Hallo zusammen,
ich möchte mal fragen, ob man die Dauer der Pumpenabschaltung beim Übergang in die Nachtabsenkung irgendwo parametrieren kann.
Habe über die App gesehen, dass sich beim Übergang in die Nachtabsenkung die Heizkreispumpe für eine gewissen Zeit komplett abschaltet.
Kann man diese Zeit in der Codierebene irgendwo einstellen.
Mehrleistung beim Übergang auf Tagbetrieb kann man auch in Leistung und Zeitdauer einstellen...
Stell bitte die ersten acht Ziffern der Seriennummer hier ein. Die findet man oben auf dem Gehäuse neben dem Abgasrohr.
Bei den neuen Vitodensen mit E3-Steuerung geht die Beeinflussung der Nachlaufzeit beim Übergang von Normalbetrieb in den reduzierten Betrieb nicht.
Ob die Pumpe im reduzierten Betrieb läuft oder nicht, hängt vom Raumtemperatur-Sollwert des reduzierten Betriebs und der Außentemperatur ab. (Bei witterungsgeführter Vorlauftemperaturregelung)
Zitat "Mehrleistung beim Übergang auf Tagbetrieb kann man auch in Leistung und Zeitdauer einstellen..."
Das geht auch bei den neuen Vitodensen, bezieht sich allerdings auf die Brennerleistung. Die Pumpendrehzahl bleibt davon unberührt.
Letzteres habe ich schon herausgefunden und entprechend, abweichend vom Standard, parametriert.
Ich habe nur das Problem, dass ich die Nachtabsenkung 3°C unter der Normaltemperatur eigestellt habe, was die Vitodens auch tut, sich an der Raumtemperatur aber so gut wie nichts ändert.
Idee dahinter war eben, da sich bei der NA die Pumpe ja erst mal für den Zeitraum x abschaltet, diesen Zeitraum zu verlängern.
z.B. auf 1-1,5h...
Damit würde die Raumtemperatur erst mal absinken, bevor die Heizung wieder anläuft und die RRT dann hält.
Die Therme ist BJ 2011 und die Seriennummer folgt noch.
Zitat @Stefan1807 "Ich habe nur das Problem, dass ich die Nachtabsenkung 3°C unter der Normaltemperatur eigestellt habe, was die Vitodens auch tut, sich an der Raumtemperatur aber so gut wie nichts ändert."
Das ist wohl in den meisten Fälle so und kommt daher, dass die Heizkennlinie des Normalbetriebs häufig nicht optimiert ist, im Sinne von niedrigst möglicher Heizkennlinie.
Dann bringt die Absenkung des Raumtemperatur-Sollwerts um 3 K sehr wenig bis nichts.
Zitat @Stefan1807 "Idee dahinter war eben, da sich bei der NA die Pumpe ja erst mal für den Zeitraum x abschaltet, diesen Zeitraum zu verlängern."
Diesen "Zeitraum" gibt es bei den neuen Vitodensen nicht (mehr).