abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehler F980 - Es nervt langsam

Hallo Community,

 

ich brauche mal euer Schwarmwissen.

Seit der Umstellung von normalem Heizbetrieb auf "Nur Warmwasser" gab unsere Anlage, eine 1 Jahr alte 333-F B3TG, den Fehler F980  - Erforderlicher Volumenstrom nicht erreicht aus. Die Anlage ging entsprechend auf Störung.

 

Ein Kontakt mit unserem Heizungsbauer löst Muskelzucken aus. Dieser war drei mal hier, konnte das Problem aber nicht lösen. Dann hatte ich mit dem technischen Dienst Kontakt aufgenommen, wo mir ein Softwareupdate nahegelegt wurde, was diesen Fehler beheben soll. Einspielen tut das der Fachpartner, da Viessmann den Endkunden für zu dämlich hält. Der Fachpartner spielt das aber nicht ein, weil Keine Ahnung, keine Lust, Sterne stehen schief, man darf sich was aussuchen. Ich als Endkunde kann auch den technischen Dienst nicht beauftragen, darf auch nur der Fachpartner.

 

Wär lässt sich sowas einfallen?

Ein anderer Fachpartner kann und will mir nicht helfen, da auf der Anlage noch Garantie ist und ich diese gefährde, wenn nun ein anderer Betrieb an der Anlage "rumschraubt".

 

Also musste ich mir selber helfen.

 

Ich habe die Anlage an der Primärpumpe ein paar Mal entlüftet (man hat deutlich gehört, dass da Luft drin war und die Anlage deshalb auf Störung ging). Danach lief alles reibungslos. Der Fehler trat nicht mehr auf.

 

Gezwungener Maßen mussten wir aber für ein paar Tage wieder den Heizbetrieb einschalten. Nach Abschalten dessen ging es wieder los: F980. Also wieder ein paar mal entlüftet, Wasser aufgefüllt und nun läuft es auch wieder reibungslos.

 

Aber das kann nicht Sinn des Erfinders sein, dass ich das jedes Mal machen muss, wenn man die Betriebsart umschaltet. Da muss was defekt sein.

 

Ich habe zur Sicherheit auch alle Heizkörper entlüftet, Ergebnis: nicht eine Luftblase drin. Kam sofort Wasser.

 

Also, was verursacht diese Luft nach der Betriebsumschaltung?

 

Hat von euch auch eine dieses Problem und kann mir da einen Tipp geben? Bitte nicht nach dem Motto: Bitte an den Fachpartner wenden oder an den technischen Dienst. Hab ich schon, komm ich nicht weiter, weil keiner helfen kann oder will.

 

 

Viele Grüße

Fiona

0 ANTWORTEN 0