abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 300 WB3 Gas 15KW (7404584100409105) Warm7wasser heizt bis 72 Grad oder gar nicht.

Vitodens 300 WB3 Gas 15KW (7404584100409105) Warmwasser heizt bis 72 Grad (52 eingestellt) oder gar nicht bei Einstellung WW. Erst wenn auf Heizung eingestellt läuft der Brenner ununterbrochen heizt aber auf <72 Grad. Wenn der Brenner läuft brennt die WW-Anforderung und geht nicht aus so das der Brenner weiter läuft. Der Heizungsfachmann sagt die Regelung gibt es nicht mehr, es wäre ein Wirtschaftlicher Totalschaden. 

 Meine Fragen

1. kennt jemand den Fehler und weiß eine Lösung? Keine Störungs LED. Fehler 4.05.08 . Themeraturen werden richtig amgezeigt. Fühler nachgemessen.

2. im Internet werden einige Steuerungen, Regler oder Platinen angeboten aber nicht für meine Nr.7404584100409105. Kann ich auch eine andere Steuerung nehmen und mit welchen Nummern. 

3. Passen einzelene Platinen die optisch gleich aussehen?

ich freue mich schon auf einen einfachen Lösungsvorschlag  -;)

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo alfaoldie,

ich würde erstmal 'nen kleinen Reset machen, indem du das Bedienteil unter Spannung aus dem Bedienteilschacht nimmst. Auf der Rückseite sind zwei rote Dippschalter, bewege die einfach ein paar mal hin und her und stelle sie dann wieder in die Ausgangsposition. Wenn die Fühler die passenden Widerstände haben, könnte es auf ein Regelungsproblem zurückzuführen sein. Wenn du mir die Herstellnummer vom WB3 nennst, kann ich dir die passende Nummer für die Platine nennen. Normalerweise sollte dies aber die 7822553 sein. Platinen, die optisch gleich aussehen, kannst du nicht verwenden.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8

Du Frage 3: Denk nicht mal dran 😉    . Es handelt sich immer noch um ein Gasgerät!   Beim Videorekorder wärs egal...

Kannst du die  gemessene Warmwassertemperatur  auslesen  während das Warmwasser 72 ° hat?

 

Es ist gut möglich daß die Leiterplatte VR 20 ein Kontaktproblem hat.

Der Fachmann ( Bitte nicht selbst versuchen, da diese Leiterplatte in direktem Kontakt zum Feuerungsautomat steht)  könnte diese Leiterplatte  mal ausbauen und wieder einsetzen. Manchmal gehts anschliessend wieder fehlerfrei.

Auch der Warmwasserfühler sollte mal überpruft werden.

Hallo alfaoldie,

ich würde erstmal 'nen kleinen Reset machen, indem du das Bedienteil unter Spannung aus dem Bedienteilschacht nimmst. Auf der Rückseite sind zwei rote Dippschalter, bewege die einfach ein paar mal hin und her und stelle sie dann wieder in die Ausgangsposition. Wenn die Fühler die passenden Widerstände haben, könnte es auf ein Regelungsproblem zurückzuführen sein. Wenn du mir die Herstellnummer vom WB3 nennst, kann ich dir die passende Nummer für die Platine nennen. Normalerweise sollte dies aber die 7822553 sein. Platinen, die optisch gleich aussehen, kannst du nicht verwenden.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Heute noch mal die Anlage angeschaut.
1. Ausbau der Bedieneinheit hat nichts gebracht (auch keine Dip-Schalter vorhanden.
2. Die Temperatursensoren haben folgende Werte: Aussen=563Ohm-26Grad, Kessel=3,07kOhm-54Grad, Speicher=1,47k-76Grad
3. Brenner läuft nur an wenn ich von WW auf Heizung stelle, Grüne LED von "abgesenkte Temperatur" brennt. Zeiten für Absenkung sind 22:30 - 6:00 . Zeit wird richtig angezeigt.
4. Zurückgestellt auf nur WW, Brenner läuft weiter, habe dann bei 78Grad auf "aus" gestellt. Brenner stoppt.

Für das brennen der "Nachtbetrieb" LED habe ich keine Erklärung.
Auf der Platine welche waagerecht eingesteckt ist steht:VI 7415426 und 476-7 SS1 und Aufkleber 7148360. Wofür ist die?
Auf der Rückseite der Bedieneinheit steht: 7450155 342227 obwohl ich nicht glaube das es daran liegt.
Dann gibt es noch die Platine hinten senkrecht eingebaut. Was ist deren Aufgabe? Habe ich drin gelassen, komme nicht dann ohne alles auszustecken. Wo und wofür ist die Platine VR20?
So viele Fragen ich hoffe es kann mir noch jemand Tipps geben.
mfG Bernd
@alfaoldie
Die senkrechte Platine VR20 ist für die Sensoren zuständig.
Schalte das Gerät mal aus löse die 2 Schrauben unter der Regelung dann kann man sie ein Stück heraus ziehen und nach unten klappen.
Dann kommt man an die VR20. Ziehe die ein paar mal heraus damit sich die Kontakte reinigen.
Alle Anregungen halfen nichts. Daraufhin rief ich eine Heizungsfirma zu Hilfe. Folgende Arbeiten wurden ausgeführt:
1. Bedienteil gewechselt -> keine Änderung
2. Grosse Hauptplatine gewechselt. -> keine Änderung , aber rechte Sicherung 6,3A durchgebrannt. -> Ursache Platine VR20 (senkrecht auf die Hauptplatine gesteckt)
3. Neue VR20 (ca 250,-€) eingebaut und alle Codierungen von der alten übernommen. -> Anlage arbeitet wieder. Allerdings hat sie jetzt den Fehler das die Anlage bei Einstellung "nur WW" auch die Heizung läuft.
Hat dazu jemand einen Tipp?


Kann sein, dass die Dippschalterstellung auf der Grundleiterplatine nicht angepasst wurde. Gib mir bitte mal die Herstellnummer der Anlage. 7404584100409105 ist nicht die Nummer vom Grundgerät. Ich benötige die Nummer, die oben auf dem Typenschild steht.
Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Die Nr. der Anlage ist: 7148433100109102 15KW mit Heizkreis + Heizkreis mit Mischer + Speicher
auf der Grund-Platine ( LGM29 ) sind keine Dipschalter, auf der VR20 sind 2 Codiersteckerleisten die so eingestellt wurden wie bei der kaputten.
Viele Grüße alfaoldie
Auf der Grundleiterplatine sollen oberhalb vom Steckpaltz der VR20 Dippschalter sein Diese müssen wie folgt eingestellt sein, auf ON: 1, 3, 6, 7 und er der Rest aus Off

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren