Hallo,
wir haben seit längerer Zeit mit unserer Vitodens 200 ein Problem und der Heizungsbauer findet das Problem nicht. Die Heizung wurde bereits komplett gewartet, aber das Problem ist noch immer vorhanden.
Ich habe beobachtet wie die Anzeige der Kesseltemperatur innerhalb von ca 20 Sekunden von 32 Grad auf 55 Grad und wieder zurück auf 32 Grad gesprungen ist. Die Heizung ist kalt oder lauwarm, es besteht also ein echtes Problem.
Die Kontroll Lampe ist dabei immer grün. Wenn ich Reset drücke springt der Brenner an, geht aber nach ca 30 Sekunden wieder aus.
Kann mir irgend jemand sagen was das Problem ist, oder wo es sich lohnt zu suchen?
Vielen Dank für alle Hinweise.
Grüße,
Eco
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hi Fiedel,
es wurde viel untersucht und getauscht, sogar Viessmann Service involviert, alles nix genützt. Am Schluß stellte sich heraus dass die Pumpe zwar noch lief aber altersschwach war und nicht genügend Wasser Umlauf erzeugt. Neue Pumpe rein, alles gut. Wahrscheinlich 1.500 Euro zusätzlich für unnützes ausgegeben. Also - immer die Pumpe prüfen 🙂
Vielleicht hilft dieser Post irgend jemand.
Gruss
Dieter
Hi Eco (Fresh?) 😉
Bitte mal die Ser.Nr. der Therme posten.
Falls auf dem Typenschild "WB2" steht, suche mal hier im Forum nach "VR20".
Diese dann mal prüfen, mehrmals ziehen/stecken.
Selbiges auch noch mit dem Stecker auf der Hauptplatine, an den das Kabel
vom Vorlaufsensor geht (X11) und die Steckerchen am Sensor selbst.
Bzw. diese Infos dem Fachbetrieb geben.
Gruß
Fiedel
Hallo Fiedel,
die Seriennummer lautet
vitodens 200-w.
WB2Gas Brennwertheizgerät
ce-0085 br 0432
Herstellnummer 7194473802045109
Heisst das es könnte ein Stecker oder Sensor Problem sein?
Oder spinnt hier die Hauptplatine?
Grüsse,
Dieter
Hi Dieter,
du hast eine WB2B, also etwas neuer als ich dachte.
Damit kenne ich mich nicht so gut aus, aber trotzdem ist es hier sinnvoll den
Kesselfühler, dessen Kabel und den Stecker auf der Platine zu prüfen.
Letzendlich ist ein defekt der Elektronik nicht ausgeschlossen, es klingt
aber eher nach Kontakt- oder Sensorproblem.
Dein Servicemanual findest du auf der verlinkten Seite.
Gruß
Fiedel
Hi Fiedel,
es wurde viel untersucht und getauscht, sogar Viessmann Service involviert, alles nix genützt. Am Schluß stellte sich heraus dass die Pumpe zwar noch lief aber altersschwach war und nicht genügend Wasser Umlauf erzeugt. Neue Pumpe rein, alles gut. Wahrscheinlich 1.500 Euro zusätzlich für unnützes ausgegeben. Also - immer die Pumpe prüfen 🙂
Vielleicht hilft dieser Post irgend jemand.
Gruss
Dieter
Benutzer | Anzahl |
---|---|
14 | |
10 | |
9 | |
4 | |
3 |