Woche der Wärmepumpe

Während der Woche der Wärmepumpe haben Sie bundesweit die Möglichkeit, die innovative Wärmepumpentechnologie näher kennenzulernen. Mit über 50 Informationsveranstaltungen beteiligt sich Viessmann Climate Solutions an der Aktionswoche und lädt Sie herzlich ein – vor Ort oder online – dabei zu sein.

Mehr erfahren →
Woche der Wärmepumpe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Richtige Vorgehensweise nach Neuinstallation?

Hallo,

endlich ist unsere neue Vitodens mit all ihren Heizkörpern installiert und angelaufen. Jetzt möchte ich mein System gerne optimieren. Hierfür frage ich mich nach nächtelangem lesen, wie nun die richtige Reihenfolge ist.

Wass muss zuerst getan werden:

- Heizkurven einstellen

- Hydraulischer Abgleich

 

Dann noch die Frage zur Nachtabsenken. Einige sagen, die Nachtabsenkung um ca. 4 - 5 Grad, die anderen fahren auf 3 Grad, so dass die Heizung aus geht? Bedeutet das nicht, dass die Heizung im Tagesbetrieb erst wieder komplett hochheizen muss und dadurch mehr Heizungs- und Stromkosten entstehen?

 

Ich freue mich auf eure Hilfe.

10 ANTWORTEN 10

das kommt ganz darauf an ob etwas berechnet wurde oder nicht

wenn ja, sind alle einstellungen grob klar und man muss nur noch finetunen

wenn nein, muss man sehr viel ausprobieren, beobachten und anpassen

in beiden fällen aber alle thermostate voll auf, beobachten wie sich raumtemperaturen entwickeln
heizkurve anpassen, voreinstellungen anpassen

gruß, HKL

Und eine Absenkung während der Nacht auf 3 °C heisst nicht zwangsläufig, dass die Räume auch soweit abkühlen. Der Vorteil bei den 3°C besteht darin, dass die Pumpe ausgeht und nicht die ganze Nacht nur lauwarmes Wasser bewegt.
Das ist aber auch von der jeweiligen Dämmung des Hauses abhängig.
Sollten die Raum-Temperaturen aber von vielleicht 21°C auf unter 17°C fallen, lohnt es nicht, die Heizung ganz runterzufahren. Der Energieeinsatz am nächsten Tag frisst die Einsparung über Nacht wieder auf.

Wenn eine neue Heizung mit Heizkörpern installiert wird, beginnt man mit einer Heizlastberechnung für die Heizkörper und den Wärmeerzeuger. Für die Auswahl der passenden Heizkörper wird daraus eine Temperaturpaarung z.B. 70/55 abgeleitet. sollte diese Temperaturpaarung für deine Anlage passen bedeutet dies das die Heizkurve bei deiner Klimazone (-14°C) jetzt eingestellt werden muss. Heizkurve ist abhängig von der erforderlichen Vorlauftemperatur deiner Heizkörper. frage deinen Heizungsbauer nach der Temperturpaarung. Ein hydraulischer Abgleich: Einstellen des erforderlichen Volumenstroms deiner Thermostatventile, Einstellen der Umwälzpumpe auf die erforderliche Förderhöhe, und das einstellen der Heizkurve, geht also nur wenn die berechnete Heizlast, die ausgelegte Temperaturpaarung und der Rohrnetzwiderstand bekannt sind. Dies erledigt der Fachmann für dich. Frage den Ersteller deiner Anlage nach diesen Angaben.
Ob du deine Wohnung nachst ausstellst 3°C oder Absenkst ca 15°C hängt wie Frank schon geschrieben hat vom auskühlverhalten deiner Wohnung ab. Ich denke im Neubau kann man nachst 3^C einstellen.

gerade im neubau (gut gedämmter bau, egal ob neu oder alt) heizt man durch

70/55 also...das sind ja richtig schöne systemtemperaturen...brennwerttechnik is schon was feines...

gruß, HKL

Öhm, es wurde eine Heizungsanlage eingebaut. Ob es sich beim Haus auch um einen Neubau handelt, wissen wir nicht.

