abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Entlüftungsprogramm der Vitodens 300-W Gastherme

Die Vitodens 300-W Gastherme besitzt angeblich ein Entlüftungsprogramm.

- Kann ich das Entlüftungsprogramm starten ohne Unterstützung durch einen Servicetechniker?

- Läuft das Entlüftungsprogramm automatisch im Hintergrund, wenn es notwendig ist oder immer?

Jeder Jahr im Herbst, wenn die Gastherme wieder kräftig arbeitet, hört man Luft in unserem Heizungssystem. Die Vitodens 300-W Gastherme befindet sich an dem obersten Punkt des Heizsystems, im Dach. Eigentlich müsste sich sämliche Luft dort sammeln und durch die Gastherme herausgefiltert werden.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Wenn du das Entlüftungsprogramm startest, hört es nach 20 min automatisch wieder auf. Und das Entlüftungsprogramm läuft nicht im Hintergrund, sondern statt des Heizbetriebes. Wundere dich also nicht, wenn während der Entlüftung die Heizkörper nicht so warm werden.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8
oben auf der Therme, unter dem Abgasrohr ist ein Schnellentlüfter mit schwarzer Kappe. Ist die Kappe offen, damit die Luft entweichen kann. Ist der Druck hoch genug?

>> Kann ich das Entlüftungsprogramm starten ohne Unterstützung durch einen Servicetechniker?
ja das kannst du. das steht im Service Handbuch.
Wenn du das nicht hast, poste die Seriennummer des Vitodens, dann kopiere ich dir den link zu dem Handbuch,

>>- Läuft das Entlüftungsprogramm automatisch im Hintergrund, wenn es notwendig ist oder immer?
nein das wäre auch nicht sinnvoll.

Wenn du das Entlüftungsprogramm startest, hört es nach 20 min automatisch wieder auf. Und das Entlüftungsprogramm läuft nicht im Hintergrund, sondern statt des Heizbetriebes. Wundere dich also nicht, wenn während der Entlüftung die Heizkörper nicht so warm werden.

Vielen Dank für die Antwort. Aber wie starte ich das Entlüftungsprogramm?
Vielen Dank für die Antwort. Ja, oben auf der Therme befindet sich ein zylindrisches Messingteil mit schwarzem Rändelrädchen. Ist das wohl der Schnellentlüfter? Der Servicetechniker hat mir beim Einbau erklärt, dass man dort überflüssige Luft ablassen kann. Das schwarze Rädchen ist an sich zugedreht. Wenn ich Luft im Heizsystem höre, dann drehe ich dort kurz auf, es entweicht etwas Luft, und ich drehe wieder zu. Aber ich höre dann trotzdem wieder Luft im System, vor allem zu Beginn der Heiz-Saison und wenn es richtig kalt wird.
>> Die Seriennummer der Therme ist 7570946601387115. Der Link zu dem Servicehandbuch wäre wirklich gut.

hier gibt es die Anleitung zu deinem Gerät.
https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7570946

S.29 unten --> Entlüftungsfunktion aktivieren

die schwarze Kappe kannst du auch eine Weile dauerhaft offen lassen.
Es muss nur gewährleistet sein, das der Druck hoch genug und das MAG funktionstüchtig ist, damit bei Nachtabsenkung der Druck nicht so weit fällt, dass ein Unterdruck ensteht.
Sonst saugt es genau am Schnell-Entlüfter Luft an.

Sonst könntest du bei der nächsten Wartung einen Spirovent einbauen lassen.
https://www.spirotech.de/produkte/spirovent/


Super, vielen Dank. Du hast mir sehr geholfen. Ich werde das Entlüftungsprogramm ausprobieren. Der Spirovent sieht beim Durchlesen vernünftig aus, der kommt sonst beim nächsten Kundendienst rein.
Wenn ich die schwarze Kappe eine Weile dauerhaft offen lassen will: Verstehe ich Dich richtig, dass es dafür tagsüber unkritischer ist (weil es keine Nachtabsenkung gibt)?
Ja unter Tags ist der Druck sicher höher.
Du kannst ja mal 2-3 Stunden nach Start der Nachtabsenkung und wenn die Heizkörper abgekühlt sind, einen Blick auf das Manometer des Vitodens werfen, ob der Druck zurückgeht und wie weit.
Drücke die -ok- und -Menue- Taste ca. 4 sek lang und wechsle dort auf Servicefunktionen. Und hier auf Entlüftung. Es sollte bereits aktiviert sein.
Top-Lösungsautoren