Hallo Viessmann- Community,
ich habe seit einigen Wochen an meiner Vitodens 200 (eingebaut in 2006) folgende Probleme:
Phänomen 1:
Von Zeit zu Zeit läuft das Gebläse hoch, als ob das Gerät heizen sollte. Allerdings geschieht dies nicht, sondern das Gebläse regelt dann wieder runter. Allerdings gibt es dazu keine Störungsmeldung.
Wenn ich in diesem Zustand den Relaistest oder die Schornsteinfeger- Prüffunktion aktiviere, ändert sich nichts daran. Nach einiger Zeit und ohne externes Zutun hört dies wieder auf.
Hierzu habe ich bereits den Luftdruckwächter (Kontakt zwischen Klemme X8.10 und X8.11) überprüft; dieser ist kurz nach dem Start des Gebläse geschlossen.
Phänomen 2:
Vor eingigen Tagen habe ich die Steuerung auf reinen Brauchwasserbetrieb umgestellt. Seitdem kommt es sporadisch vor, dass die Pumpe läuft, jedoch der Brenner nicht angeht. Dies führt dazu, dass die Pumpe das warme Wasser aus dem Brauchwasserspeicher (120l) zieht und langsam abkühlt.
Irgendwann funktioniert das Ganze wieder und der Brauchwasserspeicher wird wieder aufgeheizt und die Steuerung läuft normal.
Bisher habe ich schon:
- Heizungsfirma beauftragt -> Elektrode gereinigt, danach lief das Gerät -> Fehler tritt eben nur sporadisch auf!
- Signal des Luftdruckwächter überprüft -> i.O.
- Leitungen zu Gebläse (100 und 100A), Luftdruckwächter (131) und Wasserschalter (149) durchgemessen -> i.O.
- Störungen ausgelesen -> kein Eintrag
- Platinen auf kalte Lötstellen kontrolliert -> keine Anzeichen ersichtlich
- Steuerung mit abgeklappten Bedienteil betrieben -> hier hatte ich das 'Gefühl' dass die Fehler dann weniger häufig auftreten (?)
Was könnte ich noch prüfen/checken?
Gibt es Signale/Codierungen, die ich beim Auftreten des Fehler kontrollieren könnte?
Vielen Dank schon mal für Eure Rückmeldungen und Anregungen.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Klingt schon sehr nach einer defekten Regelung. Gerade das Hochlaufen des Gebläses ohne Einschalten des Brenners spricht dafür.
Da ich nicht genau weiss, welche Regelung verbaut ist: Kannst du in der Rubrik -Kessel- die Codieradresse 38 auslesen, welcher Wert hinterlegt ist ?
Klingt schon sehr nach einer defekten Regelung. Gerade das Hochlaufen des Gebläses ohne Einschalten des Brenners spricht dafür.
Da ich nicht genau weiss, welche Regelung verbaut ist: Kannst du in der Rubrik -Kessel- die Codieradresse 38 auslesen, welcher Wert hinterlegt ist ?
Ich habe ein ähnliches Problem,
meine herstellernummer ist :
7186846607325102
Könnte ich für meine gerät auch einen Serviceausschnitt oder eine anleitung bekommen wo beschrieben ist wie ich codieradresse 38 auslesen kann?
viele grüße Sven