Heute nachmittag wurde der neue Regler eingebaut. Der Brennraum wurde nochmals gründlich gereinigt, der Kondensatablauf durchgespült. Die schmalen Abstände zwischen den Wendeln des Wärmetauschers waren frei und waren nicht zu beanstanden. Der Brenner zeigt kaum sichtbar an einer Stelle in dem Drahtgeflecht eine leichte Beschädigung. Es ist kein Riss aber es sieht so aus, als ob in dem Drahtgeflecht ein ca. 1 cm langes Stück Draht fehlt. Ob das von Anfang an so war, lässt sich schlecht sagen. Möglicherweise ist es aber Hitzeabbrand. Der alte Regler wurde von mir soweit möglich in seine Bestandteile zerlegt und optisch befundet. Überraschenderweise waren optisch keinerlei Fehler zu sehen. Die Innenräume und Membranen und Dichtungen waren in einem bemerkenswert gutem Zustand und dies nach über 10 Jahren Laufzeit. Es gab so gut wie keine Staubanlagerungen. Das Eintrittsfiltersieb war frei. Die Membranen waren unbeschädigt und zeigten keine Auffälligkeiten. Ein Test mit einer 9 Volt Batterie zeigte an der grossen Membrane, die durch die Grosse schwarze Spule gesteuert wird, freie Beweglichkeit und vollen Hub. Was ich nicht testen konnte, war die kleinere rechteckige Spule, die eine Kolben mit Gummidichtung für den Gaseintritt bewegt. Diese wird wohl mit einer Spannung von 17 bis 206 Volt gesteuert, wahrscheinlich wird hier nur auf und zu gesteuert. Mein Fazit, ein gut gebauter Regler, der sehr langlebig ausgelegt ist. Aber wo liegt nun der Fehler ? Seit dem Einbau des neuen Reglers läuft die Therme bis jetzt ohne Störung. Aber wir wollen mal bis morgen warten, ob das so bleibt. Ein Knallen beim Anspringen konnte ich nicht mehr feststellen. Übrigens Dokumente im Sinne eines Abnahmeprüfprotokolls lagen dem Regler nicht bei, noch wurde der Regler serialisiert. Es waren lediglich Sicherheitshinweise und Montagehinweise beigefügt. Das der Regler eine zweijährige Garantie hat, ist erfreulich. Irgenwelche Garantiedokumente sind allerdings nicht beigefügt. Was ist die Einschätzung von Viessmann, soll man den Brenner noch wechseln, wie sind da die Erfahrungswerte?