Hallo,
leider habe ich seit 3-4 Monaten ein Problem mit VITOGAS 100. Die Anlage hört auf zu heitzen ohne eine Fehlermeldung auf Display zu zeigen. Ich schalte die Anlage über den Schalter an der Regelung (Vitotronic) aus und wieder an. Die Anlage heitz wieder für 5- 10 Stunden, dann hört wieder auf zu heitzen. Ich wiederholde wieder den Vorgang mit aus- und einschalten bis es wieder ein paar Stunden funktioniert. Ich habe festgestellt wenn die Anlage auf Dauerbetrieb (Schornstein Modus) ist fällt sellten oder aus. Ich habe eine Fachfirma in Frankfurt bestellt und die Wartung wurde von der Firma durchgeführt. Die Anlage ist wieder ausgefallen. Die Fachfirma war 3-4 mal mit unterschiedlichen Mitarbeitern da aber konnten nicht den Fehler finden. Ich habe bei Firma Vieessamnn angerufen dass jemand von Viessmann sich das anachaut da die Situation bei der Kälte mit einem Kind im Haus nicht vertretbar ist. Leider kann Viessman keine Auftrag für Privatkunden einstellen nur über Viessamann Partner. Daher habe ich mich auf Viessmann Partnerportal eingetragen aber bis jetzt hat sich niemand gemeldet. Ich poste die aktuelle Anzeige von der Vitotronic hier falls jemand eine Idee hat. Nur zur Info ich habe alle Zeitprogramme für Heizphasen entfernt. D.h. die Anlage muss 24 Stunden laufen aber das hat hat auch nicht geholfen ausser zusätzliche Kosten. Aktuell läuft die Anlage auf Dauerbetrieb.
Hallo @Frankfurt2024
Zeiten entfernen ist nicht korrekt, Heizzeiten 1-7 von 00:00 bis 24:00 Uhr einstellen und mit Thermometer+Sonne die gewünschte Raumtemperatur einstellen.
Dann haben wir auch den WW-Heizvorrang, während des WW-Heizens ist die Heizungspumpe ausgeschaltet, der WW-Heizvorrang kann jedoch aufgehoben werden.
VG
Nimm mal im Störungsfall das Vorderblech ab und mache ein Foto des Feuerungsautomaten.
Hallo,
Danke für die Antwort.
VG
Hallo,
Danke für die Antwort.
Ja, ich mache das sobald es wieder ausfällt. Ich hatte vorhin die Anlage neu gestartet bevor ich deine Nachricht gelesen habe.🙏
VG
Im Übrigen kann der HB den Viessmann Kundendienst aktivieren. Es nützt dir auch nichts, wenn du dich ins Partnerportal einträgst. Der Viessmann.Kundendienst meldet sich nicht selber, sondern muss von einem Fachbetrieb aufgerufen werden. Grund dafür: der Kundendienst von Viessmann ist nicht in der Handwerksrolle erfasst.
Hallo,
Danke für deine Nachricht.
Ich habe mich in Partnerportal eingetragen damit Viessmanns Partner mich kontaktieren und nicht Viessmann selbst. Der Vorschlag kam von Viessmann.
Danke
Hallo
leider ist die Anlage wieder ausgefallen. Es zeigt keine Fehlermeldung an. Auf der Anzeige wird nur Sonne angezeigt und Kesseltemperatur 34. (siehe Bilder auch von der Feuerung hinter dem Vorderblech. Was ist mit der Sonne auf der Anzeige?). Ich die Anlage wieder aus- und eingeschaltet. Die Anlage hat geheizt bis die Kesseltemperatur 75 erreicht hat. Nachdem die Anlage nicht mehr heizt sinkt die Kesseltemperatur, aktuell bei 48 und trotzdem die Feuerung geht nicht an (siehe da Bild hinter dem Vorderblech, Heat Demand ist rot beleuchtet). Da die Anlage jetzt nicht mehr heizt ich muss wieder sie aus- und einschalten aber dieses mal lasse ich es auf Dauerbetrieb (Schornstein Modus). So heizt dann immer bis ca. 77 grad und würde für längere Zeit funktionieren.
hmmmm, mir fällt nichts mehr ein
VG
Hallo,
das Fotohinter dem Vorderblech an Divanc gepostet. Kannst du das auch sehen? das lämpchen "HEAT Demand" leuchtet rot.
VG
Ich hätte hier den Kesselthermostaten im Verdacht. Dass der im unteren Bereich keine genauen Werte erfasst.
Womöglich nur ein erhöhter Übergangswiderstand?
Hallo @Frankfurt2024
Können Sie überprüfen, ob, wenn die „HEAT Demand“-Leuchte am FA leuchtet und der Brenner nicht funktioniert, möglicherweise der Zündbrenner brennt?