Das Haus ist zwar von 1961, aber die Bausubstanz soll lt. dem Menschen, der den Energieausweis ausgestellt hat, wohl ganz gut sein, was verbaute Steine (Hohlkammerziegel?), Putz und Klinker angeht. Wir haben jetzt noch komplett das Dach neu gedeckt und sehr gut isoliert sowie neue Fenster und Türen eingesetzt. Und wie gesagt die komplette Heizungsanlage incl. Rohre erneuert. Aber einen hydraulischen Abgleich haben wir nicht gemacht. Ich habe die Heizkurve auf 1,2 stehen und den K-Wert auf 1. Die Heizkörper in den Wohnräumen haben auf piemaldaumen 4 stehen. Die Raumsolltemperatur haben wir auf 22 Grad und die red. Temperatur auf 17 Grad. Heute Morgen waren die Räume lt. Vitotrol auf 21,4 Grad abgekühlt. Ein hydr. Abgleich wurde nicht gemacht. Die komplette Anlage wurde von einem Bekannten eingebaut. Abgenommen wurde die Anlage ordnungsgemäß. Ich frage mich, ob es sich lohnt, den hydraulischen Abgleich von einem Fachbetrieb machen zu lassen? Weiß leider auch nicht, was so etwas kostet. Ich hatte die Hoffnung, dieses vielleicht selber machen zu können. In einem Video habe ich gesehen, wie jemand privates es so erklärt hat: Man reduziert bzw. erhöht den Durchfluss am Ventil des Heizkörpers so lange, bis der Raum genügend warm wird und der Rücklauf am Heizkörper noch warm wird, aber nicht heiß ist, damit die Wärme nicht nur durchrauscht, sondern an den Raum abgegeben wird.

Den hydraulischen Abgleich kannst auch selber machen. Der dauert immer ein bissel. Von daher kann eine Firma nur einen groben Rahmen vorgeben.
Du drehst alle Thermostate auf . Heizkurve bei Radiatoren auf 1.4 . Wohlfühltemperatur an der Regelung einstellen.Therme heizen lassen. Wird der Führungsraum zu warm, die Heizkurve nach unten korrigieren. Immer in kleinen Teilschrittemn und immer nur eine Änderung vornehmen.
Wird die Temperatur im Führungsraum gerade so erreicht, die Heizkurve einen Strich nach oben stellen. Nun die einzelnen Räume kontrollieren, ob überall die Wohlfühltemperatur erreicht wird. Ist ein Raum zu warm, die Voreinstellung am HK nach unten drehen. ( auf dem HK-Ventil ist eine kleine Scala, meist von 1-6, 1- geringster Durchfluss, 6- maximaler Durchfluss)
Ist ein Raum zu kalt, dementsprechend den Durchfluss erhöhen.
Der hydraulische Abgleich sollte idealerweise bei einer Aussentemperatur von 0°C rum erfolgen. Nach der Prozedur kannst dann die Thermostate auf die Stellung zurückdrehen, welche dir in dem jeweiligen Raum genehm ist. Im Schlafzimmer beispielsweise brauche ich keine 20°C. Dafür kann man dann im Bad etwas höher gehen.

Hi,
vielen Dank für die Ratschläge.
@ Franky: Das werde ich mal versuchen.

Soderle,

ich habe nun die Heizkurve gefunden, mit welcher ich die angestrebten 22 Grad in den Wohnräumen realisieren kann. Allerdings muss ich die Thermostate voll auf machen. Ist diese Variante kostengünstiger, als die Heizkurve um einen Wert zu erhöhen und mit den Thermostaten dann die Temperatur zu regulieren?

So, wie du es beschreibst, produziert die Therme genau die Wärmemenge, welche gebraucht wird.
Top-Lösungsautoren