Seit einigen Tagen haben wir immer wieder Ausfälle bei der Heizung. Da wir ein kleines Hotel betreiben ist die Verärgerung inzwischen ziemlich hoch. Unser Fachbetrieb war jetzt mehrfach da, zuletzt am Samstag. Immer wieder fällt die Heizung mit Fehler E8 aus. Nach dem Drücken der Reset-Taste läuft die Heizung sofort. Mal dauert es nur ein paar Stunden, mal läuft sie einen ganzen Tag. Was könnte es sein?
Du müsstest auch mal schreiben,welche Anlage überhaupt werkelt. Die Fehlermeldungen sind nicht überall gleich.
Bei einer Vitodens bedeutet der Fehler unzureichendes Ionisierungssignal. Die Ursachen reichen hier von einer verschlossenen Elektrode über eine Defekte Regelung bishin zu einer Abgasrezirkulation. Verschmutzter Wärmetauscher,Kondensatablauf verstopft etc.
Hi,
das ist offensichtlich eine modernere Therme.
Hier und hier schon mal Ideen woran es sonst noch liegen kann.
Solche sporadischen Fehler sind meist schwer zu finden. Ich würde an die Resettaste eine
Elektronik (Raspi o.ä., oder einen Knopfdrücker) dranbasteln, die automatisch resettet.
Irgendwann ist dann der Fehler dauerhaft vorhanden. Dann sucht es sich wesentlich leichter.
Gruß
Fiedel
Hier mal die Daten der Anlage. (Foto) Heute wurde das Gas/Regelventil getauscht.
Mmh,mit der Gaskombi hätte ich nicht angefangen .Zuerst sind die üblichen Verdächtigen auszuschließen. Elektrode,Abgasdichtungen ( Ringspaltmessung)und Kondensatablauf.
Nachdem heute Vormittag die Gaskombi getauscht wurde ist der Fehler erneut heute Nachmittag entstanden. Also geht es jetzt weiter. Die Elektroden sind erneuert und zwischenzeitlich nochmal raus, etwas geschmirgelt und wieder rein. Am Kondenzablauf liegt es nicht. Ringspalt ist auch i. O.
Damit wäre das Problem aber nicht gelöst, oder?
Auch,wenn die Ringspaltmessung keine Auffälligkeiten erbrachte,könnte mal der äussere Deckel am Doppelrohr entfernt werden. So würde die Therme auch mit Raumluft arbeiten.
Geht die immer noch auf Störung,könnte der Flammkörper einen Defekt haben.
Und zu guter Letzt kann auch die Regelung verantwortlich sein. Hier sind ja Feuerungsautomat und Regelung auf einer Platine. Und im FA befindet sich auch ein Flammenverstärker,welcher das kleine Ionisierungssignal verstärkt. Dagegen spricht hier,dass der Fehler nur zeitweise Auftritt . Beim Verstärker müsste er ständig anliegen.
Oft ist es auch nur die Verkabelung: Entweder Einstreuungen aus benachbarten Adern, oder
Kontaktprobleme an den Steckkontakten (Masse, Platine). Flammkörper war schon in den Links
enthalten...
Damit wäre das Problem aber nicht gelöst, oder?
Nein, aber um es zu lösen muss man es erst mal beim K*** erwischen.... 😆