abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Keine Anforderung externe Aufschaltung

Hallo, 

 

Ich habe folgendes Problem: Warmwasser funktioniert, aber die beiden Heizkreise 1 und 2 sind kalt. Haben je einen HK für FBH und klassische Heizkörper.

 

Alle Thermostate (CosmoRoll, analog) sind testweise voll aufgedreht. Raum-Zielzemperaturen testweise auf 25 Grad eingestellt. Vorlaufkurve testweise hochgezogen. Kein Urlaubsmodus o.ä. an. Betriebsprogramm steht überall auf "Heizen".

 

Komponenten die ich identifizieren kann:

- Vitodens 200-W B2HF-12

- Mischer DN20-50

- Grundfos Alpha2 25-40 Pumpe

- QAD36 Fühler

- Vitocell 100

 

Vitodens sagt "alles Ok".

 

Druck: 1.5 bar

 

System schreibt etwa täglich die Statusmeldung S.94-1: Keine Anforderung externe Aufschaltung HK1

 

HK1 sagt:

- Externe HK-Aufschaltung offen

- Vorlauftemp Sollwert 0 Grad

- Raumtemp Sollwert --- Grad

 

Die beiden Rohre für Warmwasser Zu- und Rücklauf, die aus der Therme kommen sind heiß. Die beiden Zu- und Rücklaufrohre für die Heizung sind kalt.

 

Der externe Sensor misst laut ViCare App 12 Grad Außentemperatur, das passt.

 

Die Grundfos Pumpe läuft auf AutoAdapt Modus mit 6W. Manuell höher stellen ändert nichts.

 

App sagt: kein Wärmebedarf, Zieltemp. erreicht

 

Gerne liefere ich noch weitere Infos, wenn es weiterhilft.

 

Wäre super, wenn ihr mit ein paar Ideen helfen könntet. Wir frieren schon etwas 🙂

 

Danke!

Jan

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Dann hängt das Umschaltventil.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Was passiert wenn du die Schornsteinfegerfunktion einschaltest ?

Heizt langsam auf 81 Grad hoch ohne Effekt auf den Heizungskreislauf.

Dann hängt das Umschaltventil.

Kann ich das selbst prüfen (Sichtprüfung oder über das Menü) und kann ich als Laie was dagegen tun?

Habe über den Aktorentest mal die drei Stellungen des 3-Wege-Ventils (das meinst du oder?) angefahren und es macht jeweils 1-2 Sekunden ein ratterndes Geräusch (so ungefähr drdrdrdrdrdöp 🙂 ). Ich weiß aber nicht ob das so sein soll und ob dann tatsächlich die Ventilstellung anders ist. 

 

Mmh,ein Rattern sollte eigentlich nicht auftreten. Vielmehr geht die Umschaltung fast geräuschlos vonstatten. 

Könnte sein,dass der Umstellhebel aus seiner Arretierung gesprungen ist.

Top-Lösungsautoren