraus! Gruß Jo
Hallo Jo10,
für den Austausch der Regelung wende dich bitte an deinen Heizungsfachbetrieb.
Die dafür erforderlichen Informationen befindet sich in den Serviceunterlagen für die Fachkraft, bzw. sind diese im Lieferumfang der neuen Regelung enthalten.
Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team
Hallo Benjamin,
diese Info bringt mich leider nicht weiter. Die Investition in Höhe von rund 1.000,--€ für eine neue Regelung inkl. Einbau vom Fachbetrieb möchte ich ja gerade nicht machen, deshalb habe ich mir eine neue Regelung von privat beschafft.
Die Serviceanleitung für den Einbau kenne ich - scheint mir keine besondere Herausforderung zu sein. Allerdings eine offene Frage dazu habe ich noch, habe diese auch in die Community gestellt, aber noch keine Antwort erhalten.
Die Frage ist: Was bedeutet "Programmieren des Codiersteckers " ? Ist damit "Codierung 2" gemeint? Ich hoffe, dass du dazu etwas Info geben kannst. Danke
Gruß Joachim
Auch wenn du das Geld gerne sparen möchtest muss ich dich darauf hinweisen, dass es sich um ein Gasgerät handelt und Arbeiten daran nur durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden dürfen. Bei unsachgemäßem Umgang kann Gefahr für Leib und Leben entstehen.
Nähere Informationen zum Austausch kann ich dir daher leider nicht zur Verfügung stellen.