Die Wassertemperatur liegt bei 52 Grad. Nach einer halben Badewanne kommt nur noch kaltes Wasser. Wassertemperatur liebt bei 24 Grad.
Vitodens 300-W 26 kW Bj 2018 Wasserspeicher 200 Liter comfort Standspeicher TS-S 200.
Die Kombi sollte locker ausreichen für ein Warmes Bad und mehr.
Warum wir das Wasser nach ca. 50 bis 70 Liter auf einmal kalt?
Danke für Eure Infos.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
schau mal ob der Temperatur-Sensor am TS-S 200 in der oberen oder untern Sensorhülse steckt.
Wenn oben, ziehe in raus und stecke in mal unten rein (da kommt kein Wasser raus)
Dann sag Bescheid wie es sich bei den nächsten Wannenbädern verhält.
VG
Morgen,
das mit der unter Tauchhülse hat leider auch den Nachteil, die Nachladung startet dann immer schon nach 40-50 Liter WW Verbrauch.
Das wird ein paar zusätzliche tägliche Starts des Vitodens bedeuten.
Alternativen wären:
1) obere Tauchhülse verwenden und 5-10 Min vor Start des Wannenbads am Vitodens oder in App eine einmalige Brauchwasserladung zu starten.
2)falls die Zirkulationsleitung nicht angeschlossen ist , dort eine weitere Tauchhülse vom HB einbauen lassen und den Sensor dort platzieren. Dann würde die automatische Nachladung früher starten.
Desweiteren sollte geprüft werden ob die volle Leistung von 26 KW bei der Brauwasserladung zu Verfügung steht und nicht durch Kodierung reduziert wurde.
Die WW Soll-Temperatur 5K höher zu setzen könnte das Problem auch mildern.
Mit den 26 KW schafft er ca 690l pro Stunde für das Wannenbad
0.689 m³/h ergeben sich bei T1=12°C, T2=45°C (dT 33K) und 26 kW (Wasser)
VG Mi
Hallo,
schau mal ob der Temperatur-Sensor am TS-S 200 in der oberen oder untern Sensorhülse steckt.
Wenn oben, ziehe in raus und stecke in mal unten rein (da kommt kein Wasser raus)
Dann sag Bescheid wie es sich bei den nächsten Wannenbädern verhält.
VG
Morgen,
das mit der unter Tauchhülse hat leider auch den Nachteil, die Nachladung startet dann immer schon nach 40-50 Liter WW Verbrauch.
Das wird ein paar zusätzliche tägliche Starts des Vitodens bedeuten.
Alternativen wären:
1) obere Tauchhülse verwenden und 5-10 Min vor Start des Wannenbads am Vitodens oder in App eine einmalige Brauchwasserladung zu starten.
2)falls die Zirkulationsleitung nicht angeschlossen ist , dort eine weitere Tauchhülse vom HB einbauen lassen und den Sensor dort platzieren. Dann würde die automatische Nachladung früher starten.
Desweiteren sollte geprüft werden ob die volle Leistung von 26 KW bei der Brauwasserladung zu Verfügung steht und nicht durch Kodierung reduziert wurde.
Die WW Soll-Temperatur 5K höher zu setzen könnte das Problem auch mildern.
Mit den 26 KW schafft er ca 690l pro Stunde für das Wannenbad
0.689 m³/h ergeben sich bei T1=12°C, T2=45°C (dT 33K) und 26 kW (Wasser)
VG Mi
Hallo Mi, besten Dank für Deine Ausführungen, das mit der Fühlerhülse hat leider nicht zum gewünschten Erfolgt geführt. Den Punkte 1 habe ich jetzt verwendet und damit hat es auch gut funktioniert. Die Zirkulationsleitung ist separat, ich werde hier mal meine HB darauf ansprechen, frage dann auch gleich nach wegen der Kodierung für das Brauchwasser.
Gruß und allen einen schönen dritten Advent