Guten Tag,
ich habe die folgende Viessmann Anlage, die 2012 eingebaut worden ist:
Vitodens 200W (WB2C-26) , CE-0085BR0432, Seriennr 7424981206026108
Vitotronic 200 H01B
Solarreggelungsmodul SM1 mit Vitosol 200-T SP2A
Erweiterung AM1
Speicher Vitocell 360-M
2 Heizkreise, Heizkörper (ungeregelt) und Fußbodenheizung (geregelt)
darüber hinaus ist ein wasserführender Kamin angeschlossen
nachdem die Heizung 10 Jahre lang tadellos funktioniert hatte wurden die Heizkörper vor ca. 2 Jahren nicht mehr warm. Im Winter erreichte das Wohnzimmer nur noch 14-15 Grad. Der Heizungsbauer, übrigens Viessmann Partner, konnte zunächst keinen Fehler finden. Ein Meister hatte uns dann empfohlen, die Verrohrung zu ändern, da diese nicht den Vorgaben entspräche. Den Auftrag haben wir im Januar/Februar diesen Jahres erteilt. Leider wurde die Heizung immer noch nicht warm.
Nach weiterer Suche wurde festgestellt, dass der Wärmetauscher verkalkt war. Nach Austausch des Wärmetauschers wurde die Heizung auch warm. Wird nun der Kaminofen geheizt und speist in den Wärmespeicher ein, kühlen die Heizkreise merklich aus. Es scheint so, als würden die Heizkreispumpen kühles Wasser durch die Gastherme aus dem Rücklauf fördern und nicht das warme Wasser aus dem Speicher.
Ich bin mir nun unsicher, was zu tun ist. Ein Servicetechniker hat uns empfohlen, die Verrohrung wieder zu ändern und das zuvor verbaute 3-Wege-Umschaltventil in den Heizungsvorlauf wieder einbauen zu lassen, um die Wasserströmung durch die Gastherme zu unterbinden.
Können Sie mir bitte das "offizielle" Hydraulikschema für diese Anlagenkonfiguration und diese Gastherme zukommen lassen? Nachdem wir bereits viel Geld ausgegeben haben, bin ich der Verzweiflung nahe.
Vielen Dank!