abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einstellung der Leistung der Pumpe

Hallo,

Wir haben ein gut gedämmtes freistehendes 120qm EFH.  Wir haben eine Gasheizung Vissmann Vitodens 333, 12 Jahre alt.

Die Heizungspumpe war kaputt. Daher haben wir eine neue eingebaut bekommen. Sie war zuerst laut, da die Pumpenleistung auf 100% eingestellt war. Jetzt wurde sie auf 30% montiert und 40% max eingestellt. Das Pumpengeräusch ist leiser geworden. Alle Heizkörper sind nach wie vor warm.

 

Welche Leistung in % wäre in unserem Fall die richtige, bzw. ist empfehlenswert?

 

Vielen Dank für ein Feedback 🙂

 

9 ANTWORTEN 9

Der optimale Zustand ist dann erreicht, wenn alle Heizkörper ausreichend warm werden und die Pumpe dabei nur soviel Volumenstrom fördert, wie zur Versorgung der Heizkörper erforderlich ist. Das hast du im Prinzip schon selbst herausgefunden.

Zuviel Volumenstrom ist auch deshalb zu vermeiden, weil damit unnötige elekrische Antriebsleistungen verbunden sind.

 

Allerdings schwankt der Volumenstrombedarf. Er hängt z.B. ab:

  • von der Außentemperatur
  • von der Anzahl der beheizten Räume bzw. von der Anzahl und Größe der Heizkörper

 

 

Hallo,

danke für die Antwort.

Wir sind dabei die Pumpenleistung richtig einzustellen. Der Monteur hat uns gezeigt wie das geht. Gibt es denn einen ca. Richtwert in % der für unser o.g. Haus gelten würde? Unser Problem ist wir wissen nicht wo wir anfangen sollen. Daher wäre ist super wenn wir einen % Richtwert hätten.

 

Danke 🙂

Der Richtwert ist: Soviel wie nötig, um alle Heizkörper ausreichend mit Volumenstrom zu versorgen, ohne dass sich die Strömungsgeräusche störend bemerkbar machen. 

 

Ich würde es aber nicht übertreiben. Für eine sichere Energieübertragung im Wärmetauscher ist auch ein Mindestvolumenstrom erforderlich, sonst kann insbesondere bei hohen Brennerleistungen die Wärme nicht sicher wegtransportiert werden.

Darüber hinaus kann ein zu niedriger Volumenstrom das Takten des Brenners bewirken, was ebenfalls unerwünscht ist.

Danke, wir sind bereits am Ausprobieren.

Danke auch für den Tipp, dass die Pumpenleistung nicht zu niedrig sein sollte. Wir sind jetzt bei min 20% und max 30%. Das wollen wir jetzt so lassen. Alle Heizkörper sind warm im Haus.

 

Da die Gasheizung sozusagen im Wohnraum auf einem ganz normalen Holzboden steht und der kleine Raum nur durch eine Trockenbauwand von den übrigen Räumen getrennt ist, hören wir die Pumpe leider in der ganzen oberen Etage.

Die Tür zum Raum ist sehr dünn. Ich denke es bringt einiges, wenn wir den Raum an Wänden und Tür schallisolieren. 

Welches Material ist da zu empfehlen um ein möglichst gutes Ergebnis zu bekommen?

Sie können auch gerne einen Link zum Dämmmaterial senden.

Vielen Dank🙂

Gib mal bitte die Seriennummer des Vitodens an. Sie steht oben auf dem Gehäuse, neben dem Abgasrohr. Die ersten acht Ziffern genügen.

Wo stellt ihr 20% Min bzw. 30% Max. ein. 

Diese Werte kommen mir sehr niedrig vor.

 

In der Übergangszeit und im Sommer sollte darauf geachtet werden, dass der Heizbetrieb immer beendet wird, bevor alle Thermostatventile zugedreht sind. Das gilt für normale Thermostatventile. (Bei ViCare-Thermostaten von Viessmann schalten die den Brenner ab.) Ansonsten kann es passieren, dass der Vitodens ohne Wärmeabnahme heizen muss.

Arbeitet der Vitodens mit rein witterungsgeführter Vorlauftemperaturregelung?

 

Hallo,

Die Seriennummer beginnt mit 74948352.

Die Pumpenleistung stellen wir in der ersten Codierebene, Heizkreis 1 , E6 und E7 ein.

Rein witterungsgeführter Vorlauftemperaturregelung würde ich sagen ja.

Die Heizkennlinie haben wir jetzt Neigung 1 und Niveau 1K eingestellt.

Beim Vitodens 333F, B3TA wird bei E6 die Max-Drehzahl und bei E7 die Min-Drehzahl eingestellt. Die Drehzahl der Pumpe ist somit auch außentemperaturabhängig.

Ein Niveau von 1 K kommt mir bei einer Heizkörperheizung sehr niedrig vor. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei milden Außentemperaturen, also z.B. bei +10°C AT, in der Wohnung warm genug wird.

Andererseits: Es scheint ja kein Problem dieser Art zu geben. Insofern macht es wenig Sinn, hier das Thema Optimierung der Heizkennlinie zu behandeln.

Das stimmt, das ist auch nicht meine Frage.

Sie hatten ja geschrieben, dass man die Drehzahl auch nicht zu niedrig einstellen sollte. Daher wollen wir die Drehzahl der Pumpe nicht noch weiter reduzieren. 

 

Nach dem Einbau der neuen Pumpe ist das Pumpengeräusch laut. Daher die Drehzahlverringerung. Das hat geholfen. Da die Heizung im Wohnbereich steht, möchten wir jetzt die kleine Kammer zusätzlich schallisolieren.

 

Wie können wir Tür und Wände in der Kammer besser schallisolieren? Gibt es da für Heizungen Techniken/ Materialien die eine gute Wirkung haben? Was können Sie da empfehlen?

Der Heizungsmonteur sagte auf unsere Frage warum wir diese Pumpe hören und die alte Pumpe nicht in den Wohnräumen gehört hatten, dass er genau die gleiche Pumpe eingebaut hat wie sie vorher drin war. Die Pumpe macht ein ganz normales Geräusch. Wenn man allerdings die Heizung im Wohnraum stehen hat, dann kann es sein, dass man die Pumpe im Haus hört.

 

Daher unsere Frage wie man den kleinen Raum in dem die Heizung steht am besten schallisoliert.

Top-Lösungsautoren