abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Hallo, wir wollten gestern unsere Vitopend 100 nach 5 Monate Abschaltung in betrieb nehmen und musst

Hallo, wir wollten gestern unsere Vitopend 100 nach 5 Monate Abschaltung in betrieb nehmen und musst noch noch Wasser nachfüllen von 0,3 auf 1,0 bar.

 

Danach habe ich die Anlage eingeschaltet und der Kessel Zündete auch ganz normal und die Temperatur stieg auch und das Geräusch das wasser erhitzt wird war auch deutlich zu hören. Auf einmal schwankte das Manometer von 0,9 bin 1,2 Bar hin und her und ich dachte das die Therme gleich aus einander fällt so lautes schalten und klicken war zu hören.

 

Habe sofort die Anlage gestoppt.  Wollte dann nochmal Starten, so kam die Meldung 502 im Display.

 

Nach einem Reset lief Sie wieder normal an und nach sehr kurzer Zeit fing es wieder an, diesesmal habe ich die Anlage vorher ausgeschaltet.

 

Kann es sein das Luft im Kesselbereich ist, durch das nachfüllen?

 

Bitte um Hilfe,

 

Vielen Dank und Grüße,

Uwe

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Und es liest sich so, als würde gar keine Pumpe laufen. Die kann sich nach 5 Monaten Pause auch festsetzen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
Hallo uwe-peter,

zum einen kann es sein, dass sich Luft im Kesselkreislauf befindet und zum anderen kann es sein, dass sich Ablagerungen gebildet haben und der "Kessel" dadurch nach kurzer Zeit anfängt zu kochen.

Ich empfehle dir, die Anlage durch einen Heizungsfachbetrieb überprüfen zu lassen. Dieser kann ggf. versuchen den Wärmetauscher zu spülen und/ oder zu entlüften.

Beste Grüße °be

Und es liest sich so, als würde gar keine Pumpe laufen. Die kann sich nach 5 Monaten Pause auch festsetzen.

wenn man die Anlage einschaltet läuft die pumpe direkt als erstes an und kurz danach zündet der brenner.
Dann ist mit Sicherheit Luft im System. Vermutlich ist das Ausdehnungsgefäss ( Membran gerissen/porös)defekt. Und dessen Vordruck hat sich teilweise in das System begeben.
Hallo zusammen,

Ich hatte damals den Techniker kommen lassen uns er hat die Pumpe einen mechanisch mit dem Schraubendreher durchgedreht. Sie war nach dem halben Jahr Ruhepause einfach festgesetzt.
Top-Lösungsautoren