abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200-W Mischer (Küken ) hängt ( sitzt ) nach der Sommerpause fest.

 

Hallo Experten Team !

 

Ich habe eine registrierte Anlage Vitodens 200 -W B2KF-19 erst seit 2 Jahren im Betrieb. Die verlängerte Garantie für meine registrierte Anlage läuft bis Juli 2025 . ( ID 8901526629 )

Die Anlage läuft mit Unterbaukit . Ein Heizkreis mit Mischer : Fußbodenheizung ( die FBH mit nicht Sauerstoffdichten Rohren ( Bj 1988 ) Eine Systemtrennung ist allerdings vorhanden ( Volumenausgleich am Wärmetauscher im Unterbaukit ist entfernt worden) .

Ich benutze leidenschaftlich ViCare ( Tolle App ) für die Überwachung der Anlage auch aus der Ferne ( im Urlaub.).

Wie auch im vergangenen Jahr habe ich aus der Ferne die Anlage auf Heizen geschaltet, damit wenn wir nach Hause kommen schön warm wird.

Da ist mir sofort aufgefallen, dass obwohl die Kessel Temp 40 °C zeigte blieb die Vorlauf Temp. Heizkreis  Stundenlang bei 17°C. Müsste aber bei 22- 24 °C ( Heizkurve 0,3/0 : Raum Solltemp 21°C, Aussentemp. 8°C )

 

Nach der Rückkehr aus dem Urlaub war wie befürchtet im Haus eiskalt.

(sehr ärgerlich !!!).

Nach kurzem Check habe ich festgestellt , dass der Mischer ( KÜKEN ) im Unterbaukit sich festgesetzt hat. Der Stellmotor machte nur laute Klickgeräusche . Er versuchte den Küken zu bewegen . Leider ohne Erfolg !! ( Siehe Video mit hörbaren Klickgeräuschen im Anhang ). ( Vermutlich blieb der Küken in geschlossener Stellung ganz nach Links, BITTE MICH KORRIGIEREN FALLS ICH FALSCH DENKE) .Dann habe ich den Drehknopf am Stellmotor des Mischers auf "Hand" gestellt und den Stellhebel paar mm nach rechts bewegt ( mit hoher Kraft ) und so den Mischer gangbar gemacht. Dann wieder Schalter auf "A" und der Mischer funktionierte problemlos.

 

Über die Sommermonate wird der Heizbetrieb auf Standby geschaltet . Es läuft nur

Warmwasserbereitung.

 

Diese Fehlfunktion kann ich nicht mehr provozieren . Habe für eine Stunde die Heizung auf Standby geschaltet um zu schauen ob das Festsitzen sich wiederholt. Nach erneutem Einschalten in den Heizbetrieb läuft die Anlage problemlos.

Allerdings lief der Stellmotor direkt nach dem Schalten auf Standby Modus dauerhaft weiter und bewegte den Küken ganz nach Links in Richtung Wärmetauscher ( siehe Foto )

 

Ich gehe davon aus, dass das Problem ( das Festzitzen des Mischers Küken ) sich nach der Sommerpause im Jahr 2023 wiederholt, sowie dass das Problem mit dem Festzitzen des Mischers dem TD Viessmann bekannt ist, da es zu diesem Thema mehrere Beiträge in diesem Forum gibt. Solche Störung an einer neuen Anlage ist für mich nicht akzeptabel.

Auch den Vorschlag den Küken per Hand ab und zu im Sommer zu bewegen an einer so modernen und teuren Anlage finde ich ebenso als absolut nicht annehmbar !!! ( sic )

 

Meine Fragen an die Experten :

 

 

1. Wird der Mischer nach dem Schalten der Heizung auf Standby komplett geschlossen??( Küken wird nach links bis zum Anschlag gefahren ? ) Ja oder nein ?

 

2.  Wird der Mischer ( Küken ) sowie die HK Pumpe im Sommer zum regelmäßigen Bewegen gebracht ? .

 

Wenn ja : ist bei mir diese Funktion vermutlich fehlerhaft oder nicht vorhanden. Das wäre ein Garantiefall. Ein Aktorentest werde ich selbst nicht durchführen . ( Garantie läuft noch )

 

3.  Soll der Mischer bereits jetzt in laufender Heizperiode vom Technischem Dienst Viessmann überprüft werden ? Ja oder nein ?

Mein Fachbetrieb schaltet sofort den TD Viessmann ein falls noch Garantie besteht, was bereits bei mir mehrmals passiert ist ( siehe mein gesonderter Bericht : Austausch Elektronik Modul im Unterbaukit  im Januar 2022 ). In meinem Fall läuft die Gewährleistung bis September 2025.

 

Für die Antworten eines Experten auf meine alle  3 Fragen würde mich freuen.

 

 

Grüße

Bernhard 

siehe 3 Dateien im Anhang

 

 

 

0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren