abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200 Temperatur pufferspeicher auslesen

Moin,

 

ich besitze eine Vissmann Vitodens 200 B2HA mit einem 600 ltr Pufferspeicher Cosmo CPSHM2WT. Daran ist eine Solaranlage und seit dem Dezember ein wasserfühender Kamin angeschlossen. Die Gasheizung ist mit der Solaranlage und der Pumpe für die Heizung verbunden.

Die Raumtemperatur ist auf 21 Grad eingestellt. Reduzierte Raumtemperatur ist auf 18 Grad eingestellt. Die Temperaturen werden auch ereicht. Die Anlage benötigt morgens ca 30 Minuten um von der Reduzierten auf die Raumtemperatur zu heizen.

An der Reegelung des wasserführenden Kamins habe ich eine Anzeige (1) für die Temperatur des Wassers im Kamin und im Pufferspeicher.

Nun ist mir vor ein paar Wochen aufgefallen, dass die Gasheizung offensichtlich ununterbrochen heizt. Leider weiß ich nicht seit wann das so ist. Im letzten Winter jedenfalls nicht. Damals war der Kamin noch nicht angeschlossen.

Im Regelfall liegt die Temperatur im Pufferspeicher laut (1) zwischen 63 und 68 Grad. Die Gasheizung heizt. Wenn ich die Termostate im Hause runterdrehe, steigt die Temperatur laut (1) auf über 70 Grad. Die Gasheizung heizt. Wenn ich die Raumterpertur deutlich senke, schaltet sich die Umwälzpumpe ab. Die Gasheizung zuerst auch, beginnt dann aber wieder zu heizen.

Wenn die Pumpe der Solaranlage angeht, schaltet auch die Gasheizung ab.

Mein Verdacht ist nun, dass durch das Anschließen des wasserführenden Kamins der Fühler der Gasheizung am Pufferspeicher nicht mehr richtig funktioniert. Z.Bsp weil der Stecker ab ist. Der / die Fühler sind nicht sichbar, da sie hinter der Dämmerung sind.

Daher würde ich gerne an der Gasheizung auslesen, welche Temperatur vom entsprechenden Fühler an die Heizung gemeldet wird. Leider weiß ich als absoluter Newbie nicht, wie das geht.

Wer möchte mir helfen.

Mit Dank im Voraus

 

9 ANTWORTEN 9

Hallo cmb,

ich will gerne versuchen dir weiterzuhelfen. Vorab brauche ich jedoch mal die vollständige Herstellnummer deines Vitodens, um mir einen Überblick zu verschaffen. Diese findest du auf dem Deckel des Gerätes unter dem Barcode.

Grüße °fp

Hi Flo_Plescher

7513684510040107

Gr

cmb

Hallo cmb,

anhand deiner Herstellnummer konnte ich leider nur feststellen, dass du einen Vitodens 200 mit 19 kW betreibst. Wurde die Solaranlage später nachgeliefert bzw. ist diese von uns oder einem Marktbegleiter? Was regelt die Solaranlage?

Grüße °fp

Sie ist von einem Marktbegleiter, der Fa. COSMO CFK254W (Kollktoren), Der Solarregeler ist von der FA. RESOL, Typ Delta Sol CS2.
Die Gasheizung und Solaranlage wurden zusammen verbaut und funktionieren. Wenn die Sonne auf die Kollektoren scheint und eine mir nicht bekannte Temperatur erzeugt, geht die Pumpe der Solaranlage an und die Gasheizung heizt nicht mehr. Nach meinen Beobachtungen in den letzten zweieinhalb Jahren ist ein Zuheizen der Gasheizung dann nicht erforderlich. Wenn die Sonne, wenn sie denn scheint, die Kollektoren nicht mehrt bescheint, schaltet sich irgendwann, mit deutlicher Verzögerung, die Heizung wieder an. Was sie sonst regelt weiß ich nicht.
Erst seit dem Anschluss des wasserführenden Kamins hat sich bei Sonnenschein eines geändert. Die Heizung fängt, egal wie hieß das Wasser im Pufferspeicher ist, gleich an zu heizen.
M.E. liegt das Problem wo anders. Die Gasheizung hört erst nachdem der wasserführende Kamin angeschlossen nicht mehr auf zu heizen.
Egal wie heiß das Wasser im Pufferspeicher ist. Jetzt gerade liegt die Temperatur im Pufferspeicher bei 72 Grad. Die Soloarkollektoren liefern noch kein heißes Wasser, da die Sonne dieses noch nicht bescheint.
Aus meiner Sicht als absoluter Anfänger, liegt es nahe, dass die Gasheizung die Temperatur im Pufferspeicher nicht mehr, oder fehlerhaft, mitteilt bekommt. Daher wollte ich zuerst einmal die Temperatur am Fühler im Pufferspeicher an der Gasheizung auslesen.
An der Boiler control unit ist noch eine Nummer. Sie lautet 7509353528869105.

Gr


cmb

Hallo cmb,

da die vorhandene Solaranlage nur bedingt mit unserem Vitodens kommunizieren kann, wird es jetzt etwas komplizierter. Sehr wahrscheinlich wird unser Vitodens von der Solaranlage extern gesperrt, während sie selbst Wärme zur Verfügung stellen kann. In diesem Fall wird der Vitodens entweder durch eine fiktive Warmwasseranforderung und den Speichersensor angefordert oder durch den Sensor für eine hydraulische Weiche.

Welches Anlagenschema ist bei deinem Vitodens in der Codierebene eingestellt?

Grüße °fp

Im bereich deer Diagnose finde ich folgendes Codierstecker 242B

Gr


cmb

Hallo cmb,

in dem folgenden Link findest du die Serviceanleitung deines Vitodens. Bitte folge den Schritten auf Seite 64 und nenne mir die vorhandenen Einstellungen der Codieradresse "00:?" und "51:?".

Grüße °fp

Moin Flo_Plescher,

ich finde leider keinen Link.

Gr cmb