Hallo zusammen, seit einigen Tagen beobachte ich ein Problem bei unserer Vitocal 300A AWCI-AC. Es handelt sich hierbei um die Version ohne Außengerät, die Anlage steht seit 2013 als Einzelgerät bei uns im Keller und arbeitet über Luftschächte. Gestern Vormittag bemerkte ich, dass die Vitocal sehr lange lief, dabei schalteten alle 10-20 Sekunden Relais in der Vitocal (nicht in der Steuerung). Es klang so, als ob zyklisch etwas aus-und eingeschaltet wird. Der Blick auf meine Verbrauchsmessung zeigte, dass die WP seit über 12 Stunden mit einem Verbrauch von ca. 300W in diesem Zustand lief: Die Warmwassertemperatur war hier auf 39.6°C gefallen. Soll sind 47°C mit 5°C Hysterese. Vorlauftemperatur war 38.9°C, Rücklauf 38.5°C. Ich habe die WW-Solltemperatur dann auf 39°C gesetzt, damit sich die Anlage erst einmal beruhigt. Heute Vormittag habe ich dann einen erneuten Versuch gemacht und die WW-Solltemperatur wieder auf 47°C gesetzt. Der Verdichter wurde aktiviert und lief ca. 10 Minuten ohne Probleme. Die Vorlauftemperatur stieg bis 51°C, das Warmwasser hatte nach dieser Zeit ca. 44°C erreicht. Nun begann die Anlage erneut damit, alle 10-20 Sekunden irgendetwas zyklisch ein- und auszuschalten. Die Vorlauftemperatur begann jetzt langsam aber stetig immer weiter zu sinken. Als die Vorlauftemperatur 44 Grad erreichte (das WW war da bei 46°C mit Ziel 47°C) war klar, dass die 47°C nicht mehr erreicht werden können. Die Speicherladepumpe war weiterhin aktiv. Ich habe hier das WW-Soll dann auf 45°C runtergesetzt, sonst wäre die Anlage wieder in diesen stundenlangen Zyklus mit immer weiter sinkender Vorlauftemperatur geraten, während sie versucht hätte die 47°C zu erreichen. Das Energieprofil während dieser Zeit sieht so aus: Kältekreisdaten während der "guten" Phase am Anfang: Und hier die Kältekreisdaten, als die WP in dem "hin-und-herschalt-Zustand" mit fallender Vorlauftemperatur war: Einen Fehler wirft die Anlage nicht. Für Anregungen und Ideen der Experten hier wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße, Marco
... Mehr anzeigen