abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Betrifft: Vitodens 100

Sehr geehrte Damen und Herren,

in meinem Haus (Einfamilienhaus) wurde vor 10 Jahren ein Heizkessel Vitodens 100 (mit nebenstehendem WW-Boiler) installiert.

Ich habe Probleme dergestalt, dass der Kessel ständig an und ausgeht. Heizungsmonteure, die bereits im Haus waren kamen zu

der Meinung, es könnte sich um ein "Luftproblem handeln".

Ein Entfernen des Deckels im Abluftrohr brachte Besserung, scheint mir jedoch keine "Endlösung" zu sein.

Ich hatte bereits alle Heizungsbaufirmen im Umkreis bei mir im Haus - leider ohne weiteres Ergebnis.

So volklommen unnötig möchte ich auch nicht weiterhin noch mehr "Geld versenken".

Können Sie mir eine   s a c h k u n d i g e   Adresse nennen, an die ich mich mit meinem Problem wenden kann?

 

Besten Dank und freundliche Grüße

 

 

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

 

Hallo Heide,

 

wenn die Anlage am takten ist, kommt es dann sporadisch zu einer Flammenbildung oder geht nur das Gebläse an und wieder aus?

 

Ich denke hier sollte die komplette Grundeinstellung des Brenners überprüft werden. Insbesondere die Düsendrücke und der Co² in der oberen und unteren Nennwärmeleistung. Auch sollte der Wärmetauscher und das Abgassystem gereinigt werden.

 

Unter folgendem Link können Sie sich die Adresse eines Fachpartners in Ihrer Nähe aussuchen: http://www.viessmann.de/de/ein-_zweifamilienhaus/Partner_vor_Ort/Fachpartner.html

 

 

 

Viele Grüße °pa

 

P.S.: Ihrer persönlichen Daten habe ich aus Datenschutzgründen aus dem Beitrag entfernt!

 

 

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1

 

Hallo Heide,

 

wenn die Anlage am takten ist, kommt es dann sporadisch zu einer Flammenbildung oder geht nur das Gebläse an und wieder aus?

 

Ich denke hier sollte die komplette Grundeinstellung des Brenners überprüft werden. Insbesondere die Düsendrücke und der Co² in der oberen und unteren Nennwärmeleistung. Auch sollte der Wärmetauscher und das Abgassystem gereinigt werden.

 

Unter folgendem Link können Sie sich die Adresse eines Fachpartners in Ihrer Nähe aussuchen: http://www.viessmann.de/de/ein-_zweifamilienhaus/Partner_vor_Ort/Fachpartner.html

 

 

 

Viele Grüße °pa

 

P.S.: Ihrer persönlichen Daten habe ich aus Datenschutzgründen aus dem Beitrag entfernt!

 

 

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren