abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 222-F: 2ter Heizkreis f. Fussbodenheizung steht still

Hallo,

bei meiner Heizungsanlage (Vitodens 222-F) bleibt pötzlich die Fussbodenheizung kalt. Diese läuft über den 2ten Heizkreis (HK2).

Folgende Symptome:
- 1ter Heizkreis für normale Heizkörper (Bad...) funktioniert und heizt
- Kesseltemperatur und Vorlauftemperatur scheint sowohl für HK1 als auch HK2 in Ordnung; Brenner springt bei Bedarf an.
- alle 8 Stellventile für HK2 am Verteiler öffnen wohl korrekt. alle 8 abgehenden Leitungen werden warm gem. Vorlauftemp.
  Aber! die 8 Rücklauf-Leitungen bleiben permanent kalt. Scheinbar wird das Heizmittel in den Fussbodenleitungen nicht bewegt?!
- Umwälzpumpe "Grundfoss Alpha2" bleibt immer still, läuft weder bei Heizungsstart noch irgendwann später an.
  -> Sie bekommt aber wohl grundsätzl. Strom, weil sie zeigt im Display zwei waagrechte Balken "- -" an.
- Status-Information in Vitodens 222-F zum HK2 sagt: "Heizungspumpe: ein"
- Fehler-log hat nur alte Einträge mit "brenner nicht gestartet" (irrelevant, zu dieser Zeit ging der HK2 noch tadellos) 

- über bordeigenes Diagnose-Programm wurde Aktoren-Test durchgeführt:
   - soweit mir ersichtlich alles normal
   - bei Aktor-test für "Mischer" regelt dieser komplett auf und zu
   -> bei Aktor-test für "Umwälzpumpe" springt die Umwälzpumpe "Grundfoss Alpha2" kurz an, durchläuft alle Modi I bis III und "automatic", display zeigt noch 1 sek. lang "2 Watt" an; dann wieder tot und zwei waagrechte Balken "- -"

sonstige Maßnahmen:
   - Entlüftungsprogramm unter "servicefunktionen" wurde 2 mal durchlaufen
   - manuelle Wasserbefüllung der 8 Einzel-Kreise für HK2 am Verteiler zur Entlüftung vorgenommen
--> beide Maßnahmen wirkungslos, ohne Statusänderung..

Was kann die Ursache sein? Die Pumpen-Steuerung (Relais etc...)? Grds. scheint die Umwälzpumpe ja noch zu gehen?

Vielen Dank für eure Tipps

4 ANTWORTEN 4

Zwei waagerechte Striche bedeuten: Entweder Unterspannung( kann wohl ausgeschlossen werden) oder aber , die Pumpe ist blockiert. (Fremdkörper/Ablagerungen).

Vielen Dank,
die "Grundfoss Alpha2" Pumpe habe ich gestern zerlegt. Es gab Schwarzschlammablagerungen, aber m.E. nur in moderatem Umfang. Das Pumpenrad war auch noch freigängig, also nicht blockiert. Nach Reinigung wieder eingebaut. Symptome waren bei Inbetriebnahme unverändert wie oben schon beschrieben:
- Pumpe durchläuft alle Modi (zumindest am Display); verharrt dann 1 sek bei "1 Watt" und zeigt dann wieder "- -".

Ich möchte vor Ersatzanschaffung sichergehen, dass sie tatsächlich kaputt ist...
Was kann man noch testen? Kann man diese Unterspannung als Ursache irgendwie testen?

Vielen Dank

Naja, ob Unterspannung oder nicht, wird man ohne weitere Kenntnisse über den Pumpenaufbau kaum feststellen können. Man weiss ja nicht, an welchem Punkt welche Spannung anliegen muss. Es wäre ebenso gut möglich, dass hier nur ein Kondensator das Zeitliche gesegnet hat, dies aber von der Elektronik als ,,Unterspannung,, gewertet wird.

Vielen Dank,

es gibt ein paar Beiträge im Netz wo man speziell einen ElKo ausgetauscht hat und dann ist die Pumpe wieder gelaufen. Habe ich jetzt auch so gemacht, brachte bei mir aber keine Veränderung. Da ist wohl nichts mehr drin...

Bzgl. Ersatzanschaffung hätte ich da noch eine Frage: Die neue Grundfos Alpha 2 als auch die stratos von Wilo hat diesen "Automatischen Absenkbetrieb" z.B. Nachts. Wird das in meinem Fall überhaupt etwas bringen, wenn doch das Heizprogramm in der Vitodens 222-F zeitgesteuert jeden Tag sowieso ab 23 Uhr nachts bis 6 Uhr früh auf AbSchalt-Betrieb (oder ist es AbSenk-Betrieb?) geht?
Ist dann die Pumpe nicht ohnehin aus?

Eigentl. soll es keine Grundfos Alpha 2 mehr sein. Die ist teurer und hält dafür auch nicht länger... Die EP 25-60/180 von HST-Austria kostet nicht mal die Hälfte und die Käufer sind bisher hochzufrieden (Amazon). Spricht was dagegen die einzubauen?