Hallo Marcelul, du bekommst die Heizkurve nicht innerhalb von 24 Stunden eingestellt. Das dauert Monate...bzw. Jahre, da sich die jeweiligen Aussentemperaturen ändern. Ich optimiere z.B. schon seit letzten Herbst. Thermostate an den Heizkörpern müssen dabei "immer" ganz offen bleiben. Du stellst die "erreichte Temperatur" über die Zieltemperatur der Anlage, passend zur Aussentemperatur, ein. Das machst du am besten mit einem Thermometer im größten Raum der Wohnung. Es gibt auch kein 100%iges Erfolgsrezept dafür, sondern man muss ein Gefühl für seine Gegebenheiten (Hausisolierung) usw. entwickeln. Dann kommen noch äussere Faktoren hinzu (Fenster offen, viele elektronische Geräte in der Wohnung die auch Wärme entwickeln) die man berücksichtigen muss. Mal so eine grobe Richtlinie ist, sich verschiedene Betriebspunkte zu suchen, nach denen man sich richten kann und sich die z.B. auch aufzuschreiben oder einen Excel-Tabelle zu erstellen. Z.B. ich habe 10° Aussentemperatur, stelle an der Anlage 21° Raumtemperatur ein und schaue was ich an Raumtemperatur tatsächlich erreiche. Wenn sie zu hoch ist, dann muss an diesem Punkt die Zieltemperatur niedriger eingestellt werden oder umgekehrt. Wenn es nur noch 0° Aussentemperatur hat und die Raumtemperatur zu niedrig ist, dann muss die Zieltemperatur entsprechend höher sein. Du musst sie dann so einstellen, dass wieder die 21°C Raumtemperatur erreicht werden. So musst du dich vortasten... Und es dauert ewig, weil die Aussentemperatur einfach Umwelteinfluss ist und man sich die nicht aussuchen kan. Später kannst du dann anfangen und die Thermostate z.B. im Treppenhaus runterdrehen, um dann die Temperatur etwas niedriger zu halten. Und dabei nicht vergessen, dass egentlich die Thermostat die Temperatur regeln, es sei denn du willst in der ganzen Wohnung überall die gleiche Temperatur haben, dann lass sie alle offen und mache alles über die "Zieltemperatur" der Heizung. Für die Temperatur des Fühlers kannst du keinen Offset einstellen, aber das braucht es auch nicht, da du ja die Zieltemperatur für die evtl auch zu hohe oder zu niedrige Aussentemperatur anpasst. Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen und du hast es grob verstanden. PS: Mit Zieltemperatur meine ich die Temperatur, die die Heizung erreichen muss (Wassertemperatur die in die Heizkörper geht), um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen.
... Mehr anzeigen