abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200-W Wartung: Jährlicher Wechsel Zündelektrodenblock und Ionisationselektrode notwendig?

Hallo,

mich irritiert, dass bei der jährlichen Wartung grundsätzlich die o.g. Teile gewechselt werden.

Die Heizung wurde 2016 erneuert. Die Preise für die Ersatzteile (auf der Rechnung) sind natürlich jährlich auch gestiegen.

Bei meiner vorherigen Heizungsanlage waren die Intervalle deutlich länger.

Ist mein o.g. Problem nunmehr der Preis der "neuen Technik", ein generelles technisches Muss oder einfach nur Geldschneiderei? 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Guten Tag,

Sie schrieben: 

1.) mich irritiert, dass bei der jährlichen Wartung grundsätzlich die o.g. Teile gewechselt werden.

2.) Die Heizung wurde 2016 erneuert. Die Preise für die Ersatzteile (auf der Rechnung) sind natürlich jährlich auch gestiegen.

3.) Bei meiner vorherigen Heizungsanlage waren die Intervalle deutlich länger

4.) Ist mein o.g. Problem nunmehr der Preis der "neuen Technik", ein generelles technisches Muss oder einfach nur Geldschneiderei? 

 

zu 1.) Verständlich. Denn diese Ersatzteile kosten ja auch etwas Geld. Somit ist es abwägungssache des Monteurs vor Ort, ob er diese tauscht. Ausschlaggebend hierfür die Abstände zur Brenneroberfläche. Diese besitzen einen gewissen Abstand. Dieser steht in ihrer Serviceanleitung beschrieben. Sie könnten auch bei Kundendienst dem Monteur über die Schulter schauen. Zyklus eigentlich ca 2 Jahre. es gibt aber auch Fälle, da muß entschieden werden ob die ersetzten Bauteile nur gereinigt werden müssten und noch bis zum nächsten HKD durchhalten.

zu 2.) sprechen Sie Ihre Heizungsfirma darauf an, und lassen Sie sich erklären wie sich deren Preis zusammensetzt.

zu 3.) Was für eine Heizung hatten Sie vorher. Man kann nicht alles mit aeinander vergleichen. Gleicher Brennstoff, oder andere Verbrennungsart, Benutzung, Einstellung sind mit einfließende Faktoren.

zu 4.) Das kann jeder interpretiren wie er mag.

Gruß

Nz

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1

Guten Tag,

Sie schrieben: 

1.) mich irritiert, dass bei der jährlichen Wartung grundsätzlich die o.g. Teile gewechselt werden.

2.) Die Heizung wurde 2016 erneuert. Die Preise für die Ersatzteile (auf der Rechnung) sind natürlich jährlich auch gestiegen.

3.) Bei meiner vorherigen Heizungsanlage waren die Intervalle deutlich länger

4.) Ist mein o.g. Problem nunmehr der Preis der "neuen Technik", ein generelles technisches Muss oder einfach nur Geldschneiderei? 

 

zu 1.) Verständlich. Denn diese Ersatzteile kosten ja auch etwas Geld. Somit ist es abwägungssache des Monteurs vor Ort, ob er diese tauscht. Ausschlaggebend hierfür die Abstände zur Brenneroberfläche. Diese besitzen einen gewissen Abstand. Dieser steht in ihrer Serviceanleitung beschrieben. Sie könnten auch bei Kundendienst dem Monteur über die Schulter schauen. Zyklus eigentlich ca 2 Jahre. es gibt aber auch Fälle, da muß entschieden werden ob die ersetzten Bauteile nur gereinigt werden müssten und noch bis zum nächsten HKD durchhalten.

zu 2.) sprechen Sie Ihre Heizungsfirma darauf an, und lassen Sie sich erklären wie sich deren Preis zusammensetzt.

zu 3.) Was für eine Heizung hatten Sie vorher. Man kann nicht alles mit aeinander vergleichen. Gleicher Brennstoff, oder andere Verbrennungsart, Benutzung, Einstellung sind mit einfließende Faktoren.

zu 4.) Das kann jeder interpretiren wie er mag.

Gruß

Nz
Top-Lösungsautoren