Ich bin hier immer noch am experimentieren wegen der Taktung der Anlage. Wie kann man feststllen, ob der Durchfluss in etwa zur Wärmentwicklung im Wendel passt? Die Vitodens 100 hat ja keine Anzeige. Kann man es an der Abgastemperatur in etwa sehen? Wie sollte die im Verhältnis zur Kesseltemperatur sein? Ich hatte jetzt ein Setup gefunden, wo die Temperatur so bei -6°+/- lag. Die Anlage ist so ca. 20 Min gelaufen und hat dann wegen erreichen der max. Temperatur, im Vergleich zum Soll, abgeschalten. Nach Abkühlen und innerhalb 2-4 Starts ist sie dann wieder gelaufen. Es war beim starten auch kein Geräusch zu hören, sondern nur ein leises Plopp vom Ventil. Ich wollts besser haben und habe nochmals dranrum gedreht. Jetz läuft sie ~20Minuten und versucht dann ca. 40 Minuten (8 Starts) wieder zu starten und es ist ein Rauschen zu hören. (Ich sitze hier genau über der Anlage). Darüber bin ich auch drauf gekommen, dass da was nicht stimmen kann. Bevor ich die App hatte hab ichs immer nur Rauschen gehört und es war zu kalt. Wenn die Anlage mal läuft, dann ist die Abgastemp ~10-12° niedriger als die Kesseltemp. Bei den Startvorgängen steigt die Temperatur sehr stark an, was auf zu wenig Durchfluss hindeutet. Das vorherige Setup finde ich irgendwie nicht mehr. Problem bei mir ist, dass ich acht Heizkörper habe, von denen aber nur fünf zur Hälfte aufgedreht sind und die Anlage dafür zu viel Grundleistung (2,6kW) hat. Aber ich kann ja nicht Heizkörper in Räumen aufdrehen, die gar nicht beheizt werden müssen, nur damit die Anlage richtig läuft. Könnte man gerätseitig noch irgendwas tun, damit die Anlage weniger taktet?
... Mehr anzeigen