Hallo ich habe eine Vitodens 222- W mit Außenfühler und nutze die vicare app. In der Übergangszeit bei Temperaturen, gemessen am Außenfühler bei Nachttemperaturen von 3 Grad und Tagtemperaturen von 8 Grad, springt die Heizung nicht mehr an. Die Räume werden nicht warm. Der Heizkreis ist auf 21 oder 22 Grad gestellt, die Heizkurve / Niveau auf 0 probeweise auf zwei und die Neigung auf 1,4 oder 1,6 gestellt. Trotzdem springt die Heizung nicht an und alle Heizkörper bleiben kalt.
Was müsste ich noch verändern oder liegt hier ein Fehler vor.
Ich hoffe, dass mir ein Spezialist weiter helfen kann.
vielen Dank
Wolfgang Schwenk
Ich gehe davon aus, dass der Warmwasserbetrieb noch funktioniert.
1.) Datum und Uhrzeit am Vitodens kontrollieren!!! Eine Kontrolle in ViCare geht nicht bei jedem Vitodens!
2.) evtl. hängt das Umschaltventil im Automatikbetrieb, bedingt durch Verschleiß, Verschmutzung, usw.; im Aktorentest kann das Ventil vermutlich hin- und hergeschaltet werden.
Schreib mal die Seriennummer. Sie steht oben auf dem Gehäuse neben dem Abgasrohr. Die ersten acht Ziffern genügen.
Hallo,
Uhrzeit und Datum am Gerät überprüft. Ist identisch mit der Uhrzeit in vicare App. Geht aber 5 Minuten vor. Viessmann Heizung steht auf 11:17 wenn es nach Sommerzeit 11:12 ist.
Seriennummer ist 7956253201172123.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Schwenk
Die 5 Minuten sind uninteressant.
Es ist ein Vitodens 222-W B2LF-25 2,5-25kW.
Hinweis: Aktorentest
Kannst du mal einen Screenshot aus ViCare vom Heizprogramm und einen Screenshot, dass die Einstellwerte für die Raumtemperatur-Sollwerte für Normal, Reduziert und Komfort zeigt, hier einstellen?
Ich sehe zwar nicht das Tagesprogramm des heutigen Tages. Aber ich gehe davon aus, dass du das kontrolliert hast.
Ansonsten ist alles unauffällig.
Da fällt mir jetzt nur noch das Umschaltventil ein, dass klemmen könnte. Im Aktorentest sollte das schaltbar sein. Der Aktorentest ist in der Montage- und Serviceanleitung beschrieben.
Hinweis: Wenn nachts ein reduzierter Raumtemperatur-Sollwert von +6°C eingestellt ist, dann läuft die Pumpe und gelegentlich auch der Brenner, wenn die Außentemperatur nachts unter 6°C liegt.
OK Danke. Ich dachte, wenn das Umschaltventil defekt ist kommt eine Fehlermeldung. Soll ich dann die Heizung vom Fachbetrieb prüfen lassen?
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Schwenk
Wenn das Umschaltventil nicht umschaltet, kommt in der Regel keine Fehlermeldung.
Andererseits, dieser frühe Ausfall des Umschaltventils bei einem höchstens zwei bis drei Jahre alten Gasbrennwertgerät wäre doch ungewöhnlich. Das kommt eher bei 10 bis 20 Jahre alten Geräten vor.
Hast du ViCare-Thermostate von Viessmann?
Hast du Solarthermie mit Pufferspeicher?
Hast du eine ungewöhnliche Heizungsausstattung?
Manchmal "verschluckt" sich die Elektronik. Kannst du den Vitodens mal spannungslos schalten. Dann eine Minute warten und dann wieder einschalten?
Nein. Nur einen Außenfühler und sonst nichts. Heizung habe ich heute bereits ausgeschaltet und gewartet . Eingeschaltet und wie vorher..
Wenn der Warmwasserbetrieb funktioniert, deutet doch alles auf das Umschaltventil hin.
Hast du das Umschaltventil (3-Wege-Ventil) mal im Aktorentest hin- und hergeschaltet? Wenn das im Aktorentest schaltet, dürfte es auch im normalen Heizbetrieb zumindest kurze Zeit wieder gehen.
Ja , habe ich gemacht. Ich meine auch das schalten des Ventils gehört zu haben.
Wenn hier kein anderweitiger Vorschlag mehr kommt, wird wohl an der Benachrichtigung des Heizungsbauers kein Weg vorbeigehen.
Auf meiner Verdächtigenliste steht das Umschaltventil ganz oben.
Kann es sein, dass du noch Garantie hast? Wenn du Viessmann "Einblick" auf deinen Vitodens gewährt hast, sollte das so sein. Da gelten dann meines Wissens 5 Jahre.
ja, ich habe 5 Jahre Garantie. Werde morgen meinen Heizungsbauer kontaktieren. Vielen Dank für Deine Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Schwenk
Guten Tag, der Monteur war heute da und hat die Anlage geprüft. Tatsächlich das Umschaltventil. Er hat mit einer Zange auf das Ventil geklopft bis es schaltet. Geht wieder. Rechnung für den Einsatz werde ich wohl bezahlen müssen.
Wenn es wieder vorkommt soll es getauscht werden. Meinte allerdings, dass die Gewährleistung innerhalb der 5 Jahres Garantie zwischen mir und Viessmann erfolgen muss. Diesen Punkt muss ich aber vorher noch klären.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Schwenk
Wenn das Ventil nochmal klemmt, dann würde ich auf Auswechseln bestehen. Bezüglich des Garantieanspruchs solltest du dich auch mal bei der für dich zuständigen Viessmann-Vertretung erkundigen.
Auf keinen Fall solltest du das Losklopfen des Ventils mit irgendwelchen Werkzeugen als Dauerlösung akzeptieren. Irgendwann klopft das keiner mehr los und wenn dann 5 Jahre vergangen sind, zahlst du.
Sonderbar ist es aber trotzdem, dass bei einem nichtmal 2 bis 3 Jahre alten Vitodens bereits das Umschaltventil hakt. Kann es sein, dass:
Ein Schlamm und Magnetit Abscheider ist nicht eingebaut. Auch ob gespült wurde glaube ich nicht. Bezüglich der Garantieansprüche würde ich mich gerne direkt mit Viessmann in Verbindung setzen. Ich finde nur keine direkte Email oder Telefonnummer.
Frage deinen Heizungsbauer, welche Vertretung für ihn und damit auch für dich zuständig ist.
Mach ich. Nochmals vielen Dank für die Hilfe.