abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Seit ca. einem halben Jahr knallt hin und wieder die Therme Vitodens 200-W Typ WB2B beim Zünden

Neurdings geht die Therme in  unregelmässigen Abständen auf Störung. Fehlercode F4. Die Heizungswartung wurde durchgeführt, der Brennraum gereinigt. Es wurde eine neue Ionisationselektrode eingebaut und eine neue Zündelektrode nebst neuer Brennraumdichtung. Eine Messung des Gasdruckes durch den Netzbetreiber ergab einen geringfügig zu kleinen Gasfliessdruck. Dieser wurde korrigiert von 17 millibar auf 22 millibar und der Ruhedruck auf 25 millibar eingestellt. Es sieht so aus, dass beim Zünden ein Gasüberschuss vorhanden ist und deshalb die Therem knallt. Was kann die ursache sein ?

11 ANTWORTEN 11

Würde denn dann auch der Kessel eingemessen mit der Volllast und Teillast?

Bitte überprüfen lassen, ob das Abgassystem dicht ist. Ich nehme an das Brennwertgerät wird raumluftunabhängig betrieben.

Den Zündbaustein überprüfen lassen.

 

MfG

W.F.

Am letzten Donnerstag, den 21.03. war unser Heizungsmonteur da. Es soll jetzt der Gaskombiregler gewechselt werden. Sobald das Ersatzteil verfügbar ist, will uns unser Monteur anrufen und einen Termin vereinbaren. Wir waren am Wochenende nicht da und als wir wieder kamen waren es nur noch 15 Grad im Haus. Jetzt schauen wir alle paar Stunden nach dem Gerät, um es bei Bedarf durch Drücken des Reset Knopfes wieder zu starten. Wir hoffen darauf, dass der Monteur sich morgen meldet und den Fehler mit dem Austausch beheben kann und darauf, dass es wirklich der Gaskombiregler ist. Nimmt denn Viessmann Ersatzteile zurück, wenn diese den Fehler nicht beheben?

Ersatzteile, die bereits verbaut waren, werden von Viessmann nicht mehr zurückgenommen.

Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Das spricht ja nicht gerade für Viessmann. Wie lange hat der neue Gaskombiregler Garantie ?

Gerade hat der Monteur angerufen und kommt heute nachmittag zum Wechseln des Gaskombireglers. Mich interessiert noch folgendes. Es handelt sich bei dem Regler um eine sicherheitsrelevante Komponente in der Therme. Ist dem neuen Regler ein Prüfabnahmeprotokoll beigefügt, hat der Regler eine Serialnummer zur Identifizierung und wie lange hat man Garantie auf diesen Regler.

Dokumente und allgemeine Sicherheitshinweise liegen bei. Die Gewährleistung beträgt zwei Jahre.

Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Heute nachmittag wurde der neue Regler eingebaut. Der Brennraum wurde nochmals gründlich gereinigt, der Kondensatablauf durchgespült. Die schmalen Abstände zwischen den Wendeln des Wärmetauschers waren frei und waren nicht zu beanstanden. Der Brenner zeigt kaum sichtbar an einer Stelle in dem Drahtgeflecht eine leichte Beschädigung. Es ist kein Riss aber es sieht so aus, als ob in dem Drahtgeflecht ein ca. 1 cm langes Stück Draht fehlt. Ob das von Anfang an so war, lässt sich schlecht sagen. Möglicherweise ist es aber Hitzeabbrand. Der alte Regler wurde von mir soweit möglich in seine Bestandteile zerlegt und optisch befundet. Überraschenderweise waren optisch keinerlei Fehler zu sehen. Die Innenräume und Membranen und Dichtungen waren in einem bemerkenswert gutem Zustand und dies nach über 10 Jahren Laufzeit. Es gab so gut wie keine Staubanlagerungen. Das Eintrittsfiltersieb war frei. Die Membranen waren unbeschädigt und zeigten keine Auffälligkeiten. Ein Test mit einer 9 Volt Batterie zeigte an der grossen Membrane, die durch die Grosse schwarze Spule gesteuert wird, freie Beweglichkeit und vollen Hub. Was ich nicht testen konnte, war die kleinere rechteckige Spule, die eine Kolben mit Gummidichtung für den Gaseintritt bewegt. Diese wird wohl mit einer Spannung von 17 bis 206 Volt gesteuert, wahrscheinlich wird hier nur auf und zu gesteuert. Mein Fazit, ein gut gebauter Regler, der sehr langlebig ausgelegt ist. Aber wo liegt nun der Fehler ? Seit dem Einbau des neuen Reglers läuft die Therme bis jetzt ohne Störung. Aber wir wollen mal bis morgen warten, ob das so bleibt. Ein Knallen beim Anspringen konnte ich nicht mehr feststellen. Übrigens Dokumente im Sinne eines Abnahmeprüfprotokolls lagen dem Regler nicht bei, noch wurde der Regler serialisiert. Es waren lediglich Sicherheitshinweise und Montagehinweise beigefügt. Das der Regler eine zweijährige Garantie hat, ist erfreulich. Irgenwelche Garantiedokumente sind allerdings nicht beigefügt. Was ist die Einschätzung von Viessmann, soll man den Brenner noch wechseln, wie sind da die Erfahrungswerte?

Hallo liebe Experten,
gerade ist die Heizung mit Fehler F4 Feuerungsautomat wieder auf Störung gegangen. Der neue Gaskombiregler hat also das Problem nicht gelöst, was ich anhand der oben beschrieben Befundungsergebnisse des alten Reglers schon vermutet hatte. Was kanns denn noch sein. Habe gerade mit unserem Monteur gesprochen. Er ist ratlos, will sich schlau machen.
Was meinen die Experten?

"Der Brenner zeigt kaum sichtbar an einer Stelle in dem Drahtgeflecht eine leichte Beschädigung. Es ist kein Riss aber es sieht so aus, als ob in dem Drahtgeflecht ein ca. 1 cm langes Stück Draht fehlt."

Dies wird der Grund dafür sein, warum es beim Zünden zur Verpuffung und auch zum Flammenabriss kommt. Der Flammenkörper, insbesondere das Drahtgeflecht, dürfen keine Beschädigungen haben.
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Am Dienstag, den 02.04.2019, hat unser Monteur das Zündgerät (=Zündspule) gewechselt. Seitdem läuft die Therme wieder einwandfrei und das Knallen beim Anspringen ist verschwunden. Die alte Zündspule ist äusserlich unverändert und zeigt keine Auffälligkeiten. Es sind offenbar Alterungsvorgänge in den Spulen sowohl primärseitig wie auch sekundärseitig, die zu einem Ausfall führen. Das können metallurgische Veränderungen an den verwendeten Kupferdrähten sein, aber auch die Ummantelung der Drähte von Primar- und Sekundärwicklung können dazu beitragen. Vielleicht weiss Viessmann mehr dazu, denn dieser Alterungseffekt müsste bei allen Zündspulen gleicher Bauart nach ca. 10 Jahren Laufzeit auftreten. Hier würde ich mich über eine Stellungnahme seitens Viessmann freuen.
Top-Lösungsautoren