VG
Hallo,
Wie kann ich überprüfen ob der Zündbrenner brennt (wenn es damit eine Zündflamme gemeint ist). Sorry, ich bin kein Heizungstechniker und arbeite im IT-Bereich. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es keine Flamme bei Viessamnn VITO 100, die andauernd an ist um zu zünden. Wenn die Anlage heizen möchte , wird ein elektrische Zündvorgang eingelaitet. Ansosten habe ich heute das Verhalten unten beobachtet:
Die Anlage ist wieder ohne eine Fehlermeldung auf dem Display mit folgendem Status am Feuerungsautomat stehen geblieben:
Heat Demand: rot
Flame: ist aus (nicht grün)
Ich habe wieder die Anlage aus- und eingeschaltet.
Nach dem Einschalten der Anlage war "Heat demand" am Feuerungsautomat wieder rot und nach 7-10 Sekunden hört man das es rattert wie bei einem Relais. Dieses Geräusch hört man wenn "heat Demand" rot ist und ein Zündvorgang eingeleitet wird und wenn es funktioniert wird die Leuchte von "Flame" auf grün gehen.
Wenn es beim ersten Zündversuch nicht klappt, bleibt "Heat Demand" auf rot und passiert nichts mehr. Die Anlage versucht den Zündvorgang nicht mehr bis ich die Anlage aus- und einschalte. Beim zweiten Versuch habe ich wieder das Geräusch gehört und es hat funktioniert( Leuchte für Flame ist auf grün gegeangen). Es sieht so aus das Feuerungsautomat den Befehl zum Zünden bekommt aber der Zündvorgang wird nicht mehr eingeleitet.
VG
Es ist richtig,dass die Zündflamme nicht durchgängig brennt.
Es ist vielmehr so,dass bei Wärmeanforderung erstmal die Zündflamme stabil sein muss. Dafür hat der Vitogas einen Zündbrenner. Ist eine kleine ,verschraubte Metallplatte. Auf der Innenseite hast dort die Zündgasdüse,die Zündelektrode und die Überwachungselektrode. Wie alt ist der bei dir ?
Hallo,
danke für die Antwort.
>> Es ist vielmehr so,dass bei Wärmeanforderung erstmal die Zündflamme stabil sein muss. Fafür hat der Vitogad einen Zündbrenner. Ist eine kleine ,verschraubte Metallplatte...........
Ja, wo du das sagst, das Zündverhalten kommt mit deiner Beschreibung hin:
Bei Wärmeanforderung ich höre zuerst eine kleine Flamme und dann nach 1-2 Sekunden höre ich wie gross die Flamme wird.
Ich glaube Vitogas 100 ist aus dem Jahr 2002 (anhand von Herstellernummer oben im Post)
Zu erkennen ist das an der 8 Stelle der 16 stelligen Herstellnummer (ich habe das am ersten Tag gepostet)
Fabr. Nr. 7143557202585100. Laut mein Vorgänger wurde 2005 installiert.
Ich habe heute festgestellt wenn die Kesseltemperatur sinkt (ca. 54-55 grad), wird die Wärmeanfordrung getriggert. Wenn das Zünden beim ersten Mal nicht funktioniert, wird es nicht mehr wiederholt.
Die Frage ist warum die Wärmeanforderung und Zünen nur einmal versucht wird und wenn es nicht klappt, bleibt die Anlage stehen.
Fazit: kann man sagen, dass der Fehler an Feuerungsautomat liegt so dass ich das Feuerungsautomat komplett austauschen lasse?
Danke und VG
Die Zündflamme bleibt also an, der Brenner zündet aber nicht ? Wärmeanforderung bleibt bestehen ?
Damit würde der FA in den Focus rücken:
Hallo @Frankfurt2024
Wenn die Zündflamme nach dem Ausschalten des Brenners weiterhin leuchtet, liegt ein Problem mit dem GKR vor.
VG
Ich sehe die Zündflamme nicht und ich höre auch nichts dass sie an ist. Ich dachte dass Zundflamme jedes mal nach Wärmeanforderung neu angezündet wird. Ich sehe nur, dass die Leuchte für " Heat demand" rot ist und nichts passiert.
Die Leuchte, die rot leuchtet heisst "Heat demand" hinter dem Vorderblech. Meinst du das mit Zündflamme?
Die rote Leuchte -Heat Demand zeigt ja an: Wärmebedarf. Soll heissen, die Zündflamme müsste hier zweitnahe erscheinen.
Denn die Zündflamme muss, wie von dir schon erkannt, jedes Mal neu gezündet werden.
Wenn keine Zündflamme aktiviert wird, kämen der Gasdruck, die Gaskombie oder eben der FA in Frage.
Ob überhaupt eine Zündflamme brennt, kann man spätestens am Gaszähler sehen. Am Brenner selbst muss das nicht unbedingt erkennbar sein.