abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200-W: Brenner startet oft kurz hintereinander

Hallo!

 

Ich habe eine Gasheizung mit Solarthermie bestehend u.a. aus folgenden Kompontenten welche meine FBH (~170m2) und mein Warmwasser versorgt:
- Vitodens 200-W B2HA-19 (SN 7513684405782105)
- Kesselkreisregelung (SN 7509353413280107)
- Vitocell 100-W CVUA (SN 7428111401243109)

 

Aktuell wurde die Heizung wie folgt von mir eingestellt:
- Heizkurve: Neigung 0,4 / Niveau 0
- Raumsolltemperatur: 20 Grad
- Reduzierte Raumsolltemperatur: 16 Grad
- Warmwassertemperatur Soll: 55 Grad
- Reduzierter Betrieb zwischen 21 Uhr und 3 Uhr
- Warmwasser Betrieb zwischen 5:30 Uhr und 20:30 Uhr
- Warmwasser Umwelzpumpe aktiv zwischen 6 Uhr und 20 Uhr

 

Der Brenner startet manchmal bis zu 20 mal am Tag. Manchmal startet der Brenner sehr oft kurz hintereinander (siehe Screenshot, weißer Streifen in der Übersicht). Ich würde gerne verstehen warum die Heizung das macht.

 

Ich vermute es hängt irgendwie mit der Raumtemperatur zusammen weil es immer aufzutreten scheint wenn ich stosslüfte. Wie und wo misst die Heizung die Raumtemperatur (IST)? Wo könnte ich nach einem solchen Sensor suchen?

 

Im Detailscreenshot sieht man auch, dass die Kessel/Vorlauftemperatur unter dem SOLL ist. Das würde erklären warum der Brenner angeht. Aber warum geht er dann gleich wieder aus?

 

Wie sinnvoll ist meine Heizungseinstellung generell? Der Hintergrund der Frage ist, dass die Heizung jahrelang vom Heizungsbauer mMn deutlich zu hoch eingestellt war. Das war OK weil die Kinder noch klein waren. Jetzt habe ich mich mit der Heizung mal näher beschäftigt, alle Daten ausgelesen, und die Einstellungen mMn optimiert (Heizkurve deutlich gesenkt, reduzierter Betrieb für Heizung/Warmwasser, reduzierte Laufzeit Umwelzpumpe).

 

Vielen Dank

Lars

Screenshot 2025-02-14 at 22.30.42.png
Screenshot 2025-02-14 at 22.34.51.png
1 ANTWORT 1

Hi Lars,

 

was mir sofort auffällt ist:

 

- Reduzierter Betrieb zwischen 21 Uhr und 3 Uhr

Das kannst du bei FBH weglassen. Hier ist durchheizen effizienter und behaglicher.


- Warmwasser Betrieb zwischen 5:30 Uhr und 20:30 Uhr
- Warmwasser Umwelzpumpe aktiv zwischen 6 Uhr und 20 Uhr

Das solltest du stark optimieren: WW- Erzeugung auf ca. 2x am Tag einschränken. Z.B. morgens

und nachmittags. Zirk.-Pumpe bedarfsgerecht steuern. Z.B. mit Smart Home- Elementen oder

solch einem Gerät.

So wie es jetzt ist, kostet deine WW- Stecke dir sehr viel Energie.

 

Auch die Heizung lässt sich noch optimieren: In den warmen Räumen alle Stellmotoren abbauen

und wenn des dann zu warm wird, an der Therme die Neigung auf 0.2 reduzieren. Das Prinzip ist

hier erklärt. Das verringert auch die Taktrate (Brennerstarts).

 

Gruß

Fiedel

 

Top-Lösungsautoren