Hallo community, wir haben eine Vistodens 200, jedes Jahr im Herbst, im Winter und im Frühjahr geht die Heizung fast täglich auf die Störung Feuerungsautomat EE. Manchmal Vormittags, manchmal Nachmittags, aber meistens in der Nacht zwischen 2 und 4 uhr morgens. Die Heizung ist im Jahr 2011 eingebaut worden. Mittlerweile haben über den ganzen Zeitraum 3 Heizungsbetriebe versucht den Fehler zu finden. Ohne Erfolg. Es wurde schon fast alles ausgetauscht was man austauschen kann. Die Ionisierung, die Zündung, der Gaswächter, die Abgasüberwachung. Zuletzt hatte ich den Stecker in Verdacht der auf der Ionisierung steckt. Dieser bewegt sich und fällt nach einiger Zeit einfach von alleine ab. Zuletzt hat ein Heizungsbauer diesen Stecker im Februar 2024 gereinigt und mit der Zange zusammengedrückt, darauf hin lief die Heizung Störungsfrei bis zum Herbst 2024. Seitdem wieder täglich die Störung Feuerungsautomat EE. Durch einen Restart läuft sie meistens wieder an. Ich glaube langsam diese Heizung hat entweder ein Leben oder ist eine komplette Fehlkonstruktion, wenn man sich die vielen Beiträge hier im Forum anschaut. Das einzige was noch nicht gewechselt wurde ist die Platine. Aber diese Ionisierung bestimmt schon 7x der Abgaswächter 5x, der Gaskombiregler und Gasdüse, die Brennraumkammer wurde schon mehrere male komplett ausgetauscht usw. Insgesamt haben wir schon 7000€ für Notdienste und Reperaturen ausgegeben und wir kommen auf keinen grünen Zweig. Hat irgend jemand noch eine Idee was sein könnte. Seriennummer ist die 7424980103818106
Dem Fehler auf der Spur, mir ist aufgefallen das der mit gummi ummantelte Stecker der auf der Ionisationselektrode steckt sich bewegt. Nach 2 Tagen war er bei mir letztens komplett abgefallen. Ich schaue jetzt jeden Tag nach der Heizung und schiebe ihn wieder nach vorne auf die Elektrode. Im Inneren der gummiummantelung befinden sich Kontakte, die sind sehr korridiert bzw nicht mehr Messingfarben sondern dunkel bis schwarz. Ich glaube das dies mit der Luftfeuchtigkeit zu tun hat. Wir trocknen unsere Wäsche in dem Raum wo die Heizung montiert ist, eventuell hat es damit was zu tun. Das werde ich die nächsten Tage mal testen ob es eine Verbesserung gibt wenn wir die Wäsche dort nicht mehr trocknen. Unsere Heizung ist Raumluft abhängig das bedeutet sie zieht die Luft nicht über den Kamin sondern über die Raumluft, das bedeutet wiederum das Fenster im Keller muss immer offen sein. Ich lade mal ein bild von diesem Stecker hoch. Es ist der, der mit einem gelben kabelbinder fixiert ist. Was mir auch aufgefallen ist die Kontakte sind verschoben, wenn der stecker schräg steht, hat die Elektrode kontakt und die Heizung läuft wenn er senkrecht steckt und sich nen mü wegbewegt keinen kontakt und es kommt der Fehler Feuerungsautomat EE. Mein Heizungsbauer versucht seit Tagen einen neuen Stecker zu bekommen, Viessmann verkauft aber nur den ganzen Kabelbaum. To be continued!
Ich denke mal , der Stecker bzw. die Steckerfahne wird gebrochen sein. Den Stecker kann man vermutlich nicht einzeln kaufen, Viessmann hat nur den ganzen Kabelbaum.
Trotzdem kann man mal im Löbbeshop schauen, ob es den Stecker samt Kabel einzeln gibt.
Der Kabelbaum:
EE steht übrigens dafür, dass das Flammensignal beim Start nicht vorhanden ist. Und da hier schon am Stecker rumgefrickelt wurde, liegt der Verdacht nahe, dass der Stecker eine Ursache sein kann.
Ansonsten bliebe nur noch der Flammenverstärker auf der Platine.
Einen neuen Stecker zu bkommen kann doch nicht so schwer sein.
Eingabe in eine Suchmaschine liefert direkt Ergebnisse:
z.B. https://www.loebbeshop.de/viessmann/ersatzteil/ionisationsleitung-mit-winkelstecker-360mm-7822949/
Mit der genauen Seriennummer deines Geräts kannst du in der Viessmann-Ersatzteilapp nochmal überprüfen ob er passt.