abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kundendienst für MG - Fehlerbild: F9 bei Vitodens 200-W

Hallo,

 

ich habe bei meiner Vitodens 200-W das Fehlerbild F9. Die Mieter haben kein warmes Wasser. Mein Installateur kann die Ursache nicht zu 100% festlegen. Kann wohl am Gebläse oder am Feuerungsautomat selber liegen. Er empfiehlt den Kundendienst von Viessmann direkt zu kontaktieren. 

 

Hat Viessmann einen hausinternen Kundendienst für technische Probleme und wenn ja, wie erreicht man diesen? 

 

Danke für eure Rückmeldung!

9 ANTWORTEN 9

Fehler F9 sagt aus, dass die Gebläsedrehzahl bei Brennerstart zu niedrig ist. Hierzu alle Kabel einer Sichtprüfung unterziehen, die Spannungsversorgung am Gebläse prüfen. Es könnte aber auch sein, dass die Luftklappe hängt oder der Luftdrucksensor einen Defekt hat bzw. verstopft ist.

Es gibt einen technischen Kundendienst, welcher aber zwingend von deinem Fachbetrieb aktiviert werden muss. Du selbst kannst den Dienst nicht anfordern. Hintergrund ist hier, weil der Kundendienst von Viessmann nicht in der Handwerksrolle erfasst ist.

 

Hi Franky, danke Dir für die Rückmeldung. Empfehlung des Fachbetriebs ist erst den Radiallüfter zu tauschen und dann zu schauen ob das Gerät wieder ohne Probleme läuft. Ich denke dann werden wir uns vortasten und schauen wann wir das Problem final gelöst ist. Macht es Sinn den Luftdrucksensor zuvor zu tauschen bzw. direkt mit zu tauschen? Der dürfte im Vergleich zum Radiallüfter ja nur wenig kosten...

 

In anderen Beiträgen hatte ich gelesen, dass Geräte auch nur manchmal den F9 zeigen und sonst funktionieren. Unser Gerät springt gar nicht mehr an, selbst im Schornsteinfegermodus nicht mehr. Freue mich über jeden Tipp. Bin über jeden Tipp dankbar. Viele Grüße! 

Wie alt ist das Gerät? Hast du die Herstellnummer?

Es kann sinnvoll sein, den Luftdrucksensor gleich mit zu tauschen. Hier käme es aber drauf an, ob die Therme anläuft, aber nicht zündet oder ob die Therme gar nichts tut.. Das Gebläse müsste im Fall eines Startversuches also auf jeden Fall anlaufen. Zuerst wird ja der Brennerraum belüftet, um anschliessend die Drehzahl anzupassen und zu zünden.

Vielen Dank für die Rückmeldung. Die Herstellernummer ist die 7373010905153109. Das Gerät dürfte um die 15 Jahre alt sein. 

 

Die Therme macht absolut gar nichts, läuft nicht an wenn ausgeschaltet und neu gestartet wird. Fehlermeldung F9 quittieren und neu starten bringt ebenso keine Abhilfe  - das Gerät läuft nicht an.

Dann dürfte es das Gebläse geschafft haben.

7826529

Radiallüfter RG148

Danke für die Info. Gerät ist bestellt. Hatte gestern nochmal durchgemessen - die Steuerung schickt Strom an den Lüfter. D.h. an der Steuerung kann es meiner Meinung nach nicht liegen. Ich gehe davon aus, dass die Platine des Lüfters oder ähnliches am Lüfter einen Defekt hat.

 

...die Vitodens überzeugt mich leider gar nicht. November 2018 wurde bereits die Steuerung getauscht, jetzt wird der Radiallüfter getauscht. Ich hoffe für die nächsten 10 Jahre ist dann Ruhe. 

Noch eine Ergänzung. Einen Luftdrucksensor separat zu tauschen geht bei der Vitodens übrigens nicht. Man kann nur den kompletten Lüfter tauschen, was recht teuer ist (700€+). Bei Vaillant kenne ich das auch, dass ein Luftdrucksensor getauscht werden kann. Kommt sehr viel günstiger, da es oft Sensoren sind die den Geist aufgeben. 

Lüfter getauscht, Heizung läuft wieder. Vielen Dank für eure Hilfe!

Top-Lösungsautoren