Hallo, ich habe folgendes Equipment:
Gastherme VITODENS 300-W; Typ. B3HG-11 –
Die Therme ist mit dem Speicher Vitocell 340-M SVKC 750 Liter und der Solar-Divicon PS 10 kombiniert.
FRAGE 01:
Obwohl über die Kollektoren Warmwasser geliefert und der Speicher geladen wird, schaltet sich der Gasbrenner ein und heizt zusätzlich den Pufferspeicher auf.
Das habe ich jetzt, während der Heizperiode, mehrfach beobachtet. Wie kann ich das abstellen bzw. eine Vorrangsteuerung vornehmen, sodass der Brennerbetrieb unterdrückt wird, solange die Solar-Ladepumpe läuft?
Frage 02:
Ich wollte vermeiden, dass sich während der langen Sommerpause die FB-Umwälzpumpe festsetzt und jetzt im Sommer einen kurzen Testlauf durchführen. In der 64-seitigen Bedienungsanleitung habe ich keinen Hinweis dazu finden können.
Wie kann man die Pumpe kurz laufen lassen?
Danke für eine kompetente Antwort
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hi,
zu 1.: Begrenze die WW- Erzeugung auf den Abend. Dann hat die Solaranlage den Speicher maximal
erwärmt und die Therme bleibt ganz aus, oder ergänzt nur fehlende Wärme. Dein Speicher sollte
die erzeugte Wärme auch für den nächsten Tag bis zum Abend gut halten, sodass dieser "Trick"
kaum mit Komforteinbußen einhergeht. Notfalls programmierst du noch einen WW- Zyklus am
Morgen, wenn der Speicher wider Erwarten "schwächeln" sollte.
zu 2.: Das brauchst du nicht, denn die Therne schaltet die Pumpe genau zu diesem Zweck auch
im Abschaltbetrieb zyklisch ein. Ganz vom Netz nehmen kannst du die Therme ja wohl wegen der
"eingebauten" Solarsteuerung ohnehin nicht. Dann hieße deine Lösung "Aktorentest" und steht im
Servicemanual.
Gruß
Fiedel
Hi,
zu 1.: Begrenze die WW- Erzeugung auf den Abend. Dann hat die Solaranlage den Speicher maximal
erwärmt und die Therme bleibt ganz aus, oder ergänzt nur fehlende Wärme. Dein Speicher sollte
die erzeugte Wärme auch für den nächsten Tag bis zum Abend gut halten, sodass dieser "Trick"
kaum mit Komforteinbußen einhergeht. Notfalls programmierst du noch einen WW- Zyklus am
Morgen, wenn der Speicher wider Erwarten "schwächeln" sollte.
zu 2.: Das brauchst du nicht, denn die Therne schaltet die Pumpe genau zu diesem Zweck auch
im Abschaltbetrieb zyklisch ein. Ganz vom Netz nehmen kannst du die Therme ja wohl wegen der
"eingebauten" Solarsteuerung ohnehin nicht. Dann hieße deine Lösung "Aktorentest" und steht im
Servicemanual.
Gruß
Fiedel
Hallo,
zu 1)
Wie hast du
1394.0 „Warmwassertemperatur-Sollwert bei Nachladeunterdrückung“
eingestellt?
VG
Hallo Fiedel,
danke für die Tipps.
Ich werde diese ausprobieren und Dich über das Resultat am Laufenden halten.
Viele Grüße
Ulli
Hallo,
danke für den Tipp.
Sorry, was bedeutet 1394.0 ?
VG, Ulli
Hallo Ulli,
bei Sonnenschein wird erst bei Unterschreiten der unter Kodierung 1394.0 eingestellten Temperatur mit Gas nachgeladen, egal was du als WW Soll eingestellt hast.
Siehe Service Anleitung.
VG