abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 333-F taktet nach Umstellung auf H-Gas

Liebe Community,

 

nach der Umstellung auf H-Gas taktet unsere Heizung Viessmann Vitodens 333-F BT3A 19kW. Zwar haben wir über Sommer (nur WW-Erzeugung) keinerlei Probleme beobachtet und auch nachdem wir im Herbst auf
Heizungsbetrieb umgestellt haben, lief zunächst alles scheinbar problemlos, aber jetzt -bei den niedrigeren Außentemperaturen- haben wir festgestellt, dass die Heizung die Raumtemperatur nicht halten kann.

 

Ein näherer Blick auf die Heizung hat ergeben, dass sich die Anzahl der Starts von ca. 15/Tag (Januar..Mai 2020) auf ca. 40/Tag (Oktober 2020) erhöht hat. Tatsächlich schaltet sich im Heizbetrieb der Brenner alle ca. 15 Min. ohne erkennbaren Grund aus um dann wieder neu zu starten. Es werden keinerlei Störungen angezeigt. Der Warmwasserbetrieb läuft nach wie vor ohne erkennbare Beeinträchtigung.

 

Die Schaltzyklen laufen wie folgt:
Brenner AN
1 Min. Startphase mit schnellem Anstieg der Kesseltemperatur von 24°C nach 32°C.
4 Min. Plateauphase mit leichtem Sinken der Kesseltemperatur bei 30°C.
6 Min. Regelphase mit langsamen Hochfahren der Kesseltemperatur auf 38°C
Brenner AUS
3 Min. Abkühlen auf 24°C.
Brenner AN
...

Dieser Zyklus wiederholt sich ständig, wobei die Regelphase jedes mal etwas länger dauert und die erreichte Kesseltemperatur etwas höher wird. Nach einer Unterbrechung durch Warmwasserbereitung beginnt das Spiel wieder von vorn. All dies ohne jegliche Fehlermeldung.

 

Die Kessel- und Vorlauf- Solltemperaturen liegen deutlich höher und werden nicht erreicht. Durch das andauernde Starten und Hochfahren ist die resultierende Heizleistung drastisch reduziert und reicht nun nicht mehr aus das Haus auf Temperatur zu halten.

 

20200321 Normal.png zeigt das Verhalten vor der Umstellung.

20201121 Takten.png zeigt das aktuelle Verhalten.

 

Ist dieser Effekt bekannt? Und wie kann dieses Problem behoben werden?

 

Viele Grüße

h-wiemann

 

 

 

20200321 Normal.png
20201121 Takten.png
3 ANTWORTEN 3

Liebe Viessmann Community,

 

hier ist zwar zwischenzeitlich nichts passiert, aber ich glaube, dass ich den Fehler identifizieren konnte:

 

     Der Volumenstromsensor scheint der Übertäter zu sein.

 

Wie man dem Diagramm entnehmen kann, ist der Sensor morgens früh recht normal erscheinend. Mit Beginn des Tagesbetriebes erhöht sich die Temperatur im Kesselkreis und der Sensor fängt nach einer gewissen Aufheizphase an zu zappeln. Bei der ersten Warmwasserbereitung geht die Temperatur an die 60°C und der Volumenstromsensor steigt komplett aus. In der nachfolgenden Heizphase kühlt der Sensor langsam wieder ab und die Heizzyklen werden immer höher und länger. Dann wieder WW-Bereitung und das Spiel beginnt von vorn.

Mit der Nachtabsenkung werden die Kesseltemperaturen niedriger (< ca. 37°C) und der Sensor bleibt wieder halbwegs ruhig. Dann noch einmal heftiges Gezappel nach der letzten WW-Bereitung des Tages und mit der Abkühlung über Nacht wird auch der Sensor wieder ruhig.

 

Anmerkung: Die Messrate ist lediglich 1/Min., so dass ich schnelle Vorgänge nicht notwendigerweise sehe.

 

Da meine VitoDens-333 F ausschließlich eine Fußbodenheizung betreibt, heizt der Kesselkreis völlig separiert über ein Aufbaukit mit Mischer (Plattenwärmetauscher-Mischer-HK2 Pumpe) in's Haus. Eine Regelung des Kesselkreises erscheint mir deshalb verzichtbar (die interne Pumpe wird im Heizbetrieb immer gleichbleibend auf 50% = ca. 720 l/h geregelt). Ich habe in Forenbeiträgen bzgl. Problemen mit dem Volumenstromsensor gelesen, dass man diesen Sensor auskonfigurieren kann. Das würde ich auch gerne machen, damit ich das haus wieder auf Normaltemperatur bringen kann. Kann mir einer der Viessmann-Spezialisten bitte die zugehörigen Ebene-2 Codieradressen nennen? Meine Heizung hat die Seriennummer 7542561401269101.

 

Viele Grüße

h-wiemann

 

20201121 Volumenstromsensor.png

Hallo h-wiemann, 

 

bitte entschuldige, wenn wir uns erst jetzt bei dir melden. Aufgrund der hohen Nachfrage kann es zeitweise etwas dauern bis wir alle Beiträge gesichtet haben. 

Der Volumenstromsensor kann über folgende Adresse auscodiert werden. Schalte bitte den Vitodens vorher über den Netzschalter ab und trenne dann die Kabelverbindung vom Sensor an den Klemmen X17.3 / X17.4
Stelle danach die Codieradresse 8A:176, 1F:0 und 2D:0 ein. 

Wenn der Sensor bei Temperaturen um die 50 Grad aussteigt kann er einen Defekt haben auch wenn keine Fehlermeldung angezeigt wird. 

Grüße 
Patrick 




  




Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Patrick,

 

vielen Dank dafür, dass es überhaupt eine Reaktion auf mein Problem gibt. Ich hatte mittlerweile einige Beiträge gefunden in denen es um defekte Volumenstromsensoren und das Auscodieren ging. Ich konnte auch die Adressen 8A:176 und 1F:0 einstellen, jedoch setzte sich 2D:0 wieder von selbst auf 2D:1. Die Kabelverbindung zum Sensor habe ich nicht getrennt, da ich am Stecker X17.3/4 nichts kaputt machen möchte und den Stecker am Sensor nicht erreichen und ziehen kann. Wer ist bloß auf die Idee gekommen den Sensor hinter dem Kessel zu platzieren?

 

Wenn es sich bei 1F:0 um die Adresse 0x571F (Überwachung min. Umlauf) handelt, dann wäre dies die maßgebliche Einstellung. 2d:1 (mit Strömungssensor) wäre lediglich ob der Sensor abgefragt wird. Tatsächlich wird mit meiner Einstellung 2d:1 und 1F:0 der Wert des Sensors angezeigt, aber nicht berücksichtigt, d.h. er kann auf 0 l/h stehen und die Heizung läuft trotzdem.

 

Im Übrigen scheint der eingebaute Sensor bereits seit mehreren Jahren langsam "gestorben" zu sein (siehe Fehlerentwicklung). Er zeigt bereits nach weniger als 3 Betriebsjahren erste Ausfallerscheinungen. Handelt es sich um einen Konstruktionsfehler, oder taugt der Sensor nichts? Wie handhabt die Fa. Viessmann dies Problem? Gibt es einen neuen Sensor auf Kulanz, oder müsste ich die Kosten selbst tragen? Der Sensor ist ja schließlich nicht ganz billig und wie lange hält dann der neue Sensor (wieder nur einige Jahre)?

 

Viele Grüße

h-wiemann

 

Volumenstromsensor - Fehlerentwicklung.png
Top-Lösungsautoren