Laut Aussage des Heizungsinstallateurs würde das Abgasrohr schmelzen bei höheren Temperaturen, weshalb die Anlage vermutlich bei 113°C abschaltet.
Anbei Bilder von unserem Abgasrohr aus Plastik.
Besteht bei diesem Rohr ein Sicherheitsrisiko?
Unbekannt ist aber, ob die Anlage überhaupt einen Fühler hat und wo dieser sitzt?
Viele Grüße
Pulsatilla
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Du solltest hinzufügen, um welches Gerät es sich handelt.
Der Installateur liegt allerdings daneben. Bei einer Brennwerttherme sind die Abgasrohre immer aus Kunststoff. Metall wie Edelstahl oder Feueraluminium sind nur noch bei atmosphärischen Geräten herkömmlicher Art üblich. Ganz einfach deshalb, weil bei Brennwertgeräten die Wärme dem Abgas entzogen wird. Und dadurch mehr Kondenswasser entsteht. Es ist aber keine Sicherheitsmassnahme, um das Abgasrohr vor dem Schmelzen zu schützen.
Die Sicherheitstemperatur ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass die meisten Heizungen mit einem bestimmten Druck gefahren werden. Unter Druck kocht Wasser aber später, soll heissen, oberhalb von 100°C.
Man vermeidet mit der Sicherheitstemperatur Dampfschläge, welche ein Gerät durchaus schädigen können.