abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gebläse Unterbodenkonvektor

Hallo,

ich habe einen Unterbodenkonvektor, bei dem das Gebläse leider nicht startet. Auch wenn es - anders als meine Hauptheizung - kein Viessmann Gerät ist, hoffe ich, dass ich vll. eine Lösung hier finde.

Ich hänge ein Bild mit an, worauf oben ein Stromkabel mit 230 V drauf in die Schaltung kommt und unten vermutlich der Drehzahlregler verbunden ist. Alles ist im Boden verlegt durch einen früheren Eigentümer, deswegen kann ich das nir vermuten aufgrund der Messung. 

Weiß jemand, was dieses rote Element aus Plastik in der Mitte für eine Funktion hat? Da gehen Kabel weg, fehlt da ggf. ein Bauteil? Bei der Verkabelung ist auf den ersten Blick nichts lose oder kaputt, die Radiatoren lassen sich beide sehr leichtläufig drehen mit der Hand. Kennt sich hier jemand aus und hat einen Tipp?

Ich hänge als zweites Bild die Schaltung lt. Hersteller mit an.

P_20250208_145756.jpg
IMG-20250211-WA0002.jpeg
8 ANTWORTEN 8

Wenn man den Schaltplan verfolgt, dann ist "rote Element" das Leistungsteil.

Hast du mal geguckt, ob das nicht einfach nur ein Stecker ist, weil du kannst das Blech ja abschrauben.

Hast du mal den Kondensator geprüft? Liegen die 230V am Gebläse an?

Schaltet den noch der Raumthermostat und der Drehzahlsteller?

Ein Stecker für was genau? Was ist ein Leistungsteil hier? Die 230 V sind auf dem Kabel von oben links, aber wahrscheinlich nur, wenn das Thermostat das anstellt, ja. Der Drehzahlsteller verändert diese Spannung nicht, deswegen bin ich davon ausgegangen, dass das über dieses andere Kabel geregelt wird. Ich habe nun Viessmann Smart Climate Thermostate (mit Klimasensor), deswegen muss ich die Steuerung des Gebläses zukünftig nochmal anpassen. Aktuell hängt das noch am alten externen Thermostat, dass ich auf die höchste Temperatur gestellt habe, um das Gebläse zu testen. Es ging aber vorher auch nicht an. Den Kondensator hatte ich schon neu bestellt für paar Euro und würde den auf Verdacht austauschen. Genauere Messgeräte für die Funktionsfähigkeit des Kondensators habe ich nicht, nur die Spannung werde ich dann prüfen - besser ist es.

Leistungsteil 

 

Vielleicht ist das einfach nur ein Stecker der auf einer darunterliegenden Platine steckt? mach doch einfach mal die 2 Schrauben ab und guck mal darunter.

Du musst halt genau den Weg verfolgen und der Raumthermostat scheint ja die Freigabe an den Drehzahlsteller zu geben und dann müsstest du ja an Anschluss 7 230v haben.

 

Danach müsstest du mal am Leistungsteil messen, ob das überhaupt noch irgend was ausgibt.

Vielen Dank für die Tipps soweit, och werde mir das mal so anschauen am WE!

Wenn der Ventilator aus ist, dürfte der Konvektor doch kaum mehr Heizleistung haben!

Brauch man da die VM Thermostate überhaupt ?

 

 

Ohne die Ventilation ist der Konvektor sicherlich ineffizient und es wird zu viel Temperatur benötigt. Deswegen würde ich den gerne wieder zum Laufen bringen. Ich habe alle Heizkörper (nur ein Konvektor darunter) mit Thermostaten ausgestattet und es hat den Gasverbrauch - trotz des kaputten Gebläses im Konvektor - schon reduziert.

Das Gebläse muss schon wieder funktionsfähig gemacht werden.

Ich meinte Temperaturregelung über die Gebläse Drehzahl.

 

 

Wie genau die Regelung des Gebläses dann funktioniert muss ich mir auch noch überlegen, die VM Thermostate machen das ja nicht. Gibt es da einen Vorschlag von Viessmann? Das wäre allerdings ein anderes Thema.

Ich verstehe nach wie vor dieses "Leistungsteil" (rotes Plastikteil) nicht. Es ist angeschlossen per Kabel und hat unten auch einen Metallboden. Es ist dann aber nur auf eine kleine Metallplatte geschraubt und die wiederum ist auf die große Metallplatte gewchraubt. Da ist also nichts nennenswertes rausgekommen für mich beim Abschrauben......

Top-Lösungsautoren